Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 6. April 2017 20:31 
Offline

Registriert: 5. April 2017 20:32
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Osterburg
Alter: 27
Ja moin!
Auch wenn es schon viele Diskussionen über dieses Thema gibt bin ich nicht fündig geworden..
Ich habe vor ein paar Wochen eine TS125 günstig geschossen. Jetzt habe ich ein Problem: Die LKL leuchtet dauerhaft stark rot und wird auch nicht auf Drehzahl dunkler. Da das meine erste MZ ist und ich nicht so viel Ahnung von der Materie habe wollte ich mal hier nachfragen.

Was ich bereits gemacht habe:
- Kabel auf durchlass geprüft
- Kohlebürsten gewechselt
- neue Batterie angeschlossen (6v)
- elektronischen Regler (mit Metallplatte hinten) verbaut (Rückseite berührt Masse nicht)
- Vorschaltwiderstand entfernt

Vorher war ein mechanisches Steuerteil verbaut, da hatte ich das gleiche Problem. Wenn ich den Blinker anschalte dann blinkt die LKL mit.. muss so?? Ich gehe davon aus, dass die LiMa einen weg hat. Was meint ihr?

-- Hinzugefügt: 6. April 2017 22:04 --

Hatte noch was vergessen zu erwähnen:
Die TS frisst außerdem Zündkerzen wie nichts. Ich mach eine neue Zündkerze rein, fahre 1-2 Kilometer und dann dreht sie nicht höher als 2000 Umdrehungen. Neue Zündkerze rein und alles geht wieder von vorn los.


Fuhrpark: MZ TS 125/85; S50/75; S51/84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DerChrischan hat geschrieben:
Ja moin!

Du bist neu hier? Warum bist du hier? Wer bist du? Was hast du? Was kannst du?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Der Elektronenzirkus mit dem schwarzen Plastikgehäuse auf der Aluplatte taugt nix.
Hol dir einen original VAPE R81.

...und ein Multimeter...!

Dann schau dir mal Lothars Elektrofibel in der Wissensdatenbank an und messe.

Alternativ kannst du weiter fröhlich Teile tauschen bis es läuft...machen die bei ATU auch ;-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 11:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
der garst hat geschrieben:
Dann schau dir mal Lothars Elektrofibel in der Wissensdatenbank an und messe.

Nix Wissensdatenbank, sondern -> siehe Fußzeile in diesem Post!

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 11:42 
Offline

Registriert: 5. April 2017 20:32
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Osterburg
Alter: 27
lothar hat geschrieben:
DerChrischan hat geschrieben:
Ja moin!

Du bist neu hier? Warum bist du hier? Wer bist du? Was hast du? Was kannst du?

Gruß
Lothar


Ich stell mich erstmal vor. Ich bin Christian, 19 Jahre jung und komme aus Sachsen-Anhalt. Hobbymäßig schraube ich an Simson Motoren und regeneriere sie seit ca 2 Jahren. Ich bin hier weil ich hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung vielleicht bei meinem Problem helfen könnte.


der garst hat geschrieben:
Der Elektronenzirkus mit dem schwarzen Plastikgehäuse auf der Aluplatte taugt nix.
Hol dir einen original VAPE R81.

...und ein Multimeter...!

Dann schau dir mal Lothars Elektrofibel in der Wissensdatenbank an und messe.

Alternativ kannst du weiter fröhlich Teile tauschen bis es läuft...machen die bei ATU auch ;-D


Dass der China Regler nix taugt, hatte ich erst nach meinem Kauf Erfahren :x
Ein Multimeter hab ich bereits. Teile tauschen bis es läuft wollte ich eigentlich nicht


Fuhrpark: MZ TS 125/85; S50/75; S51/84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Christian,

dann lies dich hier mal ein bischen ins Forum ein. Und schau dir mal Lothars Fußzeile in dem vorherigen Post an. Da kommst du direkt zu deinen Antworten zum Thema Elektrik, Zündung, Regler......... :D

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 12:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DerChrischan hat geschrieben:
Ich stell mich erstmal vor. Ich bin Christian, 19 Jahre jung und komme aus Sachsen-Anhalt. Hobbymäßig schraube ich an Simson Motoren und regeneriere sie seit ca 2 Jahren. Ich bin hier weil ich hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung vielleicht bei meinem Problem helfen könnte.

Na, geht doch ....

Wenn die LKL sowohl beim elektronischen wie auch beim elektro-mechanischen Regler nicht ausging, gerät die LiMa
unter Verdacht. Dafür gibt es in der MZ-Elektrik den auf Seite 15 beschriebenen LiMa-Test. Die dort u.a. erwähnte
Widerstandsmessung kann auch schon brauchbare Aussagen liefern.

Berichte!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 7. April 2017 20:10 
Offline

Registriert: 5. April 2017 20:32
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Osterburg
Alter: 27
So!
Ich hab mal durchgemessen und festgestellt, dass ich keinen Wert bei der Feldwicklung (DF+ und DF-) bekomme.. vielleicht ist die Feldwicklung unterbrochen?


Fuhrpark: MZ TS 125/85; S50/75; S51/84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 8. April 2017 07:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
DerChrischan hat geschrieben:
Ich hab mal durchgemessen und festgestellt, dass ich keinen Wert bei der Feldwicklung (DF+ und DF-) bekomme.. vielleicht ist die Feldwicklung unterbrochen?

Ja, wenn du zweifelsfrei richtig gemessen hast, dann könnte das sein. Schau erst mal ob die Wicklungsenden ordentlich auf dem
Anschlussbrettchen der LiMa kontaktiert sind. Wenn ja, dann Stator ausbauen und schauen, ob die Verbindungen zwischen den
Teilwicklungen OK sind.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 8. April 2017 14:51 
Offline

Registriert: 5. April 2017 20:32
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Osterburg
Alter: 27
Ich hab mal die Batterie von meinem Multimeter gewechselt und jetzt werden mir vernünftige Ergebnisse gezeigt..

Rotorwicklung 6,1 Ohm
Rotorisolation >1MOhm
Feldwicklung 1,7 Ohm
Feldisolation >1MOhm

Was bedeutet das jetzt?


Fuhrpark: MZ TS 125/85; S50/75; S51/84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS125 Batterie lädt nicht
BeitragVerfasst: 9. April 2017 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo Christian.

Rotorwicklung - Wert zu hoch. Hast du richtig nach der Anleitung bzw. den Messbedingungen gemessen? Der Wert "springt" etwas beim Drehen des Rotors. Evtl. Peak beim Messgerät eingeschaltet?
Rotorisolation - o.k.
Feldwicklung - o.k.
Feldisolation - o.k.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de