Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Etz 250 vape/ sicherung brennt durch
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 19:08 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 0
Hallo Gemeinschaft,

seit Jahren habe ich mal wieder eine funktionierende Batterie in meine Etz 250 eingebaut. Hatte das Problem wenn ich die Zündung einschalte Blicker etc. alles funktioniert, sobald ich jedoch sie an kicke brennt die Massesicherung durch.
Musste dann unbedingt los und hatte nur ne 30 ampere Sicherung rumliegen und habe sie eingebaut.
Nun brennt jede Sicherung durch sobald ich auch nur in der Nähe des Kabels komme. :-) also auch wenn ich nicht die Zündung anschalte.
Jetzt meine Frage:
Gibt es eine „ sollbruchstelle“ an der ich anfangen könnte zu suchen?

Danke schon mal


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
Ich werde nicht ganz schlau aus deiner Fehlerbeschreibung. Bestand das Problem mit der fallenden Sicherung schon vor dem Batterietausch?
Wenn nein, schau bitte mal nach, ob Du plus und minus richtig angeschlossen hast. Es gibt Batterien, da sind die Anschlüsse vertauscht (mit Blick auf die Entlüftungsöffnung).

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
ja wenn man anstatt 2mal 16 ampere, 30 einbaut kann sich so ein masseschluss ausweiten.

zu anfang würde ich halt mal dem massekabel von der vape richtung sitzbank folgen, dann zur batterie. am ende is das ja noch das kürzeste stück kabel an der etz. licht blinker sind länger aber das funktioniert ja, also zündanlage kurzschluß. also schauen nach schmorstellen, wenn es dir jetzt schon alles zerlegt, müsste man ja was sehen eventuell. ansonsten penibel die wiederstände durchprüfen. auchmal von masse an pluspole halten, irgendwo wird dann ja 0 ohm stehen

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 20:50 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 0
Ihh nein diesen Fehler werde ich auch nur einmal mac es ist der selbe Hersteller!!! Warum machen die denn so etwas?
Naja nun ist zu spät. Hab es jetzt richtig angeschlossen und trotzdem kommt die Sicherung.
Werde also morgen mal die Schmorstelle suchen müssen. Trotzdem Dankeschön hätte diesen simplen Fehler nicht entdeckt


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Der_Schmied hat geschrieben:
Trotzdem Dankeschön hätte diesen simplen Fehler nicht entdeckt
wo war denn der simple Fehler :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 06:07 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Jetzt (nach Verpolung) ist der Regler kaputt. Deswegen fliegt jetzt die Sicherung.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 07:57 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 0
seife hat geschrieben:
Jetzt (nach Verpolung) ist der Regler kaputt. Deswegen fliegt jetzt die Sicherung.

Mhhh nicht gerade billig. Kann ich den irgendwie überprüfen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 08:05 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Guck ob er zwischen Plus und Minus einen Kurzschluss hat (hat er, da bin ich mir sicher), dann ist er kaputt.

Deppensicher kann man so einen Regler fast nicht konstruieren. Nach dem ersten mal hätte er vielleicht noch leben können (unwahrscheinlich), aber mit der 30A Sicherung hast du ihn dann gezielt hingerichtet.

Die armen Halbleiter (jetzt bestimmt Ganzleiter...)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 09:30 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 0
seife hat geschrieben:
Guck ob er zwischen Plus und Minus einen Kurzschluss hat (hat er, da bin ich mir sicher), dann ist er kaputt.

Deppensicher kann man so einen Regler fast nicht konstruieren. Nach dem ersten mal hätte er vielleicht noch leben können (unwahrscheinlich), aber mit der 30A Sicherung hast du ihn dann gezielt hingerichtet.

Die armen Halbleiter (jetzt bestimmt Ganzleiter...)


Hab gerade das Messgerät nicht einsatzbereit :-( ( wer baut da nen 9Volt Akku rein?:-)) )
Hab aber den Regler ausgebaut. Sicherung wieder rein und ich konnte Blinken und Licht an machen etc.
Sobald ich den Regler wieder anstecke fliegt die Sicherung. Wird also der Regler durch sein oder? Gibt es ne günstigere Variante als den für 80€?
Hatte diesen Link noch gefunden :
http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/reg_check.htm

Wenn ich das so mache: Blaues Kabel ab, Motor an und Licht ein, bleibt das Licht aus.

Könnte mich gerade Ohrfeigen. :-(((

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2018 09:45 --

Und noch ne Frahe hinterher.
Auf meinem Regler steht 200W. kann ich dann auch einen kleineren mit 150 oder 180W nehmen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 10:19 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Du kannst versuchen, ob es ein Chinanachbauregler für einen Japaner tut. Die kriegt man manchmal für ~30€.

Aber mal im ernst, 80€ für ein Fabrikneues Originalersatzteil -- ich würde jauchzen und frohlocken wenn ich für die meisten meiner Karren so günstig einen Regler bekommen würde...

Wenn du eine 200W Lichtmaschine hast, würde ich auch einen 200W Regler nehmen. Die Belastung des Reglers hängt nicht wesentlich von der *abgenommenen* sondern von der *erzeugten* Leistung ab.
Wenn du da also sparst, dann kaufst du evtl. demnächst den nächsten Regler :-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
seife hat geschrieben:
Du kannst versuchen, ob es ein Chinanachbauregler für einen Japaner tut. Die kriegt man manchmal für ~30€.

Die "Chinanachbauregler für Japaner" (3-Phasen Kurzschlussregler) sind mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT kompatibel
mit der Vape-LiMa (1/2-Phasen-Lima)!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 10:36 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
[ironie=on]
Aber wenn man doch ein paar Euros sparen kann kann man es ja doch mal probieren!
Einfach eine der 3 Phasen weglassen!
[/ironie]
(...und hinterher auch noch den durchgebrannten Stator ersetzen... :mrgreen: )

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 12:11 
Offline

Registriert: 7. Juli 2017 06:32
Beiträge: 12
Themen: 4
Bilder: 0
Sooo hab endlich den neuen Regler hier. Hab beide Regler ( neu und alt) mal durch gemessen und die Werte sind verschieden. Also beim alten besteht eine Verbindung zwischen rot und schwarz und zwischen rot und brauen. Beim neuen besteht dort keine Verbindung. Werde gleich mal das gute Stück einbauen.
Danke an euch für die Hilfe!!!!

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2018 14:09 --

Nochmal als Dankeschön, dass es nun läuft hier nen Bild meiner Mz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de