Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. Juli 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 18:47 
Offline

Registriert: 23. September 2016 20:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Hallo,

ich habe eine MZ ES 250/2 mit 17,5 PS als Scheunenfund gekauft. Leider fehlt die Lichtmaschine. Da ich noch am Anfang meiner "Bastlererfahrung" stehe mal eine Frage zur Lichtmaschine.

Es gibt das Modell LMZFR6/60 (mit Fliehkraftregler) und das Modell LMZR6/60 (ohne Fliehkraftregler)-

Funktionieren sollten doch beide Modelle oder?

Wenn es original werden soll, bräuchte ich die Lima mit Fliehkraftregler oder? Ist das Modell anfälliger und schwerer einzustellen als die Lima ohne?

Danke


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Fliehkraftregler ist direkt am Nocken dran und imho macht da nur der Nocken den Unterschied aus.
Zum Zündung einstellen muss der Fliehkraftregler offen sein, also gespreizt werden und ich weiß nicht, ob der Spreizer vom Trabi dafür geeignet ist.
Solchen Nocken und den Fliehkraftspreizer vom Trabi hätte ich über. Kann ich evtl am Mittwoch mal ablichten und ausprobieren.
Ich selbst hatte das nie so verbaut, soll den Fuß und Kickermechanismus vor Schäden beim zurückschlagen des Motors bewahren.
Kräftig kicken und die emme schlägt ohnehin (meistens!) nicht zurück
Bei ostmotorrad gibt es eine Repanleitung ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 20:57 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo. ine
Wenn die Lima komplett fehlt, ist eine eine elektronische Vape Zündung mit 12 Volt und 180 Watt eine Alternative.
mfg


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Lima mit dem Fliehkraftregler baut etwas höher. Kann aber gegen die Einheitslima getauscht werden. Allerdings dann nur komplett.

Original war die Fliehkraftlima drin. Einstellen geht durch die schräge Kerze bei beiden bescheiden.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 06:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Sven Witzel hat geschrieben:
Original war die Fliehkraftlima drin. Einstellen geht durch die schräge Kerze bei beiden bescheiden.

Noch ein Grund mehr, gleich auf Vape umzurüsten... :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 14:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
UlliD hat geschrieben:

Noch ein Grund mehr, gleich auf Vape umzurüsten... :ja:


für die originale würde ich kein großes Geld ausgeben, es sei den du bekommst nen Eimer voll geschenkt (es hat Gründe warum es die Eimerweise gibt).... ansonsten gleich die powerdynamo.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2016 21:10 
Offline

Registriert: 23. September 2016 20:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Danke für die Antworten.

Wenn es auch sicher schwieriger ist, ich probiere es doch mal original.

Also, ich halte mal fest, beide Modelle passen rein.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Die Neuere rein.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich bin ja auch ein Orginalfetischist und fahre immer noch mit 6 V rum..aaaaaber wenn ich für die alte 6V Anlage um die Neu zu bekommen,viel Geld ausgeben müßte...wäre ich auch bei einer Vape

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nordlicht hat geschrieben:
..aaaaaber wenn ich für die alte 6V Anlage um die Neu zu bekommen,viel Geld ausgeben müßte...wäre ich auch bei einer Vape

Sag ich doch :D :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 10:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Interessant,
weil mich interessieren würde was denn ein Anker o. ein Gehäuse so kosten dürfte.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 10:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MZ_Stuka hat geschrieben:
Es gibt das Modell LMZFR6/60 (mit Fliehkraftregler) und das Modell LMZR6/60 (ohne Fliehkraftregler)-

Funktionieren sollten doch beide Modelle oder?

Wenn es original werden soll, bräuchte ich die Lima mit Fliehkraftregler oder?

Habe auch eine ES/2 mit 17,5 PS. Bei meiner war von Anfang an die LiMa ohne Fliehkraftregler drin, das hatte wohl schon einer der Vorgänger gemacht, weil ein Trumm weniger dran ist, das kaputt gehen kann. Die originale LiMa hatte er mir in einem Karton mitgegeben, ich hab sie dem Steffen geschenkt, nachdem sie jahrelang unbenutzt bei mir rumlag.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Klaus P. hat geschrieben:
Interessant,
weil mich interessieren würde was denn ein Anker o. ein Gehäuse so kosten dürfte.

Gruß Klaus

Rotor bei 79 Euro.. Lima bei Gabor 119 Euro....dann fehlt noch der Regler..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 10:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... z&_sacat=0

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-mz-lichtmaschine/k0 Tante Google ist eine ganz nette :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Irgendwer wird noch eine Lima haben.
Eine Vape ist auch nicht das Non Plus.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 11:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Uwe & Ulli,

Gebrauchtpreise war meine Frage.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. Oktober 2016 12:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ich habe sie schon für 5 Euro das stück gekauft.
ABer in der regel schon etwas mehr. Je nach zustand 15-20. manchmal fehlt der nocken dazu.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Klaus P. hat geschrieben:
Uwe & Ulli,

Gebrauchtpreise ware meine Frage.

Ich hab mal eine gebrauchte für 20 oder 30 Euro erstanden.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 14:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Martin H. hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Uwe & Ulli,

Gebrauchtpreise ware meine Frage.

Ich hab mal eine gebrauchte für 20 oder 30 Euro erstanden.


letztendlich ist es sinnvoll zur originalen 6V Lichtmaschine zumindest einen elektronischen Regler zu verwenden, der kostet in guter Qualität auch ca. 30€, also bis du bei 50-60€ mindestens, weißt aber nicht ob die gekaufte gebrauchte Lichtmaschine noch ok ist. Dann rechne ggf. noch die Zündung, alte Zündspule, alter Kondensator etc. dazu, bei der Powerdynamoanlage hast du alles komplett in neu und kannst noch ohne Batterie fahren.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2016 17:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich brauche nichts zu kaufen,

ich habe ein geprüftes Lima-gehäuse mit Feldwicklung angeboten, in sauberem Zustand, für 25 € einschl. Versand.
Nichtmal absagen können die.

Regler gehen auch die mech., gut sogar, obwohl ich auch einen von VaPe habe, den lass ich aber liegen.

Gruß Kaus

Klar die VaPe ist einfach, hört man, aber sonst über die Preise jaulen !
Oder über die Nut für die Scheibenfeder, oder die beiden ZZP Möglichkeiten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
MZ_Stuka hat geschrieben:
Hallo,

ich habe eine MZ ES 250/2 mit 17,5 PS als Scheunenfund gekauft. Leider fehlt die Lichtmaschine. Da ich noch am Anfang meiner "Bastlererfahrung" stehe mal eine Frage zur Lichtmaschine.

Es gibt das Modell LMZFR6/60 (mit Fliehkraftregler) und das Modell LMZR6/60 (ohne Fliehkraftregler)-

Funktionieren sollten doch beide Modelle oder?

Wenn es original werden soll, bräuchte ich die Lima mit Fliehkraftregler oder? Ist das Modell anfälliger und schwerer einzustellen als die Lima ohne?

Danke


Wahrscheinlich musst Du den Motor vorher einschicken weil er verschlissen ist und keine 2 Tankfüllungen mehr läuft.
Ich habe meinen Motor erst garnicht getestet.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
letztendlich ist es sinnvoll zur originalen 6V Lichtmaschine zumindest einen elektronischen Regler zu verwenden, der kostet in guter Qualität auch ca. 30€, also bis du bei 50-60€ mindestens

Bis letzten Winter bin ich in meinem Gespann mit elektromechanischem (originalen) Regler gefahren, ging auch (immerhin seit ´97). Ich hab den elektronischen dann nur montiert, weil ich mir eine noch bessere Batterieladung erhoffte und weil man natürlich nix mehr einzustellen braucht.
ea2873 hat geschrieben:
weißt aber nicht ob die gekaufte gebrauchte Lichtmaschine noch ok ist.

Die von mir erwähnte für 20 - 30 € stammte aus zuverlässiger Quelle von jemandem aus dem Forum. :wink:
ea2873 hat geschrieben:
Dann rechne ggf. noch die Zündung, alte Zündspule, alter Kondensator etc. dazu, bei der Powerdynamoanlage hast du alles komplett in neu und kannst noch ohne Batterie fahren.

Warum sollte man diese Teile dazurechnen? Und selbst wenn - alle diese Teile aufsummiert kommt man bei weitem noch nicht an ´ne PD-Anlage ran.
Nee, die PD überzeugt mich nicht wirklich, abgesehen vielleicht von der Zündung; ZZP einstellen ist beim Gespann und der schrägen Kerze eine nervige Sache.
Und wenn natürlich jemand vorhat, im Alltag zu fahren, mag sich die PD rentieren. Aber nicht für mich.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Es gab Messuhren für den schrägen Zylinderkopf.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 12:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
2. Bohrung in den Deckel ist bedeutend billiger.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2016 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich nehme den Kopf ab und montiere den von der Ts.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de