Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 11:59 
Offline

Registriert: 2. Juni 2014 18:47
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 37
Hallo liebe MZ Gemeinde. Ich habe ein sonderbares Problem. Ich kann meine Emma super starten und fahren. Auch eine Lichtfahrt geht reibungslos. Bis auf ..... Regen. Jedesmal sobald es anfängt zu regnen, fängt sie an zu zicken. Es geht los mit kleinen Zündaussetzern und wenn ich dann weiterfahren will geht sie aus. Wenn ich umstelle auf normal (ohne Licht) geht sie wieder in den normalen Drehzahlbereich und ich kann fahren. Leider bringt mir das im Dunkeln wenig. Irgendwer einen Rat?

Gruß Jan


Fuhrpark: MZ Ts 150/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 12:02 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
eventuell wassereinbruch ins zündschloß

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Da hilft nur: Alle Kabel, die irgendwas mit Licht zu tun haben, kontrollieren. Oder nicht mehr bei Regen fahren. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3189
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
voodoomaster hat geschrieben:
eventuell wassereinbruch ins zündschloß

Das ist auch mein Verdacht.
Probiers mal aus: Batteriehauptschalter installieren, Zündschloss per Spitzzange auf Fahrt mit Licht stellen, dann das Zündschloss regendicht abkleben. Zündung ein / aus geht dann nur noch über den Batteriehauptschalter. Aber bei einer Regenfahrt bekommst Du dann raus, ob Wassereinbruch am Zündschloss (den es bei abgeklebtem Zündschloss nicht mehr geben sollte) was damit zu tun haben kann.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 13:32 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46
:regen: Warum so kompliziert und dabei nasswerden: Anmachen, Licht an und dann mit der Gießkanne drüber

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018


Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 13:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Zündschloss.. ? das ist doch nicht extra abgedichtet und funktioniert trotzdem...
Untersuche mal den Kabelbaum auf durchgescheuerte Stellen, insbesondere im hinteren Kotflügel die Zuleitung zum Rücklicht. Liegt da eine Leitung blank gibt es bei Regen schöne Kriechströme.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Oder alternativ einfach ne Tüte übers Zündschloss kleben. Dann musst Du nicht mit zusätzlichem Schalter oder Spitzzange rummachen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2014 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich habe da eine andere Theorie.

M.E. ist was mit der Zündung nicht in Ordnung. Am besten unverkapselten NGK-Kerzenstecker verwenden,
Zündkabel vorsichtshalber erneuern (Scheuerstellen, Risse?), Zündspulenkabelausgang dicht?
Die Metallkappen der (1) und (15) an der Zündspule demontieren und die darunter geklemmten Enden der
Kupfer-Spulendrahtes sowie die Metallkappen innen mit einem Glasfaspinsel vom Oxid befreien.

Dass es bei Licht wieder geht, hängt möglicherweise damit zusammen, dass die Bordspannung bei Licht-aus
größer wird und es wieder für einen Zündfunken trotz der maroden Stellen reicht.

Interessant wäre mal, die Spannung an der Batterie und unmittelbar danach die Spannung an der (15) der Zündspule
bei Zündung- und Licht-an zu messen. Mehr als ein halbes Volt sollte der Unterschied nicht sein.
(Man kann die Differenz auch direkt zwischen Batterie-Plus und der (15) an der Zündspule messen)

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de