Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:42 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Hallo!

Bräuchte mal wieder Hilfe!

Habe gerade eine 150 ETZ neu Aufgebaut und eine originale elektronische Zündung verbaut!!

Zündfunke ist sehr gut , das Problem er kommt ca 2,5 cm nach OT !

Meine Frage wäre was könnte es sein und wie stellt man die elektronische Zündung ein??

Gruss Jan


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
opabubbi hat geschrieben:
Hallo!

Bräuchte mal wieder Hilfe!

Habe gerade eine 150 ETZ neu Aufgebaut und eine originale elektronische Zündung verbaut!!

Zündfunke ist sehr gut , das Problem er kommt ca 2,5 cm nach OT !

Meine Frage wäre was könnte es sein und wie stellt man die elektronische Zündung ein??

Gruss Jan


Du hast da auch eine Stellplatte, wie beim Unterbrecher. Auf der ist der Haltefinger des Gebers drauf.
Die beiden Schrauben lösen und gegen den Uhrzeiger verschieben. In dem Link findest du ein Bild
viewtopic.php?f=6&t=60204&view=unread

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:18 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Habe ich versucht funktioniert aber nicht der ZZP geht immer weiter Richtung UT


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dann die Stellplatte in die andere Richtung drehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:41 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Habe ich auch versucht , funkt immer nur im UT


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich nehme an dein Rotor Sitz falsch. Falls der Motor auch neu ist, könnte es an der Kurbelwelle liegen. Du musst die Passfeder entfernen und den Rotor etwas nach links drehen. Keine Angst, der Rotor hält trotzdem.
Musst halt ausprobieren, bis es mit der Zündung passt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Eventuell fehlt die Passfeder auch. Dann muss der Rotor mit der Nut über die Stelle der Feder gedreht werden.
Bilder helfen immer!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2020 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Die Frage wäre auch , hat das Material miteinander schon jemals funktioniert? :gruebel:

Ich habe auch noch so einen Rotor hier liegen, wo der Winkel nicht stimmt...ging immer nur Nach OT einzustellen , schöner Rückwärtsgang ...Schrott...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 03:41 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Der Motor ist komplett neu gemacht inklusive neuer Kurbelwelle !!

Und ja die Feder ist auch drin!!

Wenn ich die feder entferne , dann kann es doch gar nicht funktionieren!!

Hat keiner ne andere Ahnung was es sein könnte!!??

-- Hinzugefügt: 31. März 2020 05:58 --

Kurbelwelle überprüft der federsitz ist genau wie bei der alten KW

Ohne feder probiert und nach links gedreht mehrmals, Zündkerze zündet trotzdem im unterem Bereich

Rotor mit 3 anderen verglichen , alle identisch

Frage wäre noch die Zündung war in einer 251 etz, kanns daran liege???


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Feder ist nur eine Montagehilfe.
Halten tut nur der Konus!
Und ja es funktioniert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nicht irritieren lassen, das ding heist Zylinderrolle und hat hier die Nummer 20 ==> https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... trieb/_/?_ Und nochmal ja, es geht auch ohne.. :ja: :ja: Die Konen auf der Kurbelwelle und im Rotor müssen nur Fettfrei sein :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 06:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Du brauchst hier nicht mit Ausrufezeichen herum zu werfen... nur weil dir die Antworten auf dein Problem nicht passen...
Wenn dein Zündzeitpunkt absolut nicht einstellbar ist , liegt das entweder an deinem Rotor , an der Position der Passfeder auf dem Kurbelwellenstumpf, an einem falschen Nocken(bzw.Geber) oder... die andere von dir gewünschte Antwort ... an der Veränderung des Raum-Zeitgefüges durch sehr starke Energiezufuhr aus der 5. Dimension...
Oder du hast eine seltene 180° Zündkerze , die halt später zündet...
Die Frage nach der Funktion vor der Motorüberholung war begründet...und du schreibst, dass die Kurbelwelle neu ist...nun rate mal was die Fehlerursache sein könnte...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Fotos helfen mehr als 1000 Worte!!

Welche Art von Zündung ist verbaut??? :zisch:

Evtl. liegt ein anderes Problem vor!!!! Der Ringmagnet könnte verdreht sein!!!!! Oder was weiß ich??????

Mann!!!!!!! Panik!!!!!!!!! :wohoo:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 18:44 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
bild

-- Hinzugefügt: 31. März 2020 18:46 --

UlliD hat geschrieben:
Nicht irritieren lassen, das ding heist Zylinderrolle und hat hier die Nummer 20 ==> https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... trieb/_/?_ Und nochmal ja, es geht auch ohne.. :ja: :ja: Die Konen auf der Kurbelwelle und im Rotor müssen nur Fettfrei sein :ja: :ja:

Ist ne 150 ETZ keine 250 !!
Zylinderrolle 250 etz
Passfeder 150 etz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Laut deinem Bild geht es doch noch nach links mit der Stellplatte!

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prüf mal mit dem OT-Finder, ob die Nut der Passfeder in der Kurbelwelle genau im UT steht, wenn der Motor auf OT steht.

Prüf auch mal, ob das Gehäuse der Lichtmaschine im Motorgehäuse spielfrei ist. Es muss sehr straff und ohne Radialspiel im Motorgehäuse sitzen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8470
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... meines Wissens nach ist es auch völlig Wurst ob die Zündung an einer ETZ 125/150 / 250 oder 251 hängt...das Prinzip ist immer gleich...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei dieser Zündung jedenfalls!!! Mann!!!!! Die ist baugleich für 125/150/250/251/301 !!!!!!!!!!!
Und warum ist diese verdammte Kackschraube!!! unten links an der Lima rausgedreht???!!?!??!!!!!!!!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Sicher??? :lach:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Sicher??? :lach:

JA!!!!!!!!!!!!! Alter!!!!!!!!!!! Zündung!!!!!!!!!!!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Erst kommt doch der Countdown, dann die Zündung, mei Häschen. :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 21:36 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
Lorchen hat geschrieben:
...
Und warum ist diese verdammte Kackschraube!!! unten links an der Lima rausgedreht???!!?!??!!!!!!!!


Nicht nur die, die anderen beiden auch ...

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also ich würde auf Pertinax-Unterbrecher umbauen....


Witz...

Was denn hier für ein Chaos los?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
opabubbi hat geschrieben:

das Problem er kommt ca 2,5 cm nach OT !



....aber er kommt!!!!!!!!!! Ist doch schon mal nicht schlecht!!!!!!!! Manch Anderer kommt nicht (mehr)!!!!!! :wink:

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2020 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Besonders 2,5 Zentimeter? ???

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 06:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
opabubbi hat geschrieben:
Zündfunke ist sehr gut , das Problem er kommt ca 2,5 cm nach OT !...........

Habe ich auch versucht , funkt immer nur im UT



irgendwie sind deine Aussagen nicht ganz schlüssig.
sicher dass du richtig herum drehst und dann die cm keine mm sind?

Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn, wenn du auf die Zündung schaust.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:02 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Hallo!

Noch mal für alle !

Ich drehe im Uhrzeigersinn und nachdem der Kolben über ot ist geht der Kolben 2,5 cm nach unten und zündet erst dann !!

Ein verdrehen der stellplatte hat nichts ergeben!

Passfedernsitz ist unten wenn der Kolben oben ist!

Als das Bild gemacht wurde, hatte ich kurz vorher die Lichtmaschine draussen und sie aber noch nicht verschraubt!

Die Lichtmaschine selbst ist sehr fest in ihrem sitz!!

Der polrotor sitz fest in der Nut des Rotor !!

Hat wirklich keiner ne Ahnung was es sein könnte ?


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Lorchen hat doch schon geschrieben, das sich der Ringmagnet verdreht haben könnte.
Und bei mir war auch schon mal jemand, da hat die Zündung zweimal gefunkt. Da war ein Magnet für den Trabant dabei.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:35 
Offline

Registriert: 28. Januar 2016 14:06
Beiträge: 330
Themen: 9
opabubbi hat geschrieben:
Hallo!

Noch mal für alle ! ...



Das ist wirklich die bestmögliche Variante, weitere Hilfe zu aktivieren. An einer guten Kinderstube lag sicher nicht ...

Gruß Schwarzarbeiter


Fuhrpark: MZ BK 350/1958, MZ ETS 250/1 G-5/1972 im Originallack, MZ ES 250 Doppelport/1956 im Originallack, Endig-BK 350/1955 als zeitgenössischer Umbau aus Mitte der 80-iger Jahre, IFA BK 350/1953 im Originallack, IFA BK 350/1953 " Das grüne Ungeheuer", IFA BK 350/1952, IFA BK 350/1953, MZ TS 250/1974, Endig-BK 350/1955, Jawa 500 OHC/1957, MZ ES 250/1960, SAG BMW R35/1951 im Originallack, Endig-BK 350/1956, IFA BK 350/1953, EMW R35/1955, IFA BK 350/1954, BMW R35/1937, Endig-BK 350/1957, IFA BK 350/1953, SAG BMW R35/1951, MZ ETZ 150 mit Gemischeinspritzung/1988, MZ BK 350/1958 Maron Exportversion im Originallack, Endig-BK/1959 originale Sondervariante mit hinterem Kotflügel der Sport-AWO, BMW R35/2 /1952 nummerngleiches Übergangsmodell zwischen SAG BMW R35 und EMW R35/3, IFA BK 3500/1955 "Der heilige Gral" Exportmodell Frankreich in Originallack Grün mit blauer Linierung, Konservierung im seinerzeitigen Scheunenfundzustand auf Korsika, diverses ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 07:38 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
opabubbi hat geschrieben:
Hallo!
...
Passfedernsitz ist unten wenn der Kolben oben ist!
...
Hat wirklich keiner ne Ahnung was es sein könnte ?


!!!!! ????`?? !!!!!!1!

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kai2014 hat geschrieben:
Lorchen hat doch schon geschrieben, das sich der Ringmagnet verdreht haben könnte.
Und bei mir war auch schon mal jemand, da hat die Zündung zweimal gefunkt. Da war ein Magnet für den Trabant dabei.


Im Neuber-Müller ist auf dem Magnet 838917 zu lesen, auf seinem Bild schlecht zu lesen, kann aber auch 838917 sein.

Bau doch mal die Zündung deiner 301 ein, oder nur den Magnet, ist der gleiche.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Kennt jemand Terry Pratchett?
:lach: :lach: :lach:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ja, der war genial :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:53 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ausufernd, nicht ausrufend!!!"!!

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein
sicheres Zeichen dafür, daß jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt."
(Terry Pratchett in "Maskerade")

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 12:58 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Klaus P. hat geschrieben:
Kai2014 hat geschrieben:
Lorchen hat doch schon geschrieben, das sich der Ringmagnet verdreht haben könnte.
Und bei mir war auch schon mal jemand, da hat die Zündung zweimal gefunkt. Da war ein Magnet für den Trabant dabei.


Im Neuber-Müller ist auf dem Magnet 838917 zu lesen, auf seinem Bild schlecht zu lesen, kann aber auch 838917 sein.

Bau doch mal die Zündung deiner 301 ein, oder nur den Magnet, ist der gleiche.

Gruß Klaus

Ist ne neu Vape verbaut in der 301 !


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 13:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Um hier mal etwas weiterzukommen, folgender Vorschlag:
- dreh die Kurbelwelle so, daß der Kolben ganz oben steht und mach eine Markierung auf den Ringmagneten. Zum Beispiel mit dem Edding!!!!!!!!!!!!
- dreh die Kurbelwelle dann im Uhrzeigersinn an die Stelle, wo der Funke kommt.
Von beiden Stellungen machst du je ein Foto. Zum Vergleich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich verstehe langsam hier gar nichts mehr.
Die Bilder sind von einer Ebza, schreiben tust auf einmal Vape in ETZ 301.
Ja was ist denn nun, ach weißt du was, such deinen Sch... Fehler alleine.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das war auf die Empfehlung hin, doch mal die Zündanlagen der 150er und der 301 zu tauschen. Die 301 hat aber eine Vape.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:37 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
So Kolben O oben
Z Zündfunken

im Uhrzeigersinn gedreht kommt der Zündfunke 2,5 cmm nach der obersten Stellung des Kolben !

-- Hinzugefügt: 1. April 2020 15:40 --

Kai2014 hat geschrieben:
Ich verstehe langsam hier gar nichts mehr.
Die Bilder sind von einer Ebza, schreiben tust auf einmal Vape in ETZ 301.
Ja was ist denn nun, ach weißt du was, such deinen Sch... Fehler alleine.

Alter was ist bei Dir nicht richtig!!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

Es geht die ganze Zeit um die 150 ETZ und ich wurde angeschrieben das ich die Polmagnet aus der 301 nehmen soll , da ist aber eine Vape drin !!

Jetzt verstanden!!

-- Hinzugefügt: 1. April 2020 15:45 --

Ich bin ja dankbar für jede Hilfe, aber die Leute die sich hier über Ausrufezeichen und Fragezeichen aufregen oder einfach nicht richtig lesen können verstehe ich nicht und vielleicht sollten sie sich dann hier einfach raushalten, zumal sie nicht mal etwas dazu tun können ausser ihre dummen Sprüche !!

Danke an die anderen!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Offtopic:
opabubbi hat geschrieben:

Kai2014 hat geschrieben:
Ich verstehe langsam hier gar nichts mehr.
Die Bilder sind von einer Ebza, schreiben tust auf einmal Vape in ETZ 301.
Ja was ist denn nun, ach weißt du was, such deinen Sch... Fehler alleine.

Alter was ist bei Dir nicht richtig!!!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

Es geht die ganze Zeit um die 150 ETZ und ich wurde angeschrieben das ich die Polmagnet aus der 301 nehmen soll , da ist aber eine Vape drin !!

Jetzt verstanden!!


Auch wenn du es nicht hören willst:

Hier gibts ein paar Spielregeln, zu finden hier und hier

An Punkt 1 vom zweiten Link kratzt du gerade gewaltig - nur mal so am Rande

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hallo, ich weiß nicht, ob es schon behandelt wurde. Bei mir war es so :
Der "Ringmagnet" wurde richtig montiert, jeoch war der Zündzeitpunkt falsch.
Nach langer Suche nach dem Fehler habe ich von einem Kumpel einen anderen "Ringmagnet" bekommen. den habe ich montiert und siehe da, der Zündzeitpunkt war richtig.
Da war es klar, der "Ringmagnet" ,der dabei war, hat zu einem anderen Zeitpunkt den Impuls gegeben. Wahrscheinlich gab es verschiedene für verschiedene Fahrzeuge.
Der Vorgänger hatte wohl die "Passfeder" entfernt und den Sitz des "Ringmagneten" so korrigiert....

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 16:06 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Mich wundert, dass die gezeigte Lima auf dem Kopf steht. Muss nicht die Anschlussleiste der 3 Phasen nach unten zeigen?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 16:10 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Hegautrabi hat geschrieben:
Mich wundert, dass die gezeigte Lima auf dem Kopf steht. Muss nicht die Anschlussleiste der 3 Phasen nach unten zeigen?

...die bunten Kabel oben gehören zum Geberanschluss und nicht zum Generator...


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 16:54 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Äh, ja. Jetzt sehe ich das auch, danke. :oops:


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:07 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Da gab's tatsächlich mal was in Sachen Varianz der Geber.....
sei aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt, denn eigentlch müsste dann der ZZP 180° verschoben sein und nicht -geschätzte- 70°...

klickmich

In diesem Falle müßte man mal die Teilenummer des Gebers (8389.???) und die des Steuerteils (bzw. ein Bild) haben.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Zuletzt geändert von torbiaz am 1. April 2020 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Bei mir waren es geschätzte 90 Grad... :!:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:20 
Offline

Registriert: 1. Mai 2011 19:55
Beiträge: 26
Themen: 2

Skype:
jean
Teilenummer des Gebers ist 839817

-- Hinzugefügt: 1. April 2020 18:22 --

sorry 838917


Fuhrpark: mz etz 301 Bj. 1990, mz 500 rotax Bj.1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:25 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Zitat:
.....und die des Steuerteils (bzw. ein Bild)

:wink:

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2020 18:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Ist der Zündzeitpunkt nicht 2,75 VOR ot :shock: ,das heißt aber aber gegen die Uhrzeiger-richtung drehen. ;D :mrgreen:


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de