Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 20:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2017 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Hallo MZ Freunde!

Da ich im Moment ein wenig Zeit habe, habe ich mir mal die 250er TS vorgenommen und die Elektrik ein wenig modifiziert.
Der Plan war mittels der bekannten Anleitung die Bordspannung von 6V auf 12V anzuheben.

Das Motorrad läuft soweit, alle umgerüsteten Komponenten funktionieren.

Leider lädt mir die Lichtmaschine die Batterie nicht. :-(

Hab ich eventuell einen Fehler beim Anklemmen der neuen Teile gemacht?

Im Anhang habe ich mal versucht die vorhandenen Verbindungen darzustellen.

Ich danke euch schonmal.

Gruß Mario

-- Hinzugefügt: 3/8/2017, 08:29 --

Habe mir den Schaltplan noch einmal verinnerlicht.
An DF liegt bei Zündung "ein" keine Spannung an.
Keine Spannung an DF bedeutert ja auch das kein Feld aufgebaut wird. Ist das richtig?
Ich werde mal weitersuchen, falls von euch jemand eine Idee hat was ich da falsch mache kann er mir gern einen Tipp geben. ;D

Gruß Mario

-- Hinzugefügt: 3/8/2017, 09:51 --

Hallo nochmal!

Ich habe mal im Zusatz (Einzelbeiträge zu speziellen Elektrik-Themen) zu Lothars "MZ-Elektrik" gestöbert und einen passenden Punkt gefunden.
In den "Eigenschaften einer 6V-60/90W-Gleichstrom-Lichtmaschine" wird im letzten Punkt der hochgeregelte Betrieb auf 12V mit elektronischem Regler behandelt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss sich die Lichtmaschine selbst erregen und bekommt nachdem D+ liefert auch Spannung an DF.
Leider erregt sich die Lichtmaschine bei mir nicht selbst, d.h. ich müsste mit "etwas" Spannung an DF nachhelfen.

Die Anleitung zur Umrüstung findet man übrigens hier: http://www.awocycle.de/regler.pdf

Hat jemand eine Idee?

Gruß Mario


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2017 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Erneutes Update: :-)
Ich habe vorhin mal den LiMa Test nach Lothars Anleitung durchgeführt. (12V an DF+, 12V 21W in -Reihe, dazu 12V 60W an D+ als Last)
Die Lichtmaschine arbeitet einwandfrei.
Zuvor wurden die Werte für die Isolations- und Durchgangswiderstände bestimmt, alles innerhalb der Toleranzen.


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2017 20:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hille56 hat geschrieben:
Erneutes Update: :-)
Ich habe vorhin mal den LiMa Test nach Lothars Anleitung durchgeführt. (12V an DF+, 12V 21W in -Reihe, dazu 12V 60W an D+ als Last)
Die Lichtmaschine arbeitet einwandfrei.
Zuvor wurden die Werte für die Isolations- und Durchgangswiderstände bestimmt, alles innerhalb der Toleranzen.

Das ist ja schon mal gut. Die Schaltung ist - soweit ich sehen kann - auch i.O. Versuch es mal mit einer Initialisierungshilfe,
z.B. einer 12V/2W Glühlampe von 15/54 nach DF. Springt die LiMa jetzt an? Sonst wäre der Regler zu verdächtigen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2017 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2007 22:41
Beiträge: 93
Themen: 5
Bilder: 30
Wohnort: Magdeburger Börde
Ich werde das morgen gleich mal testen.
Der Regler ist eigentlich neu, dass hat leider nicht immer viel zu sagen. DOA!?
Ohne Laborausrüstung wird man den Regler nicht prüfen können, oder?

Nach erfolgtem Test mit Initialisierungshilfe werde ich berichten.

Danke für den Tipp.

Gruß Mario

-- Hinzugefügt: 4/8/2017, 14:58 --

Habe zum Test eine Prüflampe mit kleiner Sofitte zwischen DF und 15 an der Zündspule geklemmt.
Die Lampe leuchtet, am Ergebnis ändert sich leider nichts. :-(
Die Ladekontrollleuchte erlischt nicht,keine höhere Spannung an der Batterie.

Soll es wirklich der neue Regler sein der nicht funktioniert?

Gruß Mario


Fuhrpark: MZ TS 125 | MZ TS 250/1A | IWL SR59 Berlin | S51E | KR51/2E | SR50/1 | SR2E |

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de