Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 02:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 2. Juli 2015 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Ponitz
Alter: 28
Hallo,
Bei meiner mz es 250/2 wird die Zündspule sehr heiß.
Nach einer weile geht Sie dann aus und dann springt Sie trotz zündfunken nicht an.
Nach Einbau einer anderen Zündspule geht alles Wie es soll.
Das ist jetzt das 2. Mal in Folge Passiert.
Woran kann das liegen?
Danke vorab :)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 2. Juli 2015 15:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Tausche auch mal dein Kondensator
und messe mal die Spannung,wenn der Motor läuft.
Nicht das deine Lima deutlich über 7 V liefert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Ponitz
Alter: 28
Hallo danke erstmal für den Tipp.
Aber leider hat das kondensator wechseln nichts gebracht.
Lima und Batterie liefern die richtige Spannung.

Ich schildere hier nochmal Exakt mein Problem :).
Wenn ich mit meiner mz es 250/2 Ca 5 km weit fahre wird die Zündspule heiß.
Bei weiteren strecken geht sie irgendwann einfach aus. Dann ist die Zündspule so heiß das man Sie nicht mehr anfassen kann.
Wenn die Zündspule wieder kalt ist funktioniert alles wieder 1a.
Die es springt dann sehr gut an und läuft auch gut.

Ist die Zündspule heiß und ich tausche Sie gegen eine andere läuft auch alles sehr gut solange bis die Zündspule wieder heiß wird.
Langsam bin ich echt ratlos :o


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Tauschst du gegen eine Neue Spule, oder nur gegen eine andere Alte?
Denn diese könnte ja auch schon defekt sein.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Ponitz
Alter: 28
Habe es mit 4 verschiedenen probiert die kakt alle optimal funktionieren
Alle orginal ddr


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
max96 hat geschrieben:
Habe es mit 4 verschiedenen probiert die kakt alle optimal funktionieren
Alle orginal ddr

Also alles min. 25 Jahre alt ? "Neu" ist was anderes.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Dann nimm doch mal ne Neue. So teuer sind die Dinger ja nun auch nicht.
Original DDR ist schließlich auch schon mindestens 1/4 Jahrhundert alt.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Januar 2014 11:22
Beiträge: 10
Themen: 4
Bilder: 1
Wohnort: Ponitz
Alter: 28
Ok werde ich Probieren

Danke erstmal


Fuhrpark: MZ ES 250/2 mit SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 09:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mach mal folgenden Test: Klemm zwischen der (1) und der (15) der Zündspule eine 6-V-Birne (Fahrradbirne reicht) und dreh die
Kurbelwelle eine Runde. Ermittle, wie lange - oder besser: wieviel Grad bei einer Umdrehung - die Birne leuchtet.

Der Hintergrund ist, solange die Birne leuchtet, fließen etwa 4A durch die Zündspule (den Strom auch mal messen,
denn der hängt vom auch vom Fabrikat ab!).

Der Leistungsumsatz wäre dann 4A*7V = 28W. Fließt nur für etwa 180° Strom durch die Spule - wie es annähernd sein soll -
sind es nur noch 14W im zeitlichen Mittel und die Spule sollte nicht übermäßig heiß werden.

Gruß
Lothar

@Lorchen: Mit Birne ist eine Glühlampe gemeint

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündpule wird Heiß
BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 16:34 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Schumi1 hat geschrieben:
Dann nimm doch mal ne Neue. So teuer sind die Dinger ja nun auch nicht.
Original DDR ist schließlich auch schon mindestens 1/4 Jahrhundert alt.

Gruß Schumi.


Dem kann ich nur zustimmen , hab da auch meine Erfahrungen machen müssen... :oops: Ich hab zwar jetzt ein min. Ü40 Bosch Spule
drin , funktioniert auch super , aber die funkelnigelnagelneue liegt als Reserve im SW . Warum ? Bin zu faul zum wechseln.... :lach:
Originale RFT Spulen gibt es übrigens noch neu , z.B. hier , da hab ich meine gekauft . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de