Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 17:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 22:20 
Offline

Registriert: 26. November 2012 22:23
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo,

ich bin bisher noch nicht so gut mit der MZ-Elektrik vertraut und hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps für die Fehlersuche geben.

Mein Gespann ist elektrisch soweit original bis auf den Umbau auf Flachstecksicherungen.
Die Geschichte dazu gibts hier:
MZ-Anfänger braucht ein paar Tipps

Ich hab mir bei Youtube das Video "MZ ETZ Prüfung der elektrischen Anlage" vorgenommen und heute alle Tests durchgeführt. Soweit ok.

Dabei wurde auch erwähnt, man soll die Batterie nach dem Start abklemmen und die Spannung mit Standlicht messen. Das passt bei mir auch, wenn ich aber das Abblendlicht oder Fernlicht einschalte, geht der Motor schnell aus, wenn ich nicht den Motor richtig hochdrehe.
Ich hab mal den H4-Scheinwerfer ausgesteckt, dann läuft der Motor schön weiter. Sobald ich ihn einstecke, geht er aus.

Während der Fahrt funktioniert alles einwandfrei mit Standlicht. Schalte ich das Fahrlicht ein, zieht es mir die neue Autobatterie im Beiwagen leer!

Könnte das ein Kurzschluß irgendwo in der Verkabelung vom Licht sein? Oder wo kann ich sonst noch suchen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß,
Schelbi.


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, 11x Honda und 2x Husqvarna von 1975 bis 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 04:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
LadeKontrollleuchte Glimmt? Leuchten Wird ja aufgefallen sein.

Motorradbatterie ist voll oder nur Halbgeladen?
Bei Schnell ausgehen, gehe ich jetzt mal von nicht Schlagartigt aus, also das sie noch 1-5 sekunden läuft u du noch Zeit hast mit dem Gas sie Hochzudrehen oder ist das Licht an dann eher wie Zündung aus und sie läuft nur ein Wenig nach?

Aus dem Stehgreif klingt es für mich das die Lima die Batterie nicht Läd oder nicht genug erregerstrom erzeugt wenn du zuviel Strom Abzweigst. nur mit Standlicht läuft sie ja.
Hast du bei der Flachsicherung Umrüstung alles 1zu1 Übernommen oder aus Platzmangel etwas zusammengelegt?

Hast du eine 65Watt H4 drin oder die Orginal Runde 55Watt Varta, nicht Essbare, Birne?

Andere Verbraucher außer die Autobatterie im Seitenwagen?

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 08:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mach mal die hier beschriebenen Messungen a) - d) direkt an der Batterie bei ca. 3000min-1
viewtopic.php?p=743955#p743955

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 12:08 
Offline

Registriert: 26. November 2012 22:23
Beiträge: 73
Themen: 3
Vielen Dank für die Antworten.

Die H4 Birne hat 60/55Watt.

Den Link habe ich gerade ausgedruckt und werde die Tests heute nachmittag machen.
Ich berichte dann wieder.

Ich hab auch noch einen Regler vom Vorbesitzer mitbekommen.
Wahrscheinlich sollte ich den einfach tauschen und schauen, ob es dann besser funktioniert.
Der Alte sieht schon ziemlich versifft aus.

Gruß
Schelbi.


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, 11x Honda und 2x Husqvarna von 1975 bis 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 15:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Mach erstmal die Tests so wie von Lothar beschrieben. Erst danach kannst Du den Regler tauschen. Ist immer besser systematisch bei der Fehlersuche vorzugehen als im wilden Eifer alles mögliche zu tauschen. Du weißt hinterher sonst oft nicht, was der eigentliche Fehler war. ;D

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 17:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schelbi hat geschrieben:
Wahrscheinlich sollte ich den einfach tauschen und schauen, ob es dann besser funktioniert.

Wer immer nur tauscht, dem bleiben die wirklichen Ursachen für immer verborgen ... (Lothar, 2017)

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 18:42 
Offline

Registriert: 26. November 2012 22:23
Beiträge: 73
Themen: 3
So, Tests durchgeführt.

Zündung aus: 12,29V
Zündung an: 12,16V
Motor an, bei 4500 U/min: 12,7V
dann mit Scheinwerfer: 12,2V

danach den Regler getauscht und das gleiche Procedere nochmal:

Motor an, bei 4500 U/min: 14,2V
dann mit Scheinwerfer: 14,0V

klingt doch schon viel besser!

Der Regler hing anber nur rechts an dem Gummistöpsel. Links sollte doch normalerweise eine Gummihalterung sein. Davon waren nur noch total poröse Reste da. Völlig spröde und in lauter kleine Teile zerfallen. Wahrscheinlich ist davon schon eine Menge im Luftfilter gelandet.

Morgen will ich mal ne Probefahrt machen. Ich hoffe das wars dann. Wenn es morgen gut läuft, riskiert ich es wahrscheinlich damit zum Elefantentreffen zu fahren. Hoffentlich reicht der Saft dann auch noch für Heizgriffe. Bisher nbin ich immer mit meinen Honda-Solos gefahren. Wäre sicher auch mit dem MZ-Gespann ganz reizvoll :)

Danke nochmals an alle.

Gruß,
Schelbi.


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, 11x Honda und 2x Husqvarna von 1975 bis 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 23:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ist aber vermutlich nur ein Einstelldefizit bei dem "weggetauschten" Regler.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
der mechan. Regler der ETZ 250 wird nur einseitig mit einem Gumminippel gehalten. Die andere Seite ist in Schaumstoff gelagert, welcher sich im Laufe der Jahre auflöst. Das da was von im LuFi landet, glaube ich nicht.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 15:07 
Offline

Registriert: 26. November 2012 22:23
Beiträge: 73
Themen: 3
Komme gerade zurück von einer kleinen Proberunde und hab 3 Erkenntnisse gefunden:

- Verdammt ist das warm heute. Hab nach ein paar km auf meinen dünnen Sommerhandschuhe gewechset!
- Die ganze Strecke mit eingeschaltetem Licht ging problemlos. Zuhause bei Zündung aus die Batterie gemessen: 12,3V
- Ich fahr 2018 endlich mit dem Gespann zum Elefantentreffen. Das Ding macht einfach Spaß!

Danke nochmals für die Hilfe.

Gruß,
Schelbi..


Fuhrpark: MZ ETZ250/1983, 11x Honda und 2x Husqvarna von 1975 bis 1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de