Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 10:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 16:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
Hi Leute!

Eigentlich wollte ich heute mit der TS zur Vollabnahme. Aber grade aus der Garage rausgeschoben machte mir die Elektrik einen Strich durch die Rechnung. Angekickt und nach kurzem Motorlauf ZACK Sicherung auf der Masseseite durchgebrannt. Dachte mir Okay, die war alt, kann passieren. Neue reingemacht, angetreten, ZACK wieder durch. Nun gut, ausversehen ne 8A erwischt vielleicht fließt da doch mehr, 16er rein wie es ja auch vorgeschrieben ist. Die hielt tatsächlich erstmal eine Runde über den Garagenhof bis auch sie den Dienst quittiert hat. Danach hatte ich die Schnauze voll und hab stattdessen ne Prüflampe reingehängt (6V/18W Schwalbe-Blinker) Zuerst war sie aus, beim Kicken begann sie aber kurzzeitig zu leuchten und nach dem zweiten Tritt blieb sie einfach an.

Da ich dann als erstes den Regler in Verdacht hatte hab ich ihn mal auf gemaht und folgendes Schadensbild vorgefunden:

Dateianhang:
IMG_20171213_141228.jpg



Jetzt die Frage, wie kann das passieren? War da einfach nur der Isolierschlauch spröde und der Draht hat auf Masse getitscht oder ist da was schlimmeres im Argen?


MfG

Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 16:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Simsonmatze hat geschrieben:
ne Prüflampe reingehängt (6V/18W Schwalbe-Blinker) Zuerst war sie aus, beim Kicken begann sie aber kurzzeitig zu leuchten und nach dem zweiten Tritt blieb sie einfach an.

Da ich dann als erstes den Regler in Verdacht hatte hab ich ihn mal auf gemaht und folgendes Schadensbild vorgefunden:


da der Schwalbe Blinker bei 3A "dicht" macht, bringt das keine allzu große Aussage, eben dass eigentlich mehr als 3A fliessen wollen. Zulässig wären aber 16.....


Wg. Regler: der scheint wohl schon mal heiß geworden zu sein, sonst wäre die Isolierung nicht geschmolzen. Ich würde nach weiteren Kurzschlüssen suchen, kann man auch wenn der Regler abgeklemmt ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 16:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Simsonmatze hat geschrieben:
Jetzt die Frage, wie kann das passieren? War da einfach nur der Isolierschlauch spröde und der Draht hat auf Masse getitscht oder ist da was schlimmeres im Argen?

Warum keine Prüfung des Reglers entsprechend der Tabelle S. 20 in der "MZ-Elektrik"?

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2017 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34
Zugegeben man erkennt es schlecht auf dem Bild, aber der Draht, welcher sich im Isolierschlauch befinden soll ist mit durchgebrannt.
Größere Prüflampe hatte ich leider nicht, aber du hast schon Recht, mehr als das dort ein Strom fließt sagt das Leuchten nicht aus wenn ichs recht betrachte.

@lothar

berechtigte Frage. Aber ich hab schlicht keine Notwendigkeit gesehen und bin nur einmal vorsichtig mit Schleifpapier über die Steckzungen gegangen. Nenn es jugendlichen Leichtsinn. :oops:



MfG

Matze

_________________
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de