Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 22:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 16:03 
Offline

Registriert: 12. April 2016 06:55
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
Hallo liebe MZ Freunde,

ich habe mir vor zwei Monaten eine MZ TS 150 Baujahr 1978 gekauft, in der waisen Voraussicht dass ich viel lesen, schrauben und basteln werd. Eine Betriebsanleitung und das Schrauberbuch hab ich mir schon zugelegt. Nach und nach wollte ich marode Teile austauschen und den Dreck aus 30 Jahren Pfegearmut entfernen.

So jetzt zu meinem Problem! Am Anfang lief die MZ relativ sauber. Scheinwerfer, Rücklicht selbst die Blinker auch wenn nur sehr schwach und zarghaft. Das einzig was nicht ging war die Hupe. Also alte Batterie raus neue rein (6V 11Ah) und da beginnt das Problem.

So ganz dumm stell ich mich bei Techniksachen eigentlich nicht an, aber trotzdem ging der erste Batteriewechsel in die Hose. An der alten Batterie war ein schwarzes und ein braunes Kabel und weil schwarz "immer" Masse/minus ist, hab ich die Batterie falschrum rangehängt. Ich bin dann probegefahren und konnte sie nachdem ich sie ausgemacht hab, nicht mehr anmachen. Die Kontrollleuchten im Tacho waren aus. Ich dachte mir da wäre eventuell ein Kabel der Batterie locker. Aber nein die rechte Sicherung war durchgebrannt.

Jetzt hab ich die Batterie neu aufgeladen, Sicherung rein, Schaltplan angeguckt und diesmal richtig angeschlossen. Beim anschliessen hats gefunkt und obwohl die Zündung auf Null stand hat eine der Kontrollleuchten rot geleuchtet und dann ging die rechte Sicherung erneut durch.

Könnte ich durch das falsche Anschließen der Batterie vielleicht die Zündspüle oder was anderes kaputt gemacht haben? Wenn die Zündung auf Null steht, dürfte doch kein Kontaktfunke überspringen, oder? Was könnte die Ursache für den Kurzen in der Bordelektronik sein? Welches Bauteil sollte ich zuerst überprüfen?

Die Elektronikfibel hab ich mir grad runtergeladen und lese quer, irgendwelche Spannungsmessgeräte muss ich mir noch besorgen. Vielleicht habt IHR ja einen Tipp, welches gut und günstig ist!

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.
Sebastian


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1978 blau
Damenrad / Diamand / 1965
Mountainbike / Cannondale/ 1992
Rennrad / Koga Miyata / 1993
Fixie / Brother Cycles / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2016 16:28 
Offline

Registriert: 3. April 2016 20:54
Beiträge: 12
Themen: 1
Wenn du die Batterie richtig anschließt und die Sicherung sofort durchfliegt, liegt irgendwo ein plusführendes Kabel auf Masse oder es gibt ein anderes Kontaktproblem. Sowas ohne Multimeter herauszufinden wird schwierig. Du kannst dir ja mal alle Kabel auf eventuelle Schmauchspuren oder Beschädigungen ansehen. Ansonsten jedes Kabel prüfen, ob es laut Schaltplan am richtigen Platz angeschlossen ist. :lupe:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 10:02 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Zur Kurzschlussuche kann man eine Glühlampe stann einer Sicherung verwenden. Die ändert die Heiligkeit wenn man der Problemstelle nahekommt und brennt nicht durch.

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2016 10:02 --

Zur Kurzschlussuche kann man eine Glühlampe stann einer Sicherung verwenden. Die ändert die Heiligkeit wenn man der Problemstelle nahekommt und brennt nicht durch.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2016 19:02 
Offline

Registriert: 12. April 2016 06:55
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
Das mit dem Leuchmittel klingt interessant. Ich werd morgen mal nach Schmauchspuren suchen und das mit der Glühbirne versuchen. Ich halte Euch auf dem Laufenden. Besten Dank!


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1978 blau
Damenrad / Diamand / 1965
Mountainbike / Cannondale/ 1992
Rennrad / Koga Miyata / 1993
Fixie / Brother Cycles / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 23:28 
Offline

Registriert: 12. April 2016 06:55
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
So, ich hab Vorder- und Hinterrad zur Werkstatt gebraucht damit neue Mäntel draufgezogen werden. In dem zuge hab ich gleich nochmal gefragt was die Ursache von dem Kurzen sein könnte. Prompt kam der Regler ins Spiel. Testweise sollte ich bei Zündung Null mal das Kabel zum Regler abziehen. Die Kontrollleuchten gingen sofort aus als ich das Kabel gezogen hab.

Bei Ebay Kleinanzeigen hab ich mir ein Orginal-Ersatzteil geholt (8 Euro). Zum Wochenende werd ichs verbauen und hoffen dass alles wieder in Ordnung ist.

Anbei noch ein Foto vom vermutlich defekten Regler. Vielleicht sieht ja einer was kaputt ist. Das linke obere Kabel sieht nicht okay aus (Foto ist leider gedreht). Aber weil ich erst jetzt in die Elektroniksparte einsteige, kann ich das nicht beurteilen.

Danke für die Hinweise und Tipps.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1978 blau
Damenrad / Diamand / 1965
Mountainbike / Cannondale/ 1992
Rennrad / Koga Miyata / 1993
Fixie / Brother Cycles / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
supersteel hat geschrieben:
Anbei noch ein Foto vom vermutlich defekten Regler.

Der obere Kontakt fehlt auf dem Foto, evt. klebt der zusammen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn ich das Bild vergrößere und auf die offene Seite der Ragelkontaktes schaue :lupe: sieht es da drinne bissel nach Abbrand aus :gruebel: :zisch:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Wohnort: Cottbus
Alter: 42
Ich hab da auch mal ein wenig gestöbert:
Dateianhang:
regler.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 18:35 
Offline

Registriert: 12. April 2016 06:55
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Leipzig
:oops:
Den Fehler mache ich nur einmal!


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1978 blau
Damenrad / Diamand / 1965
Mountainbike / Cannondale/ 1992
Rennrad / Koga Miyata / 1993
Fixie / Brother Cycles / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de