Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 16:56 
Offline

Registriert: 10. Mai 2016 13:21
Beiträge: 141
Themen: 15
Alter: 27
Hallo!
Mein erster Beitrag hier und gleich eine Frage...
Ich möchte mich zu allererst Vorstellen:
Ich bin Richard, 16 Jahre alt.
Seit ich mit 14 zur Jugendweihe einen SR2E geschenkt bekommen habe, bin ich den DDR Zweirädern verfallen. Es folgten mit 15 ein SR50 und eine S50, der SR50 ist mein Alltagsfahrzeug.
Jetzt hatte ich jedoch die ETZ für mich entdeckt und wollte auch sofort eine haben. Da ich nich all zuviel Geld ausgeben wollte, hab ich mir eine relativ billige ETZ 150 gekauft, in meiner Traumfarbe, schwarz. 125er Zylinder hat sie schon, A1 hab ich ungefähr Ende des Monats fertig. Nun hab ich angefangen sie fertig zu machen. Elektrik funktioniert jetzt dank 1 stündiger Arbeit wieder ganz normal. Sie hat eine 12Volt Unterbrecher Zündung mit mechanischen Regler, der erste wie ich vermute.
Nur geht die Ladekontrolle erst ab 3000 Umdrehungen komplett aus, d.h. im Standgas leuchtet sie munter.
Das Problem hatte mein Vater bei seiner 150iger auch da hab ich einfach die Kontakte vom Regler und Gleichrichter und Sicherungskasten alle mit Schleifpapier abgeschliffen und die Stecker mit der Drahtbürste bearbeitet. Dann noch auf den Regler und auf die Stecker nicht zu wenig Multispray und jetzt geht sie schon bei 1200 Umdrehungen aus. Das gleiche hab ich bei mir auch gemacht aber sie leuchtet noch bis 2000 oder 2200 Umdrehungen danach ist sie komplett aus.

Meine Frage:
Was kann ich noch kontrollieren? Ich bin eigentlich vertraut mit der Technik, hab auch an den Simmen alles selber gemacht.


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 17:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hallo und willkommen im Forum!

Da du den Zustand der Maschine wahrscheinlich nicht kennst, wäre das "volle Programm" der richtige Ansatz.
In der MZ-Elektrik (Link. s. meine Fußzeile) findest du im Hauptabschnitt B alle Komponenten der ETZ und Anleitungen
wie du alles einzeln prüfen kannst. Also LiMa, Gleichrichter, Regler usw.
Fang bei der LiMa an, wie sind die Kohlen? Wie ist der Zustand der Graphitringe? Welche Ergenisse bekommst du bei den
Widerstandsmessungen? Dann kannst du auch noch den ultimativen LiMa-Test machen (mit 3 H4-Lampen und einer für den
Feldstrom ... steht alles in der MZ-Elektrik beschrieben. Jetzt hast du erst mal Arbeit.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2016 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2990
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hallo, schau mal unten an die Lichtmaschine, wo die drei Kabel (Phasen) angelötet sind. Falls du kannst nachlöten.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de