Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. Juli 2025 12:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. April 2016 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 19:05
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Hallo zusammen. Habe letztes Jahr eine kompletten Powerdynamo 12V Anlage eingebaut (mit Relais). Jetzt springt die Kiste trotzt rehbrauner Kerze. Eigtl. prima eingestellten Vergaser und den 12v immer noch sehr zäh an (wennse kalt ist. Was sie bei aktuellem Wetter oft ist). ZzP ist das einzigste, was ich denke ich noch nicht gecheckt habe. Aber angeblich braucht man das ja bei der 12V Powerdynamo LiMa nicht?
Hat noch wer ideen die Fehlersuche einzugrenzen? Wenn sie läuft , läuft sie prima! Standgas unterer Drehbereich, oberer Drehbereich - alles bestens! Nur anspringen tut se nicht gut (meist muss ich schieben ;-(


Fuhrpark: MZ TS150/1976. Simson Habicht/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2016 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alberto hat geschrieben:
... prima eingestellten Vergaser ...

Was heißt das genau?

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2016 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1538
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Bei der HuFu kannste mit Powerdynamo-Anlage am ZZP nix einstellen.
Das funktioniert einfach. :mrgreen:
Du musst dir wohl den Vergaser vornehmen. Check mal die Kaltstartvorrichtung.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 19:05
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
@lothar: unterer und oberer Drehbereich wunderbar, Standgas wunderbar!
@colosso: Danke für die Bestätigung ;-) Dann doch nochmal evtl den Vergaser reinigen oder doch mal ein anderen draufbasteln? Aktuell fahre ich mit dem 24n1-1. doch mal einen 24n1-2 spendieren?


Fuhrpark: MZ TS150/1976. Simson Habicht/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alberto hat geschrieben:
@lothar: unterer und oberer Drehbereich wunderbar, Standgas wunderbar!

Na gut, wenn gefühlt alles gut ist, dann wäre colossos´ Vorschlag mit dem Startsystem zu verfolgen.
Ansonsten wäre die Durchführung einer systematischen Einstellprozedur sicher auch nicht verkehrt.

Alberto hat geschrieben:
@colosso: Danke für die Bestätigung ;-) Dann doch nochmal evtl den Vergaser reinigen oder doch mal ein anderen draufbasteln? Aktuell fahre ich mit dem 24n1-1. doch mal einen 24n1-2 spendieren?

Blinder Tausch von Komponenten bringt nichts, bestenfalls neue Verwirrung. Versuch den Fehler erst mal mit der alten Konfiguration zu finden.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich stell mal die Frage, wie ist deine Kaltstartprozedur? Beschreibe es mal genau.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
ich vermute mal, ist was ganz simples...
würde den Schock komplett überprüfen. Angefangen vom Baudenzug, Der Kolben (Gummi villeicht abgelöst vom Alukolben?) ; Hat der Gumi ein Loch?; Düsen und Kanäle zum Schock...
Testen läst sich diese Ursache auch mrima mit meiner NOTKALTSTARTVARIANTE:
-Kerze raus, mit ner Spritze 10ml Benzin direkt in den Zylinder, Kerze und Stecker wieder rauf, Zündung ein und ohne Schock mit wenig Gas starten...
Wenn Sie das im kalten Zustand macht, dann stimmt was mit dem Schock nicht...


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 08:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es schockt mich, daß du zum Choke "Schock" sagst. Ich bin gechoket! :biggrin:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2016 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Februar 2013 17:34
Beiträge: 285
Themen: 3
Wohnort: Coppanz
Alter: 46
soory...weiß immer noch nicht wie ich es als legasteniker zum Dipl.Ing. geschaft habe :?: :lol:


Fuhrpark: MZ-RT 125-2/1958; MZ-TS 250/1974; Berlin Roller/?; Spatz; Schwalbe; Minimopet Eigenbau/1972; Aprilia RSV1000/1998; SR2/1961; EMW/1952; ES250/2-Gespann/1962; ES-175-GS/1964, Ravat H08/1928...und Standzeug

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. April 2016 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ralf aus Coppanz hat geschrieben:
soory...weiß immer noch nicht wie ich es als legasteniker zum Dipl.Ing. geschaft habe :?: :lol:

Beziehungen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2016 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 19:05
Beiträge: 21
Themen: 5
Wohnort: Seefeld
Alter: 51
Haha. Ihr seid spitze. Danke euch. Habe nochmal den vergaser auseinander und wieder zusammengebastelt und jetzt springt sie besser an. Zum Vorgehen: Zündung an, treten 2x ohne Gas, zwei mal mit ein wenig Gas.
Aber jetzt kommt's noch dicker: Sie springt gut an aber geht nicht wieder aus ohne das ich sie abwürge. Weiß jemand wo ich nen Unterbrecher reinbaten muss (Killschalter). Also an welches Kabel (12V Powerdynamo mit Relais) habe schon das blaue Kabel vom Relais unterbrochen. Ist aber Quatsch da es ja für die Batterielose Variante auch so geht. Ich denke das ich entweder das weiße oder Rote zur Zündspule unterbrechen muss? Jemand Weniger ratlos als ich?


Fuhrpark: MZ TS150/1976. Simson Habicht/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 06:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das blaue Kabel wird auf Masse gelegt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2016 07:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Alberto hat geschrieben:
Zum Vorgehen: Zündung an, treten 2x ohne Gas, zwei mal mit ein wenig Gas.

Lorchen wollt sicher als Kaltstartprozedur hören: Zündung an + Choke gezogen + Gashahn absolut zu(!!!)

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de