Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 17:47 
Offline

Registriert: 14. Mai 2021 12:08
Beiträge: 68
Themen: 32
Ich würde bei meiner TS250/1 gerne den Unterbrecher rausschmeißen.

Gibt es einen Umrüstsatz auf 6V E-Zündung?
Eine Vape ist mir persönlich zu teuer .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 17:51 
Offline

Registriert: 8. März 2019 23:18
Beiträge: 1
Güsi 6V elektronische Zündung für unter 200Euro


Fuhrpark: Etz251
Bj 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 18:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alf9999 hat geschrieben:
Güsi 6V elektronische Zündung für unter 200Euro

98€, um genau zu sein.

:arrow: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... C3%BCndung

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 18:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich halte sone Umrüstung für recht unnütz, wenn dann sollte das gesamte System auch auf 12 Volt umgestellt werden. Sowas macht man nur einmal und die 6 Volt anlage zu belassen erachte ich als Wechgeschmissenes Geld.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Franz15 hat geschrieben:
Ich würde bei meiner TS250/1 gerne den Unterbrecher rausschmeißen...

Warum?
Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 20:58 
Offline

Registriert: 14. Mai 2021 12:08
Beiträge: 68
Themen: 32
Einige Freunde sind schon mehrfach auf längere Strecken liegen geblieben .
Es lag meistens am Unterbrecher .
Ich habe auch keine Lust mehr aller paar tkm diesen zu prüfen/schmieren/nachzustellen.

Gibt es einen günstigen 12V Umrüstsatz?
Ich will keine 250€ für eine Vape ausgeben .


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wegen eines Unterbrecher bleibt man nie liegen..der ist in 5 Minuten gewechselt..wenn es überhaupt muß..aber geht bei der Elektronik was kaputt kannst ja schnell zu rück rüsten?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 21:11 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4271
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Es gibt eine polnische Zündanlage ähnlich Vape.
Die hat der Schwarzarbeiter in seiner Ending-BK eingebaut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Nordlicht hat geschrieben:
Wegen eines Unterbrecher bleibt man nie liegen..der ist in 5 Minuten gewechselt..wenn es überhaupt muß..aber geht bei der Elektronik was kaputt kannst ja schnell zu rück rüsten?


Obwohl ich Vape Freund bin, muß ich hier ganz klar zustimmen. Bleibste wegen einer Unterbrechersache mal stehen, ist eben mal ne Viertelstunde basteln angesagt und schon geht's weiter. Ich würde VOR einer längeren Tour unbedingt den Unterbrecher kontrollieren. Das ist das einfachste und billigste. Auch Reserveunterbrecher und vor Allem einen Kondensator einstecken zu haben ist immer noch das einfachste und billigste.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 345
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Ja, Audiobas heißen die polnischen. Suche momentan auch eine von denen für die HuFu

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Was ist den mit „günstig“ gemeint?
Welche Anforderungen sollen erfüllt werde?
Eine elektronische Zündung wurde ja schon mit Link erwähnt.
Man kann die Lichtmaschine auch auf 12V hochregeln.
Gibt es paar Beiträge hier im Forum

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Auf Dauer günstiger wäre in jedem Fall ne Vape in Verbindung mit Umrüstung auf 12V. Leuchtmittel sind schnell, einfach und vor allem so ziemlich überall zu bekommen, Spannungsabfälle aufgrund von Korrosion an Steckplätzen sind kaum spürbar. Aber wer die 250€+x (auf einen Schlag) scheut, muss sich mit 6V einrichten. So wie ich. Geht auch. Gel-Akku (6V/4,5Ah), Vape-Regler R81 und ab dafür. Dazu ne elektronische Zündung (meine stammt aus ner ES /2, wurde auf meine HuFu angepasst :oops: ), und fertig ist mein Alltagsgerät. Zuverlässig wie ein Uhrwerk. Unterbrecher muss man können und wollen. Es ist kein Hexenwerk, aber Erfahrung ist nicht ersetzbar. Ich hab auch andere elektrische Spielereien in Form von Relais, die mir persönlich das Leben erleichtern, aber das würde hier jetz zu weit gehen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 14. Mai 2021 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Franz15 hat geschrieben:
Ich würde bei meiner TS250/1 gerne den Unterbrecher rausschmeißen.

Gibt es einen Umrüstsatz auf 6V E-Zündung?
Eine Vape ist mir persönlich zu teuer .


Hallo!
Mit Unterbrechern hab ich kein Problem, das ist bewährte Technik. Und funktioniert, ordentlich eingestellt und gepflegt, 5 - 10 tausen km,
ohne dass man daran irgendwas tun muss.

Mit der 6V-Elektrik hab ich da ehr Probleme,
und ich hab mal dein Bild in der Vergrösserung angesehen. Also an den Kabelschuhen,
da gibt es Bedarf was zu tun.
Wenn die restliche Elektrik ebenso aussieht,
wirst du damit auf Dauer Probleme bekommen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wir müssen erstmal abklären, was denn nun gewünscht wird. :nixweiss:

Franz15 hat geschrieben:
Gibt es einen Umrüstsatz auf 6V E-Zündung?
Eine Vape ist mir persönlich zu teuer.


Franz15 hat geschrieben:
Gibt es einen günstigen 12V Umrüstsatz?
Ich will keine 250€ für eine Vape ausgeben .

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2981
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ob sich die 30€ , weniger lohnen , weiß ich nicht.
Aber du könntest, berichten, wie sie funktioniert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Franz15 hat geschrieben:
Gibt es einen Umrüstsatz auf 6V E-Zündung?
Eine Vape ist mir persönlich zu teuer.

Zündverstärker
Ich bin 6-7 Jahre damit gefahren ohne Probleme. Geht für 6 und 12V
Franz15 hat geschrieben:
Gibt es einen günstigen 12V Umrüstsatz?
Ich will keine 250€ für eine Vape ausgeben .


Hochregeln sollte mit Batterie, Regler und Glühobst nicht über 50€ kommen...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 08:34 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2019 16:39
Beiträge: 46
Themen: 9
Hallo,

Ich habe mir vor Kurzem die polnische Zündung inkl. 12V-Lima gekauft, der Link dazu ist http://www.wsk.audiobas.pl/sklep/. Ich habe dafür 150€ inkl. Versand bezahlt. Die Kommunikation war mit Google Translator kein Problem. Das System ist wohl das gleiche, das MMM als Zündfix anbietet, basiert auf einer CDI für Chinakracher. Ich habe die vorletzte Woche eingebaut, ging problemlos, ich hadere derzeit nur noch mit dem Rest der Elektrik, das Zündschloss scheint zu spinnen. Sobald das funktioniert und ich fahren kann berichte ich gern.

Grüße
Thomas


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann, BJ 1974

Zuletzt geändert von TomTrophy am 15. Mai 2021 09:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Was mich ein bisschen nervt, daß zwei total verschiedene Sachen immer zusammengewürfelt werden.

1. Elektronische Zündung
Dieses Teil ersetzt den Unterbrecher. IST UNABHÄNGIG von der Lichtmaschine

2. Umrüstsatz auf Schwunglichtmagnet-Lima
Lichtmaschine (wie z.B. Powerdynamo etc.)
dabei ist meistens auch eine elektronische Zündung.

Also im Klartext:

Lichtmaschine ist dazu da, Strom zu erzeugen.
Zündung ist dazu da, einen Zündfünken zur richtigen Zeit an die Zündkerze zu liefern.

Nur weil beide Teile am gleichen Ort sitzen haben sie doch komplett verschiedene Aufgaben....und sollten richtg benannt werden.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 09:22 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Die gibt's es auch in günstig.. Hersteller, weiß ich allerdings nicht. Einbauanleitung ebenfalls fremdsprachig
Unter 50€..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Musst du aber im Dunkeln einstellen. Funktioniert mit Lichtsensor.. Bei Sonnenschein gibts keinen Zündfunken. Ist mir damals so gegangen mit dieser Zündung.Im Schatten gings dann :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 09:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 284
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Hast du eine Quelle? Ich finde die nur für 70€+


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 09:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3296
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Herrje, immer dieses Gefummle mit Stückwerk an der 6Volt Lima. In diesem Fall sollte man den Geiz einfach mal hinten anstellen und sich eine Vape komplett gönnen. Da ist dann auch die elektronische Zündung inklusive. Jajaja viele fahren hier die 6Volt Anlage seit Jahrzehnten und können sich nichts besseres vorstellen. Aber ein 12 Volt Bordnetz ist nun mal in allen Belangen überlegen. Und wenn es nur die Tatsache ist, daß man selbst an der entlegensten Dorftankstelle eine 12 Volt Glühbirne als Ersatz nachkaufen kann. Also, gib dir einen Ruck und bestell einmal Vape komplett, dann ist Ruhe an der Elektro- und Zündungsfront:)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 15. Mai 2021 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Als wir unsere Elektronische Zündung entwickelt haben, war unsere Zielgruppe MZs mit schrägem Zündkerzenloch, also z.B. ES/2 oder ETS.

Dort ist das Zündungseinstellen nicht so einfach, da der OT bzw. der Zündzeitpunkt sehr schwer durchs Zündkerzenloch zu ermitteln ist.
Noch schwieriger ist es wenn ein Seitenwagen angebaut ist.

In dieser Beziehung ist es also nur in zweiter Linie entscheidend ob 6V oder 12 V Bordsystem.

Später kam die Nachfrage nach 12 V Zündung und Zündung für spezielle Modelle (BK, RT, IWL) dazu.
War aber wie gesagt am Anfang nicht so geplant.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 14:14 
Offline

Registriert: 14. Mai 2021 12:08
Beiträge: 68
Themen: 32
Ich habe bei meiner TS250/1 die Zündung eingestellt und mir einen Reserve Kondensator sowie Unterbrecher zugelegt .
Ich hoffe das der Bock nicht irgendwann auf der Landstraße stehen bleibt


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 20. Mai 2021 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Vielleicht solltest du es umgekehrt machenb :-)
Einfach die elektronische Zündung als Ersatz immer dabei haben, falls die U-Zündung mal kaputt geht....
Ein Kondensator geht häufiger kaputt als ne E-Zündung :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Aus aktuellem Anlass, muss ich hier auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich bin schon mit einer Vape ( nur Zündung) stehengeblieben und nichts ging mehr.
Keiner weiß so recht wie die Vape funktioniert und was man wo messen muss, wenn sie mal nicht funktioniert. Es bleibt beim Austausch von Teilen.
Hätte ich damals eine U- Zündung gehabt, hätte ich mir irgendwo eine andere Zündspule besorgt und die Reise fortsetzen können.
Bis heute kann ich nur mutmaßen was damals der Grund für den zweifachen Ausfall war.

An meinem TS Gespann nun das andere Extrem:

Da werkelt eine 6V Anlage, die mit Lothars Hilfe "modernisiert " wurde.
Neuer Kabelbaum
Die Kabelschuhe verlötet
Extra dicke Kabel
Dieses neue Sicherungskonzept
HS1 Scheinwerfer
18W Blinkerbirnen
Vape Regler
Und gefühlt 20 Mal das Messprotokoll ausgefüllt

Und trotzdem läuft die Anlage mehr schlecht als Recht.

Jetzt ist die Frage was man will.
Hat man viel Zeit und Freude am Basteln, steckt Rückschläge weg und ist bereit zu lernen?
Dann die 6V.

Aber wer einfach fahren will, der sollte 12V wählen.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 07:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Es wäre interessant, bei der kaputten VAPE-Zündeinheit den Verguss zu entfernen. Danach weiß man dann auch, wie die funktioniert (vermutlich mit blauem Rauch).

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Das habe ich versucht aber es ging nicht ohne alles kaputt zu machen.
Es ist eine ganz fein gewickelte Spule.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 20:26 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich habe im Gespann eine Vape.
Die andere 250er und die 150er sind auf 12V hochgeregelt, mit unterschiedlichen Methoden.

Die ES250/2, welche ich aktuell herrichte, bekommt definitiv keine Vape. Dort kommt ebenfalls eine hochgeregelte originale Lima mit Unterbrecher rein. Ich hatte mit dieser Anlage noch nie Probleme, trotz selbst verlöteter Kabel am Regler (ich bin gelernter Gießer, hab mit löten nichts am Hut).
Und ja, ich fahre mehr als 20km im Jahr. Nicht nur bei Sonnenschein.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kann nichts schlechtes an verlöteten Kabelschuhen im KFZ-Bereich finden, sofern man was vom Weichlöten versteht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 24. Juni 2021 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Lorchen hat geschrieben:
Ich kann nichts schlechtes an verlöteten Kabelschuhen im KFZ-Bereich finden, sofern man was vom Weichlöten versteht.

Hi!
Ich auch nicht, hab ich auch viele Jahre lang gemacht.
Aber seit den Zeiten von Internet und Ebay, da bin ich dann auch auf Pressen und Crimpen umgestiegen,
weil das benötigte Material nun auch für Heimwerker in kleinen Mengen preiswert zu bekommen ist, und es auch für wenig Geld vernünftiges Werkzeug gibt.
Und es geht halt sehr schnell.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich glaube ich bin jetzt am Ende mit meinem 6V Latein und schaue mich nach einer 12V Anlage um.
Womit wir ja wieder beim eigentlichen Thema sind.

Neulich in einem anderen Fred habe ich etwas von einem Polnischen 12V Umrüstsatz "Audio Bas" gelesen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mutschy hat geschrieben:
Auf Dauer günstiger wäre in jedem Fall ne Vape .... Spannungsabfälle aufgrund von Korrosion an Steckplätzen sind kaum spürbar.

Genau: Setzt man ´ne dunkle Sonnenbrille auf, ist der Dreck in der Wohnung kaum noch sichtbar ...

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich hab die Fenster zugenagelt und mach kein Licht an. Dann geht's 8)

Auch bei 12V gibt's Widerstände. Nur dauert es länger, bis sie auffällig groß werden :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
dr.blech hat geschrieben:
Ich glaube ich bin jetzt am Ende mit meinem 6V Latein und schaue mich nach einer 12V Anlage um.
Womit wir ja wieder beim eigentlichen Thema sind.

Neulich in einem anderen Fred habe ich etwas von einem Polnischen 12V Umrüstsatz "Audio Bas" gelesen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?


Um was gehts Dir? Elektronische Zündung, 12V Bordspannung, beides zusammen? Evtl leicht rückbaubar, mit der Option wieder auf Unterbrecher zu fahren? Wieviel Leistung soll die Lima haben?
Langt die vorhandene oder brauchst Du mehr?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich forsche schon eine ganze Weile am Problem. Damals beim Aufbau der Maschine und jetzt treten die Probleme wieder auf.
Ich will einfach nur fahren und nicht ständig rumbasteln.
Die 6V wären mir egal, wenn es nur irgendwie Betriebssicher wäre.
Sie geht im Standgas oft aus wenn das Licht an ist.
Das typische Problem eben.
Ich habe schon so viel versucht, gemessen, erneuert, gelötet und trotzdem reicht der Saft nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 19:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welche Zündspule ist da drin?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die, die reingehört, MZ original.
Ich habe damals 3 Stück getestet.
Mit einer regelbaren Spannungsquelle habe ich die Spannung so weit runtergeregelt, bis sie begann unrund zu laufen.
Die toleranteste Spule habe ich eingebaut.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Versuche mal die BERU ZS 215 :ja: 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Was kann die besser?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Die ist neu und durchläuft vermutlich in der Fertigung eine vernünftige Qualitätskontrolle (im Gegensatz zu billigen Chinaspulen vom Grabbeltisch).

Zudem würde ich dir einen Zündverstärker empfehlen. Der klaut zwar ca. 0,7 V an der Zündspule, macht das aber mit der deutlich steileren Abschaltflanke (höheres dI/dt) mehr als wett :ja:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ah, danke für die Info. Den Verstärker fahr ich schon an der ETZ. Wo bekäme man den noch ein Exemplar her?
Aktuell steht das Zündschloss im Fokus.
Wenn man die Messspitze vom Multimeter ein wenig gegen die Klemme 30 drückt ist sofort der Saft weg, weil die Kontaktfahne vom Kontaktstift im Zündschloss abhebt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Verstärker kann ich dir basteln, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe. Entweder hab ich noch Platinen, wenn nicht, wird das halt etwas größer und auf Lochraster montiert.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 25. Juni 2021 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Super.
Aber ich checke zunächst das Zündschloss und dann die Spule.
Mal schauen wann Zeit ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 07:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Versuch's erstmal mit der Zündspule. Was Vitondichtringe für den Motor sind, ist die BERU-Zündspule für die Zündung.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Spule musst ja nicht checken, einfach tauschen. ??‍♂️
Und mit Zündverstärker bist Du ganz weit vorne. Ich bau meinen jetzt in die Zündapp an. Auch mit Beru Zündspule.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Lorchen hat geschrieben:
Versuch's erstmal mit der Zündspule. Was Vitondichtringe für den Motor sind, ist die BERU-Zündspule für die Zündung.


Wenn das klappt.....dann...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Klar klappt das ????
Gut, wenn natürlich Dein Zündschlöss den Saft kappt, hilft die beste Zündspule nix ??‍♂️

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Die Zündspule ist drin.

Ich bin überwältigt!

Es ist als hätte ich eine neue TS.
Der Motor läuft super sauber und will einfach nicht mehr ausgehen. Egal ob mit oder ohne Licht.
Der helle Wahnsinn.

Ich konnte das Standgas viel weiter runter drehen. Jetzt hat sie kein Schieberruckeln mehr.
Erfolg auf der ganzen Linie.

Danke Lorchen für diesen wirklich tollen Tipp mein Guter.



???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Zündung Umbau
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bau die aber noch ein, da draußen auf dem Kofferraumdeckel wird die so schnell ranzig :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de