Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. April 2017 11:07 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,
bei meiner Internetrecherche habe ich das hier gefunden:
http://hmwg.lima-city.de/EINZYLIN/ezindex.htm

Ich habe in der letzten Sammelbestellung 2 Zündverstärker aus dem Forum bekommen. Der muss ja separat verkabelt werden, was aber nicht schlimm ist. Das Konzept des Zündverstärkers von den Hagen Motorenwerken scheint anders zu sein, aber interessant. Er wird direkt in das Zündkabel integriert, sieht also per se einfacher aus und braucht weniger Zeit zum Installieren. Der Preis mit 27€ ist jetzt auch nicht übermäßig hoch.
Da ich nicht so der Elektronikspezialist bin jetzt die Frage an die Experten. Ist die Wirkung die gleiche, wie der Forumszündverstärker? Welche Vor- und Nachteile haben beide Lösungen, wenn man sie miteinander vergleicht? Haltbarkeit, etc.?

Danke Euch!

Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2017 11:37 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Ehrlich gesagt, ich würde mich eher fragen, ob das überhaupt eine Wirkung hat (ausser in den Portemonaies von Käufer und Verkäufer) :mrgreen:

Diese verschwurbelte Funktionsbeschreibung erzählt etwas von "Piezo" und "Moskovit" (was einfach eine Glimmersorte ist), "tolle" Diagramme ohne Hintergrund und echte Aussage, da halte ich die manchmal angebotenen Vorfunkenstrecken noch für seriöser.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2017 11:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Im Prinzip scheint das nichts weiter als eine Vorfunkenstrecke zu sein.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2017 14:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Von der Funktionsbeschreibung finde ich das ziemliches Geschwurbel. Da wurde mehr Wert auf kunstvoll formulierte denn auf inhaltlich/technisch verständliche Sätze gelegt. :roll:
Jede Menge schlecht eingescannte Diagramme und Schalpläne wirken mir nicht wie die beschriebene "eigene Entwicklung".
Insgesamt sieht die ganze Seite für mich nicht sonderlich seriös aus.
In jedem Fall ist die Wirkungsweise zum Forumsverstärker ja jedenfalls grundsätzlich anders. Der hier im Forum entwickelte wirkt ja nicht auf der Sekundärseite der Zündspule sondern primärseitig. Dadurch schont er ja auch noch zusätzlich den Unterbrecher.
Das ist bei dem "Hagener Produkt" schonmal so nicht möglich. Außerdem erschließt sich mir nicht, woher da die Energie für die gepriesene Verstärkung des Zündfunkens herkommen soll(Energieerhaltungssatz?) :gruebel: . Das Teil ist ja seriell in die Zündleitung eingeschleust. Demnach kann zwar die Spannung an der Zündkerze höher(siehe Schaltbild) aber der Zündstrom nur kleiner oder der Impuls kürzer sein ohne den Energieerhalungssatz zu verletzen :schlaumeier: .

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2017 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
bloß nicht kaufen!


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. April 2017 20:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
... ulkiges Gadget...
Es gibt da noch mehr...alles irgendwie nicht nötig...
Die Beschreibungen sind sehr mäßig.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 07:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich finde, das beste Produkt der Motorenwerke ist auf jeden Fall die Bio-Kaskade

http://hmwg.lima-city.de/bpk/bpkindex.html

:rofl: Gruß, Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gequirltes Geschwurbel:

Die vorzugsweise Anwendung dieses Zündverstärkers ist bei allen modernen Verbrennungsmotoren gegeben, da die herkömmliche Zündanlage beim derzeitigen Stand der Technik, bezüglich der Motorendrehzahl nicht in der Lage ist, den an sie gestellten Anforderungen im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und guter Verbrennung des Gaskomprimats zu genügen.
Seit Jahren ist deshalb die Industrie bemüht, diese Anlage insgesamt zu verbessern. Als Entwicklungsprodukt dieses Bemühens ist allgemein die Transistor Zündanlage bekannt geworden.


Das angepriesene Muskuvit heisst eigentlich Muskovit ist nix Anderes als Glimmer, man kennt es als Ofenfenster und hat früher mal Leistungstransistoren darauf isoliert befestigt.
Der Piezoeffekt von Glimmer ist nicht besonders ausgeprägt, einen funkenverstärkenden Effekt, der tatsächlich eine Auswirkung auf die Motorleistung hat, würde ich eher in einer Wirkungsweise sehen, die der einer Vorfunkenstrecke entspricht. Aus der sogenannten Funktionsbeschreibung geht eine Beschreibung der Funktion nicht hervor. Von anderen Rechtschreibfehlern abgesehen ist an dem Zeug nix Bemerkenswertes.

Das geschraubte Geschreibe erinnert mich ein bisserl an diese Seite hier:
https://www.bpes.de/
wobei ich bei denen noch keinen einzigen Rechtschreibfehler gefunden hab...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 08:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Dingens währe zusammen mit dem: Hier bestimmt ein Verkaufsschlager :rofl: :rofl: :irre: :loldev:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
UlliD hat geschrieben:
Das Dingens währe zusammen mit dem: Hier bestimmt ein Verkaufsschlager :rofl: :rofl: :irre: :loldev:

Na gut, Ulli, das ist ja offensichtlich als Spaß gedacht. Aber das z.B. hier ist bitterer Ernst:
http://www.audiophil-online.de/hifitest ... dchip.html

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Bitterer Ernst ist das die grundsätzlich alle erst einmal an meine Kohle wollen - und das selber Denken hilft. Allein die sog. Beschreibungen ohne jeden schlüssigen Nachweis der Wirksamkeit, sondern einfach nur (teils esotherisches) Geschwätz. Also gesundes Misstrauen gepaart mit einem Mindestmaß an Intelligenz - und Fragen nach der Wirksamkeit all solcher Konstrukte stellt sich nicht..... :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 10:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Erinnert mich an die vor einigen Jahren angebotenen ach sooooo tollen Magnete, die um die Benzinleitung gelegt... den Kraftstoff-Molekülen beibringen sollten dass sie im geordneten Gleichschritt Richtung Brennraum zu marschieren haben :magic: :irre: :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
2 Dumme ein Gedanke! Das wollte ich auch grad schreiben :lach: Auch geil: http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 20921.html

Funktionieren die eigentlich auch bei Elektroautos oder muss man die Magnete da erst umbauen? :scherzkeks:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
TS-Jens hat geschrieben:
Funktionieren die eigentlich auch bei Elektroautos oder muss man die Magnete da erst umbauen? :scherzkeks:

Ja logisch, sonst kann es zu einem überhöhten Energierückfluss kommen und es zerhaut die Accus :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2017 23:09 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Danke für die vielen Antworten! Schade das es Neppes ist. Hat sich für den ersten Augenblick gar nicht so schlecht angehört. Da sieht man mal wieder, wie man mit ein paar Fachbegriffen und Grafiken Interesse generieren kann. Wenn man sich aber den Rest der Seite anschaut, naja... Da versucht tatsächlich jemand händeringend seine Erfindungen an den Mann/Frau zu bekommen.
Also in dem Fall tatsächlich Finger weg.

Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
...wenn ich dieses Ding vorher gekannt hätte, wäre die Namensgebung meines "Zündverstärkers" sicher anders ausgefallen... :twisted:

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 11:25 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
net-harry hat geschrieben:
...wenn ich dieses Ding vorher gekannt hätte, wäre die Namensgebung meines "Zündverstärkers" sicher anders ausgefallen... :twisted:

Gruß Harald

nur macht deiner was er verspricht ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2017 13:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
lothar hat geschrieben:
Ich finde, das beste Produkt der Motorenwerke ist auf jeden Fall die Bio-Kaskade

http://hmwg.lima-city.de/bpk/bpkindex.html

:rofl: Gruß, Lothar

Lothar, So etwas kennen wir doch schon lange... Stichwort Konsumgüterproduktion ;D


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MartinWayno, RenéBAR und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de