Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 11:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Hallo Forumler,
aus Versehen habe ich vorgestern das Licht an der Emma angelassen (Basteleien am SW) und gestern abend war dann die Batterie leer. Heute nacht hatte ich sie am Ledegerät aber es zuckt sich nix mehr.

Ist die jetzt hin? Bisher hat sie gut durchgehalten, ohne Probleme.
Kann so eine Totalentladung die Batterie völlig crashen?

Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Du hast sicherlich so ein schönes neumodisches Ladegerät...? Nimm mal einen guten alten Ladefix... :ja:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 07:23 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Deine Batterie sollte schon noch in Ordnung sein , du brauchst aber ein zum Alter Deiner Emma passendes Ladegerät . Das neumodische
Gelump erkennt eine tiefentladene Batterie nicht und meint , da ist keine dran . Folglich lädt es nicht... :roll:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 08:45 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Genau das hatte ich die Tage auch, war schon fast dran eine neue Batterie zu ordern :roll:
Das Ladegerät darf keine "Automatik" drin haben...also darf nicht automatisch abschalten...es gibt auch neue die das nicht machen. von AEG zum Beispiel.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das hier:
http://www.louis.de/_3009f48cd842a0b304 ... r=10004603

hat mir tatsächlich schon zwei Batterien aus dem Tiefschlaf geholt.
Ist zwar teuer, aber wenns so weitergeht, kommen die Kosten wieder rein.

Es geht nämlich nicht nur für die Mopeds, sondern auch für die Transporterbatterie :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
PeterG hat geschrieben:
Das hier:
http://www.louis.de/_3009f48cd842a0b304 ... r=10004603

hat mir tatsächlich schon zwei Batterien aus dem Tiefschlaf geholt.
Ist zwar teuer, aber wenns so weitergeht, kommen die Kosten wieder rein.

Es geht nämlich nicht nur für die Mopeds, sondern auch für die Transporterbatterie :ja:

Seh ich genau so :ja: , meine Ducato Batterie freut sich auch ab und an auf den Pro Charger.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 09:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Habe den etwas einfacheren Pro Charger, aber der bringt es auch. ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ahhh, danke für eure Tipps.

So ein DDR- Gerät hat mein Nachbar, das werde ich mal testen.
Mein Ladegerät ist von Tante L. und regelt automatisch selbst runter. Hm hm, dann ist das ja mal klar.

Gruß Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:
Habe den etwas einfacheren Pro Charger, aber der bringt es auch. ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....


Womit (oder wie) hattest Du eigenlich ehedem diese Batterie in die Luft gesprengt? :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Beiträge: 481
Themen: 26
Bilder: 39
Wohnort: 01877
Alter: 43
Hab vorkurzem auch mal versucht eine 12V Säurebatterie zureanimieren, die wollte nichtmehr mehr als 2V nehmen...
Nach Anleitung aus dem Netz mehrmals wechselnd kurz (3-10sec) mit 24 V überladen, Kurzgeschloßen und mit 12V verpolt. Das etwa 20 min lang.
Wenn ich mich richtig erinnere gehts dabei darum irgendwelche Schwefelablagerungen von den Bleiplatten zulösen. Dann ca.1.5 Tage ganz langsam mit nur 6V Ladespannung am Gerät stehen lassen, dann nochmal normal geladen..........hat und hält seit dem wieder 12,2V :D


Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 13:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6569
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Alk hat geschrieben:
Hab vorkurzem auch mal versucht eine 12V Säurebatterie zureanimieren, die wollte nichtmehr mehr als 2V nehmen...
Nach Anleitung aus dem Netz mehrmals wechselnd kurz (3-10sec) mit 24 V überladen, Kurzgeschloßen und mit 12V verpolt. Das etwa 20 min lang.
Wenn ich mich richtig erinnere gehts dabei darum irgendwelche Schwefelablagerungen von den Bleiplatten zulösen. Dann ca.1.5 Tage ganz langsam mit nur 6V Ladespannung am Gerät stehen lassen, dann nochmal normal geladen..........hat und hält seit dem wieder 12,2V :D

Bis das Sulfat die untere Plattenkante erreicht und einen Plattenschluss verursacht geht das auch gut.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 15:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PeterG hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Habe den etwas einfacheren Pro Charger, aber der bringt es auch. ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....


Womit (oder wie) hattest Du eigenlich ehedem diese Batterie in die Luft gesprengt? :wink:


Mit einem großen, ungeregeltem Autoladegerät. Der Akku hatte 240 Ah und 8-9 Liter Säure, die sich neben mir im Keller verteilt haben....... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
flotter 3er hat geschrieben:
ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....

so sieht es leider aus. An Kapazität haben die Akkus immer etwas verloren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Mal ganz nebenbei, was kostet denn nen Neue mit 6V?
Habe letzte Woche eine 12V- Motorradbatterie gekauft, das waren knapp 30,00 €.
Wäre also zu verschmerzen, nur eben dumm gelaufen.
Naja, ich teste jetzt erst mal die Wiederbelebung, so schnell geb ich nicht auf :ja:

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. September 2013 09:28
Beiträge: 694
Themen: 45
Bilder: 12
Wohnort: MV, Rostock
Alter: 26
Klick Die sollen nicht schlecht sein.

_________________
mfg Robin :)

:bia: Jungkamerad der Nachwuchsförderung MZ :bia:


- Hat jetzt den Führerschein
- Ist MZ-Anfänger :)


Fuhrpark: W140

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 19:32
Beiträge: 2548
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Mir ist das ganze auch letzte Woche passiert das ich das Licht angelassen hatte. Die Batterie zeigte nichts mehr an und das Ladegerät hat es nicht erkannt. Ich habe dann eine zweite parallel dazugeschaltet und die Batterie wurde wieder geladen. Sie steht jetzt seit 8 Tagen im Keller und zeigt immer noch 6,2 Volt an. Ich werde aber die ersten Fahrten vorsichtshalber eine zweite dabei haben. :ja:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
MZ Werner hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....

so sieht es leider aus. An Kapazität haben die Akkus immer etwas verloren.


...nach meinen Erfahrungen ist das allerdings nicht tragisch, so lange die Batterie nicht unbedingt zum Betrieb eines E-Starters benötigt wird. (Oder die Kiste unbedingt mit Parklicht die ganze Nacht rumstehen muss...)
... mir Ist es im letzten Herbst im Abstand von 1 Woche :oops: gelungen, sowohl die 6v-Batterie der ES/2 als auch das 12-V-Pendant der Enfield tief zu entladen. Normales Ladegerät: negativ, Der ebenfalls vorhandene Procharger von Louis (aber auch eine preiswerte Version) hat sie beide wieder aufgepäppelt, und sie halten den Saft auch locker mal, wenn sie mehrere Wochen nicht bewegt werden. Zur Kapazität kann ich natürlich nix sagen, aber zum "Fluten" der Zündspule muss es wohl reichen....
Ärgerlich ist für mich was ganz anderes: die 30-AH-Brocken der Laverda, die mit schöner Regelmäßigkeit nach 2 Jahren (nach Ablauf der Garantie...) den Geist aufgeben... (und zwar unabhängig von Marke oder Preis). Die Dinger werden offenbar schlicht zerschüttelt und sind dann auch nicht mehr mit gutem Zureden oder speziellem ladegerät dazu zu bringen, ihre Nennspannung zu liefern. Zum betrieb des Mopeds langt das zwar auch meist noch, nicht jedoch für den vermaledeiten E-Starter...


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Für die Laverda würde ich mir so ne Bleigel Batterie holen. z.B. Hawker
Die brauchen weniger Ah halten ordentlich was aus.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 10. April 2014 19:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 03:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 63
Das Problem kenn ich von der alten Guzzi auch
30AH Batterie alle 2-3 Jahre neu :evil:

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2454
Themen: 170
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Sie ist wieder da !!!

Nachdem ich das gute alte DDR- Gerät 2 Stunden angesteckt hatte, war die Wiederbelebung erfolgreich. Danach habe ich auf den Louisspender umgesteckt, weil der sich ja selber regelt und dran bleiben kann.

Jetzt ist die Elektrik wieder tippi, heute noch SW - Bremse entlüften und morgen zur DEKRA. :roll: :?:

ALLES GUT , FREU. :P :P :P

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:lach: Glückwunsch

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Genau das mache ich auch immer (selbst mit Gel-Akkus) : Das elektronische Ladegerät anklemmen und wenn es dann meint, es wäre ja gar keine Batterie dran, dann klemme ich ZUSÄTZLICH ein altes Baumarktladegerät, das 6A Maximalleistunghat, eine kurze Zeit, meist genügen einige Minuten!! an und dann erkennt das elektronische ladegerät wieder eine entladene Batterie und lädt diese dann auf.

und: :respekt: an die schwerreichen Jungs, die Hawker-Batterien in ihre Moppeds reinbauen. Habe ich vor vielen Jahren (noch zu D-Mark-Zeiten!!) auch mal in der BMW R100 reingebaut. Boah, die hat dann auch echte fünf Jahre gehalten und ja auch nur etwa 120 D-Mark gekostet, aber inzwischen fahre ich 18AH-Gel-Akkus, die ich sehr günstig kriegen kann (um die 35€ :wink: ) die halten meist MINDESTENS fünf Jahre bevor sie die BMW mit ihrem fetten Starter (Opel A-Kadett :shock: ) nicht mehr starten kann und dann noch zwei Jahre im MZ-Gespann zur letzten Ruhe gefahren werden :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
@ Achim: Ich fahr die Hawker mit 18Ah jetzt über 10 Jahre in verschiedenen BMWs.
Sie war im Winter immer eingebaut und verrichtet immer noch bestens ihren Dienst.
Find ich nicht zu teuer

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 18:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
PeterG hat geschrieben:
@ Achim: Ich fahr die Hawker mit 18Ah jetzt über 10 Jahre in verschiedenen BMWs.
Sie war im Winter immer eingebaut und verrichtet immer noch bestens ihren Dienst.
Find ich nicht zu teuer


...ob nun Hawker oder nicht, - den Tipp mit der Gel-Batterie werd´ ich mal im Auge behalten, vielen dan euch! (habe allerdings gerade erst vor 2 Monaten eine neue konventionelle Batterie spendiert. kosten bei Louis mittlerweile auch so ca. 45 Euronen. Plus 1 1/2 Liter Säure....


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 11. April 2014 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 11:22
Beiträge: 751
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 61
Gespann Willi hat geschrieben:
Das Problem kenn ich von der alten Guzzi auch
30AH Batterie alle 2-3 Jahre neu :evil:


Hi,
ja das kenne ich auch von der Guzzi, aber seitdem ich auf Gelbatterie (Hawker, Odyssee, Genesis, 7 Jahre alt) fahre habe ich keine Batterie/Starterprobleme mehr.

LG

Markus

P.S.: In der Laverda hab ich ne Panasonic, die ist sogar noch besser.......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 23:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
So die Suche brachte mich Hier her und kram den Fred noch mal raus.
Folgendes Problem habe ich:

Meine S51 hat eine gut 2 Jahre alte Batterie, lies sich im Januar noch per Ladegerät ( Filmer HB-1206S-GS/36.198) laden. Nun nach 2 Monaten stillstand war kaum noch Saft drauf (Standlicht funzelte grad noch so), also wieder geladen- Ladegerät schien die auch zu erkennen. Nach einer Nachtladung war die Batterie aber vollkommen leer :?: , und 2 Tage später war wieder bissl Saft drauf (ohne Laden! 3,9 V gemessen) :?: Hat das Ladegerät einen weg??

Meine 2 Jahre alte Batterie von der TS ( 1 Jahr nicht genutzt) lässt sich gar nicht mehr laden...

Oder sind einfach die beiden Bakterien schrott?

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Multimeter dazwischenklemmen und Ladestrom messen, ob überhaupt was reingeht. :zisch:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
PeterG hat geschrieben:
@ Achim: Ich fahr die Hawker mit 18Ah jetzt über 10 Jahre in verschiedenen BMWs.
Sie war im Winter immer eingebaut und verrichtet immer noch bestens ihren Dienst.
Find ich nicht zu teuer


In meiner BMW ist jetzt auch seit 10 Jahren eine Hawker drin. Ohne Probleme. Das relativiert denn Preis dann auch wieder. Zumal bei einigen neumodischen BMWs die Batterie echt verbaut eingebaut ist.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Mai 2014 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 23:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
So nun habe ich die Batterie mal eingebaut und ne Stunde gefahren, klar die wird da net voll, aber es gab kein Anzeichen das sie irgend was in sich behält-Ladeanlage funktioniert. Ich besorg mir am besten ne neue, noch besser ein Gelakku und Ruh ist erst mal.

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 23:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Das hat ich ja fast vergessen....hab die 2 Jahre alte Bakterie die das Ladegerät nicht laden wollte mal eingebaut, ca. 15km gefahren und siehe da, sie hat auf einmal Saft in sich behalten, danach ans Ladegerät gehangen :arrow: voll geladen :!: ich werd verrückt! Ein ganzes Wochenende hab ich mich aufgeregt und die Scheixxe geht....die geht!! :mrgreen: (wer kennts?)

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Tja, es ist erstaunlich. Mein neues Ladegerät behauptet, die Batterie meines Bulli wäre defekt.
Aber sie ist im Betrieb und startet einwandfrei...
mysteriös

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 4. Juni 2014 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 23:48
Beiträge: 170
Themen: 5
Wohnort: Schleiz
Alter: 42
Ja man muss wohl diese "neuen" Ladegeräte echt verarschen. Ich wollte ja diese Batterie ja abgeben und ne neue holen, aber die hinfahrt reichte zum "an laden" völlig aus.

Gruß, Martin

_________________
Gruß, Martin


Fuhrpark: Simson S50N Bj. 1979, Simson S51 Bj.1987 Original, MZ ES 150 Bj. 1972 Original.
MZ TS 150 ehem. Neckermann, Bj.1981, vom TSPaul.
MuZ Baghira Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Batterie tiefentladen, was nun?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2014 08:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Man muss nicht unbedingt ein nostalgisches Ladegerät besorgen, um die tiefentladene Batterie wieder zu erwecken.
Zumal die Dinger auch kräftig Strom draufpulvern, was in dieser Phase weniger gesund ist.

Eine milde Reanimation besteht darin, die tiefentladene Batterie für ein paar Stunden parallel an eine intakte Batterie anzuschließen,
wobei aber in eine der beiden Leitungen eine 1,2W-Kontrollampe einzufügen ist. Die evt. umgepolten Zellen werden so
mit einem sehr geringen Strom erst mal wieder in die richtige Richtung gebracht. Danach sollte sie sich auch wieder
mit dem "neumodischen" Kram laden lassen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de