Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. Juli 2025 08:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 16. Februar 2014 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Ich habe mich zwei Wochen mit einem Problem rumgequält, wo ich den Fehler gefunden habe. Danke an Alle die Anteilnahme gezeigt haben! Ja, erst flackerte sie nur, dann ging die rote Lampe nicht mehr aus. Ich will nicht alles beschreiben, was ich getauscht und probiert habe, das langweilt nur. Der Regler war defekt. D+ hatte sich ausgelötet. Ich hoffe man sieht das auf dem Foto.
Dateianhang:
Regler-12V-D+.JPG

Die Spule hinter D+ wirkt wie eine Feder, deshalb hatte ich auch bis zum Totalausfall diesen Wackler.
Leider habe ich keinen funktionierenden Regler mehr. Wie man auf dem Foto vielleicht sieht, habe ich gelötet. Mit 40W und Lötzinn. Ich traue der Verbindung aber nicht. Soviel weiß ich vom Löten, das man Eisen und Kupfer nicht mit Zinn und 40W verbinden kann.
Es funktioniert im Moment. Ich will aber eine dauerhafte Lösung.
Was ratet Ihr mir?
Rotor mit Kupferringen, ich hab noch Kohle drin?
Elektronischer Regler? Wenn ja, wo kaufen?
D+ richtig Löten? Wenn ja wie?
Gleich alles raus, Unterbrecher und so und richtig Geld ausgeben!
Was habt Ihr gemacht oder würdet an meiner Stelle tun.

Ich freue mich auf Eure Antworten
Gruß Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Den Zustand der Kontakte kann man dem Foto nach leider nicht beurteilen. Sind die noch einigermaßen, wäre es
schade, den alten Regler wegzuwerfen. Ich rate zum ordentlichen Löten! Es sollte sich doch in deiner Nähe jemand finden,
der das kann und einen geeigneten Lötkolben hat. Ich würde dirs gern machen, dauert 5min, aber Magdeburg ist leider bissl weit.

Langfristig kannst du dich durchaus schon mal nach einem elektronischen umsehen, insbesondere, wenn du noch keine Vliesbatterie
drin hast, dies aber demnächst vor hast. Ich vermute, du hast keine Selbstbau-Absichten, dann wäre der Regler von Powerdynamo
zu empfehlen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 11:47 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
...und nicht mehr als das !

Kupferringe, "Unterbrecher raus und richtig Geld ausgeben" wären echt überflüssige Maßnahmen.
Du brauchst einzig allein einen gut funktionierenden Regler. Entweder den alten wieder schön machen (wäre auch mein Favorit) oder halt einen guten elektronischen kaufen (->Powerdynamo/Vape)

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Danke für die schnellen Atworten.
Die Kontakte sehen noch wie neu aus. Am Regler wurde auch noch nicht "gefummelt", also die Einstellung ist original.
Einen neuen Kabelbaum habe ich da. Den Teil von der Lima hoch, habe ich schon getauscht.
Dann tausche ich den Rest Stück für Stück und mache nebenher noch nen Lötkurs.

Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 14:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Lötkurs brauchst du nicht, nur nen anderen Lötkolben, der da auch bissl Wärme überall hinbringt. Ich muss auch noch einen Löten, an haar genau der gleichen Stelle und wir hatten es auch nicht gleich gesehen.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 17. Februar 2014 19:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Am Besten eine Lötpistole mit mindestens 100 Watt benutzen!Das gibt in kurzer Zeit sehr ordentliche Wärme,welche ein zügiges Löten ermöglicht!Weiterer Vorteil:schnelles Aufheizen der Lötpistole!Die Dinger sollten im gut sortierten Baumarkt für einen humanen Preis zu bekommen sein!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rote Lampe glimmt bei ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. Februar 2014 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. November 2013 20:47
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63
Ihr werdet lachen, so ne 100W Lötpistole liegt bei mir im Schrank. Da sie aber nur so ne fipsige Lötspitze hat, habe ich damit bis jetzt nur Elektronik gelötet.


Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Nakantie911 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de