Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überprüfung Ladestrom RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 09:44 
Offline

Registriert: 10. Mai 2015 20:27
Beiträge: 96
Themen: 24
Hallo zusammen,

ich habe am Samstag meine frisch restaurierte RT-125/3 das erste Mal gefahren - und sie läuft!
Das war natürlich schonmal eine sehr gorße Erleichterung :-)

Allerdings geht meine Ladekontrolllampe nicht aus. Sie brennt dauerhaft rot.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, woran es liegt? Ich meine, kann ich an der Lichtmaschine an den Kontakten z. B. Messen ob überhaupt die entsprechende Spannung anliegt?
Meine elektrische Konfiguration ist folgende: 6V Lichtmaschine (bei der ich den Widerstand vom Gehäuse abgeklemmt habe), elektronischer Regler (http://www.ost2rad.de/RT125-Ersatzteile ... RT125.html) und eine 6V Gelbatterie.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße!


Fuhrpark: RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überprüfung Ladestrom RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schwabe12345 hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich habe am Samstag meine frisch restaurierte RT-125/3 das erste Mal gefahren - und sie läuft!
Das war natürlich schonmal eine sehr gorße Erleichterung :-)

Allerdings geht meine Ladekontrolllampe nicht aus. Sie brennt dauerhaft rot.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, woran es liegt? Ich meine, kann ich an der Lichtmaschine an den Kontakten z. B. Messen ob überhaupt die entsprechende Spannung anliegt?
Meine elektrische Konfiguration ist folgende: 6V Lichtmaschine (bei der ich den Widerstand vom Gehäuse abgeklemmt habe), elektronischer Regler (http://www.ost2rad.de/RT125-Ersatzteile ... RT125.html) und eine 6V Gelbatterie.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße!


Wenn du systematisch vorgehen möchtest:

1. Überprüfung der Wicklungswiderstände der LiMa
Anleitung dazu MZ-Elektrik (s. Link in Fußzeile, MZ-Elektrik runterladen) Abschnitt A.1.1

2. Wenn erstens OK, dann LiMa-Test nach Abschnitt A.1.2

Wenn das alles OK, dann sehen wir weiter ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überprüfung Ladestrom RT125/3
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 20:59 
Offline

Registriert: 10. Mai 2015 20:27
Beiträge: 96
Themen: 24
Hallo Lothar,

vielen Dank für die Antwort!
Ich werde morgen mit den Punkten 1 und 2 von dir beginnen. Sobald ich was habe melde ich mich wieder.

Danke und schönen Abend!


Fuhrpark: RT125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinWayno, RenéBAR und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de