Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 09:53
Beiträge: 16
Themen: 3

Skype:
Torsionsstab
Hallo MZ Freunde,

zunächst möchte ich mich auf diesem Wege bei Lothar bedanken. In seinen Veröffentlichungen fand ich endlich fachkundige Informationen über den elektromechanischen Regler der früheren MZ Modelle (MZ Teilenummer 8106.7).
Ich bin im Moment verzweifelt auf der Suche, wer in Deutschland (oder Umgebung) diesem Originalteil neue Kontaktplättchen verpassen könnte? Diese Plättchen muss es zu DDR-Zeiten doch wie Sand am Meer gegeben haben – und davon soll keins mehr übrig sein?

Hintergrund:
Die komplette Funktionalität des Originals wird durch keinen elektronischen Regler (ER) unterstützt. Der Originalregler:
a) lässt sich nach dem Einbau einstellen
b) entlädt die Batterie nicht bei ausgeschalteter Zündung (Rückstromschalter, keine Diode).
c) ermöglicht das Anschieben und fahren der Maschine auch ohne Batterie (Ausnahme: Lothars ER kann das).
d) hält den Motor bis etwa 1300min-1 bei Laune. Mit einem ER geht der Motor jedoch schon unter ca. 2300min-1 aus und Du bekommst ihn nicht wieder an. Wer es nicht glaubt: Motor starten und Batterie abklemmen!

Mich fasziniert die Robustheit und Funktionalität des Originalreglers. Abgesehen von der regelmäßigen Wartung ist er so gut wie „unkaputtbar“. Die Einfachheit der Regelung ist bestechend (nur drei Bauteile sind beteiligt). Ich finde das genial - und erhaltenswert.


Fuhrpark: ES250/2 SW; Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 17:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die dinger gibt es in gut gebraucht wie SAnd am Meer, warum willst da nach den Kontaktnieten suchen?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 18:53 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Hallo ich hab noch einen unbenutzten original 6volt Regler,ich benötige ihn nicht. Falls Interesse besteht


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 09:53
Beiträge: 16
Themen: 3

Skype:
Torsionsstab
Hallo,

Danke für die raschen Antworten.

Danke auch für das Angebot. Aber ich habe selber noch Ersatz.

Das Einzige was an den Reglern verschleißt, sind die Kontakte. Der "Rest" des Reglers ist wartungsfrei und würde noch in 1000 Jahren funktionieren.


Fuhrpark: ES250/2 SW; Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2015 21:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Torsionsstab_7 hat geschrieben:
zunächst möchte ich mich auf diesem Wege bei Lothar bedanken. In seinen Veröffentlichungen fand ich endlich fachkundige Informationen über den elektromechanischen Regler der früheren MZ Modelle (MZ Teilenummer 8106.7).

Ist angekommen ... :inlove:

Torsionsstab_7 hat geschrieben:
Mich fasziniert die Robustheit und Funktionalität des Originalreglers. Abgesehen von der regelmäßigen Wartung ist er so gut wie „unkaputtbar“. Die Einfachheit der Regelung ist bestechend (nur drei Bauteile sind beteiligt). Ich finde das genial - und erhaltenswert.
Im Grunde genommen "fühle" ich genauso, das ist die Achtung vor den Leistungen der Altvorderen, die sich das vor mehr als 80 Jahren ausgedacht haben.

Torsionsstab_7 hat geschrieben:
Die komplette Funktionalität des Originals wird durch keinen elektronischen Regler (ER) unterstützt.
In deinem Fall würde ich mich dennoch anders entscheiden.

Torsionsstab_7 hat geschrieben:
b) entlädt die Batterie nicht bei ausgeschalteter Zündung (Rückstromschalter, keine Diode).
Die elektronischen Regler für die 6-V-Technik sind besser, als du denkst. Wir hatten das mal untersucht. Leider gab es nur
Messwerte für den R81 von Vape (und möglicherweise dessen Derivate). Die haben typisch <0,1mA Rückstrom, was unbedenklich ist.
Bei dem einen Regler, bei dem 0,8mA gemessen wurde (Sport-Lu), wurde leider nicht geklärt, ob wirklich der Regler der Übeltäter
war oder ein anderes Isolationsproblem vorlag. Du kannst diese Befürchtung also getrost abhaken...
viewtopic.php?p=1313932#p1313932

Torsionsstab_7 hat geschrieben:
c) ermöglicht das Anschieben und fahren der Maschine auch ohne Batterie (Ausnahme: Lothars ER kann das).
d) hält den Motor bis etwa 1300min-1 bei Laune. Mit einem ER geht der Motor jedoch schon unter ca. 2300min-1 aus und Du bekommst ihn nicht wieder an. Wer es nicht glaubt: Motor starten und Batterie abklemmen!
Auch hier ist die Situation heutzutage eine andere, als noch vor 25 Jahren! Gerade bei der Verwendung von Vliebatterie + elektronischem
Regler sollte man überhaupt nicht mehr in die Verlegenheit kommen, die Maschine jemals wieder anschieben zu müssen.
Hauptgrund war seinerzeit ja eher die Tatsache, dass sich die alten Bleiflüssigkeits-Typen flott selbst entluden, besonders, wenn
sie am Ende ihrer Tage angekommen waren. Vliesbatterien halten sehr viel länger und weisen auch im betagten Zustand eine deutlich
geringere Selbstentladung auf! Falls du befürchtest, mal zu vergessen, die Zündung abzustellen beim Parken, dann könntest du über
den Einbau von net-harrys Zündverstärker nachdenken, der nach ein paar Zehntelsekunden den Zündspulenstrom ausschaltet,
wenn sich die KW nicht dreht. Der ist zwar momentan nicht verfügbar, ein Selbstnachbau aber relativ einfach.
Andererseits wäre für den Notfall das Mitnehmen einer geladenen 6V/4,5Ah-Ersatzbatterie (CP645) zu empfehlen,
die gerade mal die Größe von 2 Zigarettenschachteln hat und dir (und vielleicht auch mal jemand anderem) aus der Not hilft.

Torsionsstab_7 hat geschrieben:
a) lässt sich nach dem Einbau einstellen
Stimmt natürlich. Aber es gibt auch Möglichkeiten, bei den elektronischen Reglern ein wenig zu fummeln.
Vorschläge habe ich vor Kurzem hier gemacht:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... kung-7.pdf

Lange Rede kurzer Sinn: Geh in deiner Situation den Schritt zum elektronsichen Regler und bau eine Vliesbatterie (z.B. Typ PS682) ein.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5686
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
http://www.victoria-oldtimer.de/webshop ... takte.html
Die Kontakte sind zwar für Unterbrecher, aber evtl. auch für den Regler passend.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Es gibt in Zwickau noch einen älteren Herren, der Limas, Regler, Anlasser, Zündmagneten und das ganze Zeug noch repariert.Er hat das Hauptberuflich sein Leben lang gemacht und hat nun zu Hause die nötigen Maschinen.Als er mir letztens meinen Zündmagneten von der Ardie regeneriert hatte, habe ich einen ganzen schwung von den mechanischen Reglern bei ihm in der Werkstatt gesehen. Der wird diese also auch Regenerieren.

Bei interesse Tel per PN
Grüße Marcus

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 19:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Torsionsstab_7 hat geschrieben:
MZ Teilenummer 8106.7


Das sind keine MZ-Teilenummern, sondern Nummern vom VEB Fahrzeugelektrik Ruhla (FER). Die waren die Zulieferer für die elektrischen Komponenten bei MZ. Such daher einfach mal nach "Ruhla Regler" bzw. dem zentralen Lager "VEB Fahrzeugelektrik Thalheim".

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 09:53
Beiträge: 16
Themen: 3

Skype:
Torsionsstab
Vielen Dank an Alle.

Ich werde der Reihe nach vorgehen. Zuerst werde ich versuchen Kontakt zu dem älteren Herrn in Zwickau zu bekommen. Danach allen anderen Infos nachgehen. Sollte irgend etwas davon von Erfolg gekrönt sein, melde ich mich wieder.

Wenn alles schief geht, werde ich wohl einen elektronischen Regler einsetzen müssen.


Fuhrpark: ES250/2 SW; Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Lothar,

das Thema "Batterien" ist heikel. Hast du schon mal eine Vliesbatterie aufgehabt? Ich ja. Deshalb stehe ich nach wie vor
zu der guten alten Bleibatterie. Die baue ich ein, sehe im Winter einmal nach dem Säurestand und lade sie nach.
Wenn dann nach einiger Zeit nichts mehr geht, weiß ich, die Batterie ist hin.
In der Vliesbatterie ist mit Säure getränkte Mineralwolle.
Regler reparieren:
Mache ich auch selbst. Dafür ist im Netz eine Abhandlung mit allen Maßen der Abstände der mechanischen
Bauteile.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ektäw hat geschrieben:
... Hast du schon mal eine Vliesbatterie aufgehabt? Ich ja... In der Vliesbatterie ist mit Säure getränkte Mineralwolle...

:tannenbaum: Hattest du Weihnachtsplätzchen erwartet? :tannenbaum:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

danke für die Spitze.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
:patpat:

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Und???? Gibt es schon was neues? Was macht der Regler?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6V Regler neue Kontakte
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2010 09:53
Beiträge: 16
Themen: 3

Skype:
Torsionsstab
Hallo, möchte mich nach langer Zeit wieder zu Wort melden.

Als Erstes hatte ich Kontakt zu Herr Schubert (der mir von Marwin87 empfohlen wurde) aufgenommen. Diese Empfehlung kann ich nur weitergeben, da Herr Schubert sein Fach versteht. Er bezieht z.B. bei der Überprüfung und Einstellung des Reglers grundsätzlich die Lichtmaschine mit ein.

Ich war dann allerdings dann doch nicht bei Herrn Schubert (Wetter, Entfernung, Gesundheit). Aber mir schien es als absolut sinnvoll was er sagte. Ich beschloss die E-Anlage meiner MZ komplett zu restaurieren: Den Lima-Rotor überarbeitete ich sogfältig (Lamellen ausgefräst) und ließ diesen anschließend bei einem Freund auf Rundlauf überdrehen. Den Kabelbaum meiner MZ ersetzte ich komplett. Überall neue Flachstecker drann, Zündschloss aufgebohrt, gereinigt und wieder zusammengeschraubt, Sicherungshalter erneuert usw.. Für die Kabel zwischen Lima und Regler (D+ und Masse) verwendete ich extra starken Querschnitt 2,5mm²: Auf dieser Strecke sollte der Spannungsabfall besonders gering sein, da hierzwischen die Regelung stattfindet.
Als nächstes nahm ich einen übrigen Regler, dessen Kontakte noch relativ unauffällig waren, und glich diesen nach Lothar’s Empfehlungen ab („Elektrik der MZ-Zweitakter“, Vers. 2014-10-02; Lother, mz-forum.com). Ich war zwar am Rande der Verzweiflung, aber es ging. Den so voreingestellten Regler baute ich ein und setzte den Abgleich der Ladespannung (wie von Lothar beschrieben mit Papierstreifchen) fort. Die empfohlene Einstellung: 6,9V am Akku bei 2000-3000 U/min und Abblendlicht erhielt ich mit drei zusätzlichen Papierstreifchen unter der Kontaktfeder. Danke übrigens für diesen echt guten Abgleichtipp: Er bringt Erfolg, schont den Regler und das Gemüt.

Heute, nach etwa 2000km Fahrt ergab eine Überprüfung, dass alles noch im „Grünen Bereich“ ist. Der Aufwand hat sich gelohnt. Im Moment sehe ich keine Notwendigkeit irgendeiner Änderung in Richtung Umrüstung auf elektronischen Regler.

Vielen Dank noch einmal an Alle.


Fuhrpark: ES250/2 SW; Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de