Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 04:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. September 2016 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

vor Jahren ist meine Batterie im RT Seitenkasten übergekocht und hat im Kasten Batteriesäure verspritzt. Seitdem habe ich immer wieder weißes Pulver im Kasten, also getrocknete Batteriesäure. Ich putze und schrubbe aber das kommt immer wieder.

Hat jemand einen Tip wie ich das Thema dauerhaft beseitigen kann oder hilft nur innen komplett abschleifen und neu lackieren?

Danke
Sebastian

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Schwefelsäure ist ein Sauzeug, selbst wenns eingetrocknet war und wieder feucht wird frisst es weiter.
Versuch mal Backpulver draufzutun, feucht halten, lange wirken lassen, spülen, wiederholen...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. September 2016 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt gar viele "Wundermittel". Auf Dauer wirken die auch nicht.
Wenn das Sauzeug wieder erscheint, reinigen, grundieren und Farbe
drauf.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Danke für die Tips,

also ich hab schon mehrfach mit Seifenlösung ausgewaschen, mit der kleinen Drahtbürste durchgegangen, Farbe und Unterbodenschutz drüber gesprüht.
Ich werden noch versuchen mit Natronlauge zu spülen, vermeiden möchte ich halt das irgendwann das Blech in der Substanz angegriffen wird.

Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 12:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
bluelagune hat geschrieben:
... vor Jahren ist meine Batterie im RT Seitenkasten übergekocht und hat im Kasten Batteriesäure verspritzt. Seitdem habe ich immer wieder weißes Pulver im Kasten, also getrocknete Batteriesäure.

Ich bin absolut kein Chemie-Ass, aber das weiße Pulver ist m.E. keine "getrocknete" Säure, sondern Salz, vermutlich ein Sulfat.
Schwefelsäure trocknet nicht zu Pulver, sondern bildet im nahezu wasserfreien Zustand einen schmierigen Oberflächen-Film.

M.E. hilft nur viel Wasser, am besten mit dem Kärcher und hohem Druck in alle Ritzen und Pfalze sprühen. Danach 100% trocknen (Heißlüfter)
und mit einer Anti-Rost-Grundierung behandeln.

Im übrigen wäre zu prüfen, ob die neue Batterie nicht bereits wieder leckt. Mit hermetisch abgeschlossenen Vliesbatterien (z.B. eine
CP645 im Fake-Gehäuse) hat man diese Probleme nicht.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2016 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 816
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
lothar hat geschrieben:
Im übrigen wäre zu prüfen, ob die neue Batterie nicht bereits wieder leckt. Mit hermetisch abgeschlossenen Vliesbatterien (z.B. eine
CP645 im Fake-Gehäuse) hat man diese Probleme nicht.

Gruß
Lothar


Hallo,

das lag damals an einem falsch eingestellten Regler, das Problem ist aber gelöst.
Seither habe ich meine Batterie aber in einer Säurefesten Tüte eingepackt.

Viele Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de