Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28
Hallo,
habe heute meinen umgebauten 12V Regler in meiner ES verbaut und getestet (Hüco Regler + Diode). Ergebnis: Läd nicht.
Also Fehlersuche. Mir ist dann schnell klar gewurden das die verbaute Diode nach Schaltplan keine Spannung zur Erzeugung des Eregerfeldes durchlässt. Also Motor an. Diode kurz Überbrücken und schon läd alles wie es soll. Wieder aus. Wieder an. Selbes schema wieder.
Wie also funktioniert es bei all den von euch schon umgebauten Limas ohne Eregerspannung beim Start?
Hat jemand eine idee?
MfG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 17:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Max181296 hat geschrieben:
Wie also funktioniert es bei all den von euch schon umgebauten Limas ohne Eregerspannung beim Start?

Stell doch bitte mal eine Schalt-Skizze hier ein, wie du den Regler verbaut hast,
dann können wir dir evt. zeigen wie er richtig eingebaut wird.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28
http://www.awocycle.de/regler.pdf

exakt nach dieser Anleitung mit den selben Bauteilen.
Wie gesagt, er regelt gur, nur muss man ihn sozusagen ''Starten''
Mfg max


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2016 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Max181296 hat geschrieben:
Mir ist dann schnell klar gewurden das die verbaute Diode nach Schaltplan keine Spannung zur Erzeugung des Eregerfeldes durchlässt.

Dieser Satz von dir hat mich irritiert. Die Diode ist von D+ zur Batterie B+ geschaltet.
Der Regler nimmt die Spannung von D+ und leitet sie nach DF weiter, da liegt also gar keine Diode im Weg zur Erregerwicklung ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Dezember 2016 12:38
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Ponitz bei Altenburg
Alter: 28
Nein,
das Problem lag darin das der Regler um auf DF eine Spannung zu legen erstmal eine Versorgungspannung benötigt (an D+) um diese bereitstellen zu können. das verhinderte aber die Diode da sie aus Richtung Batterie keine Spannung zu D+ lässt.

Das Problem hat sich heute von allein gelöst da nach dem Wechsel meiner defekten Ladekontrollleuchte rückwirkend genug Spannung an D+ ankommt um DF zu erregen.

also alles io. Lima arbeitet gut mit Überschuss und der Motor dreht.

Danke für Deine Hilfe und guten Rutsch.
MFG Max


Fuhrpark: MZ ES 250/2 (68/69) mit Stoye Superelastik
Simson S50 (77)
Simson SR2 (59)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochgeregelte Lima
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2016 20:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Max181296 hat geschrieben:
Das Problem hat sich heute von allein gelöst da nach dem Wechsel meiner defekten Ladekontrollleuchte rückwirkend genug Spannung an D+ ankommt um DF zu erregen.

Das wäre dann mein nächster Tipp gewesen .... Ende gut, alles gut.
Ebenfalls guten Rutsch ... aber nicht mit dem Mopped ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ-Thomas, ubai und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de