Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 09:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:36 
Offline

Registriert: 6. September 2009 19:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Abend MZ Gemeinde ich habe folgendes problem meine Emme Ts 250/1 12v hat kein funke mehr. Ich frische sie gerade wieder auf da sie im Winter gelitten hat. Die Batterie habe ich durch einen Kondensator ersetzt die zündspule habe ich lackiert das was aus Metall ist. Heute wollte ich testen ob ein funke da ist, nichts null kann es sein das die zündspule eine Macke hat? Wenn ja wie kann ich sie prüfen. DANKE IM VORRAUS.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MzFeile hat geschrieben:
Abend MZ Gemeinde ich habe folgendes problem meine Emme Ts 250/1 12v hat kein funke mehr. Ich frische sie gerade wieder auf da sie im Winter gelitten hat. Die Batterie habe ich durch einen Kondensator ersetzt die zündspule habe ich lackiert das was aus Metall ist. Heute wollte ich testen ob ein funke da ist, nichts null kann es sein das die zündspule eine Macke hat? Wenn ja wie kann ich sie prüfen. DANKE IM VORRAUS.


Hast du sicher gestellt, das 12V an der Zündspule anliegen?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
flotter 3er hat geschrieben:
Hast du sicher gestellt, das 12V an der Zündspule anliegen?

Die Vape-Zündung ist eine CDI, da liegen keine 12V an! Der Kundendienst von Powerdynamo/Berlin kann sicher weiterhelfen!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 21:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch wenn ich keine direkte Hilfe gebe (es gibt gründe) würde ich dort nachschauen wo du zuletzt geschraubt hast (und versuch die Schaltung mit dem Relais zu verstehen, wenn du sie verbaut hast, insb. in Verbindung mit der Batterie)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
lothar hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Hast du sicher gestellt, das 12V an der Zündspule anliegen?

Die Vape-Zündung ist eine CDI, da liegen keine 12V an! Der Kundendienst von Powerdynamo/Berlin kann sicher weiterhelfen!

Gruß
Lothar


Ich würde mich zuerst mal hiereinlesen,
bevor was aus Unwissenheit zerstört wird.......

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 21:56 
Offline

Registriert: 6. September 2009 19:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Mit 12v meine ich die Zündung


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ist es richtig, dass Du die Vape schon mit Batterie betrieben hast und diese jetzt durch einen Kondensator ersetz hast?
Dann wird ja noch ein Relais vorhanden sein, welches die blaue Leitung der Zündspule im spannunglosen Zustand auf Masse legt, damit
die Zündung unterbrochen wird. Zieh mal das blaue Kabel vom Relais und starte den Motor.
Zum Ausmachen musst Du dann einen Taster einbauen, der auf Masse schaltet.
Einen Überblick erhält man z.B. hier. Bei Mz gibt es einen super Schaltplan.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 20:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Es kann auch sein, dass der Geber defekt ist. Hatte ich schon. Auf unserer Paaren/Glien Tour vor 3 Jahren war somit das Vape-Motorrad (meine TS 250/1) das einzige das nicht mehr zum Laufen zu bekommen war.
Deshalb habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu dieser Zündanlage....

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 15:56 
Offline

Registriert: 6. September 2009 19:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
RenéBAR hat geschrieben:
Ist es richtig, dass Du die Vape schon mit Batterie betrieben hast und diese jetzt durch einen Kondensator ersetz hast?
Dann wird ja noch ein Relais vorhanden sein, welches die blaue Leitung der Zündspule im spannunglosen Zustand auf Masse legt, damit
die Zündung unterbrochen wird. Zieh mal das blaue Kabel vom Relais und starte den Motor.
Zum Ausmachen musst Du dann einen Taster einbauen, der auf Masse schaltet.
Einen Überblick erhält man z.B. hier. Bei Mz gibt es einen super Schaltplan.


Ja ich bin vorher mit einer Batterie gefahren und wollte sie ausbauen. Also wenn ich das richtig verstehe soll ich das blaue Kabel abziehen (die Steckverbindung an der Zündspule)?

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2016 16:16 --

Ja es hat funktioniert mit den Blauen Kabel der funke ist wieder da danke für den tip. Aber wieso brauche ich jetzt ein killschalter? Müßte doch übers zündschloss aus gehen!


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 16:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MzFeile hat geschrieben:
Aber wieso brauche ich jetzt ein killschalter? Müßte doch übers zündschloss aus gehen!


Nein, geht es nicht. Dafür hattest du vorher das Relais. Wenn du ohne Akku fährst, musst du das so machen. Schaue einfach in den Link von Rene.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2068
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
MzFeile hat geschrieben:
Aber wieso brauche ich jetzt ein killschalter? Müßte doch übers zündschloss aus gehen!


Nein, geht es nicht. Dafür hattest du vorher das Relais. Wenn du ohne Akku fährst, musst du das so machen. Schaue einfach in den Link von Rene.


Es hilft nichts, Du musst Dich einlesen. Die Fa. Powerdynamo liefert doch alle Infos , die man braucht.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4409
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Moment! Du hast an der Zündspule die Metallteile lackiert? Dann würde ich mal schauen, ob da nicht evtl. der Fehler liegt. Ich bilde mir ein, dass da mal was mit Masse über den Metallkern war. Kann mich aber auch irren. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 22:57 
Offline

Registriert: 6. September 2009 19:25
Beiträge: 195
Themen: 35
Bilder: 3
Wohnort: Flöha
Nein an der Masse liegt es nicht, sie geht ja. Mit den killschalter kann ich mich nicht anfreunden. Ich werde wohl wieder eine Batterie einbauen, das problem ist aber das ich sie kaum in das Fach reinbekomme sie ist von den Abmessungen zu groß 12v 9ah oder kann ich das eine kleinere nehmen 12v 5,5 ah?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj 1979, Simson s51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
MzFeile hat geschrieben:
Nein an der Masse liegt es nicht, sie geht ja. Mit den killschalter kann ich mich nicht anfreunden. Ich werde wohl wieder eine Batterie einbauen, das problem ist aber das ich sie kaum in das Fach reinbekomme sie ist von den Abmessungen zu groß 12v 9ah oder kann ich das eine kleinere nehmen 12v 5,5 ah?



Die kleinere reicht vollkommen aus. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
MzFeile hat geschrieben:
Ja es hat funktioniert mit den Blauen Kabel der funke ist wieder da danke für den tip. Aber wieso brauche ich jetzt ein killschalter? Müßte doch übers zündschloss aus gehen!


Geht nicht übers Zündschloß, weil zum Ausschalten blau auf Masse geschalten werden muß. Das Zündschloß schaltet aber nur Batterieplus in allen möglichen Varianten.

Gruß

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 21:33
Beiträge: 943
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Hallo MZ-Feile,
5.5Ah passt rein. Hab ich auch drin. Ist dann sogar etwas zu niedrig für den Metallspanngurt. Hab dann ein dünnes Hölzchen unter den Halter gelegt.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de