Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 15:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Servus ins Forum,

nachdem ich gestern bei einer Ausfahrt mit meinem gut besetzten Gespann zunächst einen leichten Leistungsabfall und dann einen kompletten Ausfall der Zündung mit dem Ergebnis ÖAMTC-Schlepper hatte, hab ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht.

Zunächst die Daten ETZ 250 Gespann, Powerdynamo seit 3 Jahren (etwa 2000 km), Isolator-Kerze und abisolierter Kerzenstecker.

Das Kerzenbild kurz nach dem Ausfall (Motor gut warm) eher dunkelbraun, was vielleicht an meinem etwas fetteren Gemisch liegt (ca. 1:40, weil ich den Eindruck habe, dass mein synthetisches Billig-Öl nicht so die ideale Schmiereigenschaft hat - habs bis zum letzten Kolbenfresser 1:70 gefahren...)

Nun war nach Tausch von Kerze (wieder Isolator) und Zündkabel meine Vermutung die Vape-Zündspule. Powerdynamo schreibt in den FAQ's wiederum, dass fast immer Zündkabel, Kerzenstecker oder Kerze die Ursache sind.

Bevor ich nun den nicht ganz billigen Weg zu Powerdynamo-Ersatzteilen gehe, möchte ich doch erst nochmal Kerze und Stecker tauschen.

Hab leider mein gelbes Buch grad nicht zur Hand: wie muss der richtige Wärmewert der Kerze sein?

Mit welchen Kerzenfabrikaten / Kerzensteckern habt ihr bei der Kombination Vape/ETZ gute Erfahrungen gemacht?

Danke für Eure Tipps und viele Grüße,
Dieter


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dann schreibe doch Powerdynamo mal an und mache einen Fall auf.
Wenn Powerdynamo sicher ist das es an Zündkabel, Kerzenstecker oder ähnlichem liegt können die dir bestimmt kompetent weiterhelfen, und zum richtigen Kabel oder Stecker einen Tip geben.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2015 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Um erst mal alle Unwägbarkeiten auszuschließen, nimm eine NGK B8 HS und gleich den zugehörigen NGK Kerzenstecker.
Wenn alles wieder geht, kannst du ja je nach Original-Befindlichkeit wieder auf Isolator 240 oder 260 und RFT-Stecker zurückrüsten.

Gruß
Lothar

PS: Wenn du schon die Kerze (gegen eine neue?) getauscht hast und es im mer noch nicht zündet, dann wirds wohl die
Zündanlage sein. Wie Paul schrieb -> an Powerdynamo wenden ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Für die Vape musst du unter 10kohm Wiederstand bleiben. Das heißt Silicon Zündkabel, Kerze ohne Wiederstand, Kerzenstecker 1kohm.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Wie Silicon-Kabel ? Hab dem ganzen Originalkram drin gelassen. Kabel , Stecker und Kerze(260), und die ist jetzt seit 6Jahren da drin. Vor der Vape hatte ich sie alle 6 Minuten raus. Oder hab ich nur Glück?

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Nein,alles richtig gemacht :D
Ich kann auch nur gutes von der Kombi
ETZ Vape und NGK berichten.
Habe eine NGK B8HS und NGK Zündkerzenstecker verbaut
und fahre damit seit ca.30ts km.Ohne Probleme
Aber du fährst viel zu Fett/Ölig dein Motor.
Selbst mit mineralischen Öl fahre ich ca.1:60-70
Das kannst du mit deinem synthetischen Öl allemal.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was ich meine, wenn die Zündkerze ein R in der Beschreibung hat (mit Widerstand) und der Kerzenstecker 5 kOhm, dann ist man schon über dem Gesamtwiederstand für die Vape.Das steht so bei Vape in der Beschreibung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 23. Juni 2015 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Kai2014 hat geschrieben:
Was ich meine, wenn die Zündkerze ein R in der Beschreibung hat (mit Wiederstand) und der Kerzenstecker 5 kOhm, dann ist man schon über dem Gesamtwiederstand für die Vape.

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Größe des Entstörwiderstandes wesentlichen Einfluss auf den Zündfunken hat.
Hier ist das im letzten Abschnitt ("Entstehung des Zündfunkens") des Artikels
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/U-Z.pdf
erläutert.

Gruß
Lothar

PS: "Widerstand" gehört übrigens zu meinen Lieblingswörtern

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2015 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2012 17:23
Beiträge: 65
Themen: 12
Bilder: 34
Wohnort: Gramat
Alter: 55
Danke für Eure Tipps.

Ich hab mir heute eine NGK B8HS und einen NGK Stecker besorgt und werde das mal probieren und berichten.

LG Dieter

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2015 22:23 --

Alo leider bin ich heute auch nach 2 Stunden basteln noch nicht erfolgreich.

Hab die NGK Kerze und den NGK Stecker und ein neues Silikon- Zündkabel verwendet. Bei der Probe am Zylinder außen funkts mal. Wie auf der Powerdynamo-Seite beschrieben, ist der Funke eher scharf und hell und im Vergleich zu früheren Anlagen schlechter sichtbar. Ob es drinnen mit Druck auch funkt - weiß nicht.

Daraufhin hab ich den Vergaser kontrolliert, weder Wasser, noch größere Mengen Schmutz, der Füllstand im Schwimmergehàuse passt und der Kraftstoff läuft auch zügig nach. Die Düsen sind frei. Der Luftfilter ist sauber und trocken.

Gegen ein Luft oder Vergaserproblem spricht aber auch der aufgetretene plötzliche Totalausfall.

Irgendwie bin ich nun doch wieder bei der Zündung. Hab mal noch dafür gesorgt, dass die Zündspulenbefestigung ordentlichen Massekontakt am Rahmen hat. Auch das Relais, welches das blaue Kabel der Spule zum Abschalten gegen Masse schließt, geht einwandfrei.

Ich werde nun wohl mal ein Ticket bei Powerdynamo ziehen...... oder gibts noch Ideen von euch?

LG Dieter

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2015 23:00 --

Hab da im Antriebsfred ein Thema gefunden mit ganz ähnlichen Anzeichen.
Werde mal die Kabel zwischen Lima und Spule auf Durchgang messen.

Gute N8.

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2015 16:28 --

Dateianhang:
20150624_152511_resized.jpg


Ja .... und dann fiel mir auf, dass sich der Motor viel zu leicht durchdrehen lässt.....

Neben Funke und Sprudel brauchts halt auch Verdichtung.

Ich schreib dann mal im Antriebsfred weiter.....

LG Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1987 bis 1999
MZ 1000 ST /2007 bis 2011
MZ ETZ 250 Superelastik - Gespann seit 2012 im Ösiland typisiert!!
MZ ETZ 125 für meine Tochter im Ösiland typisiert
MZ ETZ 251 im Mai 2017 erfolgreich im Ösiland typisiert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de