Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 07:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:12 
Offline

Registriert: 26. April 2015 14:58
Beiträge: 2
Themen: 1
Bild

Grüßt Euch,

Nach dem mein Projekt ein Jahrzehnt ruhte, ich nun Papa bin und mein Sohn es kaum erwarten kann, wird es Zeit es zu vollenden. Vor geraumer Zeit habe ich damit begonnen ein Go- Kart mit MZ- Motor zu bauen. Es handelt sich um einen MZ ETZ 125/ 150 Motor mit Unterbrecherzündung.

Ich habe Probleme mit der Elektronik. Nach dem ich die Forensuche bemüht habe, ist mir eine Skizze in die Hände gefallen die ich mal so bearbeitet habe, wie es bei mir aussieht.
Eins vorab- der Motor läuft. Springt Top an. Allerdings geht der Motor aus sobald ich die Batterie abklemme.

Das darf doch so sicher nicht sein?
Ich habe bereits mit dem Multimeter versucht zu messen ob Spannung an der Batterie von der Lichtmaschiene ankommt, leider spielt mein gerät dabei verrückt und spuckt nur wechselnde/ hoppelnde Zahlen aus. Wenn ich die Batterie ohne laufenden Motor messe habe ich 12,7 Volt.

Ich habe die Vermutung das ich eventuell was falsch verkabelt habe. Vielleicht könnt Ihr mal kurz die Skizze ansehen ob Euch was gravierendes auffällt.

Eine Ladekontrollleuchte habe ich nicht, auch kein Zündschloss. Ich habe dafür einen Schalter eingesetzt zwischen Plus der Batterie. Die andere Seite vom Schalter> über eine Listerklemme (vorrübergehend e Lösung) geht ein kabel an die Zündspule und eins an den Laderegler.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2015 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Bild kann nicht angezeigt werden.

Die Lichtmaschine liefert Wechselspannung an drei Phasen, daher wird dein Meßgerät im Gleichspannungsmeßbereich nur Unsinn anzeigen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 15:07 
Offline

Registriert: 26. April 2015 14:58
Beiträge: 2
Themen: 1
anbei ein Direktlink, da es offenbar nicht dargestellt wird, ich kann es sehen auch ohne log in.

http://www.fotos-hochladen.net/view/jcr ... 2c6f3d.jpg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 15:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also ich kann das Bild sehen...
Du könntest das aber hier auch direkt hochladen, dann sieht es auf jeden Fall jeder; einfach auf "Dateianhang hochladen" unterhalb Deines Beitrages klicken.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2015 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo, wenn ich mich recht entsinne geht meine ETZ 250 auch aus wenn ich die Batterie abklemme. Klemm doch mal nach Schaltplan eine Ladekontrolleuchte an, :zisch: wenn die bei laufendem Motor aus geht sollte doch alles passen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de