Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 09:39 
Offline

Registriert: 26. Juni 2022 09:18
Beiträge: 1
Themen: 1
Hallo,
meine ES 150/1 ist noch unverbaut und in Originalzustand. Ich habe sie erst wenige Tage. Sie springt problemlos an und fährt, auch wenn das Gasannehmen noch besser sein könnte.
Wenn ich ca. 10 Minuten fahre, also der Motor warm wird, steigt plötzlich der Motor aus, so als ob kein Zündfunke mehr kommt.
Wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen? Kennt jemand ein ähnliches Verhalten?
Meine erste Idee war, dass die Luftklappe nicht richtig schließt. Also habe ich das Gummi der Klappe erneuert und bei dieser Gelegenheit die Vergaserdichtung und den Luftfilter neu gemacht. Hat aber leider nichts genützt.
Vielen Dank für Eure Ratschläge!


Fuhrpark: MZ ES 150/1 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 10:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mach zuerst eine allgemeine Inspektion, also Vergaser sauber, Benzinfilter im Tank/Benzinhahn etc., kontrolliere ob genügend Benzin im Vergaser ankommt (Durchflussmenge messen). Das ist es wahrscheinlich nicht, aber gehört dazu.

Eher denke ich an Zündung, da gibt es einige Teile die auf Wärme sehr sensibel reagieren, zuallererst der originale DDR Kerzenstecker, nimm einen neuen und eine neue Kerze (aber vorsicht mit den "IFA" AKA Dingern, das sind billigste Chinanachbauten, dann besser einen "gute" DDR Kerze).
Wenn das nichts hilft, denk auch mal an die Zündspule.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wirklich alles original? Dann sinds die Simmerringe. Viel Spaß :twisted:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 528
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Prüf doch erstmal ob dann ein Zündfunke da ist. Wenn nicht,Zündkerze, Zündkontakte, Kondensator erneuern. Wenn immer noch nicht die Zündspule erneuern. Auch mal die Batterie- und Ladespanung prüfen. Wenn Funke da ist wird es am Vergaser liegen.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 13:45 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
mutschy hat geschrieben:
Wirklich alles original? Dann sinds die Simmerringe. Viel Spaß :twisted:

Gruss

Mutschy


Ähm nein.
Sollte kein Zündfunke da sein bei warmen Motor und es ist die originale Zündung,

Dann kann der Kondensator defekt/beschädigt sein. Dieser wird im warmen Zustand zu einem unendlich großen Widerstand bei einem Defekt und deswegen kann die Zündung aussteigen.

Wenn es nach dem Abkühlen des Motor wieder klappt ist das ein mögliches Zeichen dafür

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2022 14:45 --

Das plötzliche Aussteigen könnte auch dafür sprechen

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Ich tippe auf die Zündspule.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn der Bock gnadenlos überfettet, weil die Ringe durchblasen, hats den selben Effekt :nixweiss:
Als erstes wäre natürlich zu prüfen, ob ein Funke da is. Isser nich, da, geht's auf Ursachensuche. Aber der Motor sollte eher über kurz, als über lang neu abgedichtet werden. Und bei der ES heißt das sehr wahrscheinlich "Motor auf, einmal alles neu", da die steinharten WeDis die Kurbelwelle mit Sicherheit beschädigt haben...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2010 16:26
Beiträge: 146
Themen: 9
Bilder: 4
Wohnort: Ingolstadt (urspr.Riesa)
Alter: 38
Bei mir waren es die Simmerringe, bei den aktuellen Temperaturen noch wahrscheinlicher da es bei kalten Außentemperaturen unter Umständen gar nicht auffällt (außer wenn man in den Rückspiegel schaut :) )


Fuhrpark: MZ BK350, ES150/1, ETZ251
Simson KR51/1, S51
Wartburg 312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Meine ETZ hatte auch eine nagelneue Zündkerze aus der braunen "Isolator"-Nachbau-Packung. Die war Schrott. Mit NGK ging es sofort.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Januar 2020 10:57
Beiträge: 54
Themen: 6
Bilder: 13
Wohnort: Ottendorf-Okrilla
Alter: 33
mutschy hat geschrieben:
Wenn der Bock gnadenlos überfettet, weil die Ringe durchblasen, hats den selben Effekt :nixweiss:
Als erstes wäre natürlich zu prüfen, ob ein Funke da is. Isser nich, da, geht's auf Ursachensuche. Aber der Motor sollte eher über kurz, als über lang neu abgedichtet werden. Und bei der ES heißt das sehr wahrscheinlich "Motor auf, einmal alles neu", da die steinharten WeDis die Kurbelwelle mit Sicherheit beschädigt haben...

Gruss

Mutschy


Ich wollte das an meinem 150/2 auch absolut nicht wahrhaben, so bei 0-10 Grad lief der bock erträglich DANN aber extreme überfettung oder abmagerung Je nach Wetter, musste ich meine ts mit eingelegten 1. Gang berghoch schieben, hatte mit Motor grad noch so viel Kraft um ihr eigenes Gewicht zu ziehen. Und ja ich hatte glück mit meinem 150 /2 der Bursche hatte bloß 30.000 km runter, und ich konnte praktisch den ganzen Motor wieder verwenden, hab halt Lager und simmerringe neu gemacht, war sone art Budget regenerierung, hab aber noch nen 150 /3 den ich komplett neu mache... Die simmerringe waren fertig.. Das war kein gummi mehr sondern plaste.

Falls dein Motor folgende Symptome hat sinds mit großer wahrscheinlichkeit die dichtringe

Zündkerzen verschleiß
Kerze nass (Rand) Elektrode trocken
Kerze generell schwarz
Reagiert nicht oder nicht rationelle auf vergaser oder Zündung abstimmung
Und zuletzt mein ieblingspunkt : alle Versuche den Motor in bessere Verfassung zu bringen scheitern ?
Also in meinem Falle hab ich mich finanziell beinahe mit zündspulen, unterbrechern Kondensatoren und vergaserteilen ruiniert. Hat alles nichts gebracht

_________________
TS 125, MODS : elektrik (fast) nach Lothar


Fuhrpark: MZ TS 125 Baujahr 1977
Schrottis Mods: mm125/3 , bessere hülse Radlager hinten, Umbau auf de Luxe Benzin Verbrauch uneingefahren mit 24 n2-1 bvf :3,43-3,8l 60 -80 kmh
Gut geölter Pertinax Unterbrecher, außenliegender Kondensator, vape r81 , flachsicherungen und dicke Kabel

Opel Astra F 136 PS Gsi eigenbau, e bike trekking

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2022 22:43 
Offline

Registriert: 28. Juni 2022 22:38
Beiträge: 113
Themen: 9
Liebe Leute,
Warum so lange Diskussion?

Zündung Einschalten und gleichzeitig die Kurbelwelle so positionieren , dass der Unterbrecher geschlossen ist. Dann wird die Zündspule von selbst warm.
Wenn Sie dann nicht anspringt, hast du die Übeltäterin!

Da ich neu im Forum bin, habe ich eine Frage.
Ist das Motorrad MZ eigentlich eine Sie oder ein Er.

Manchmal ist es die Eme oder Etze, also eine Dame.
Manchmal ist es ein "Bock" , demnach ein "Herr" eigentlich , oder ein Tier :roll:

Für eine kurze Aufklärung wäre ich euch dankbar!

Schöne Grüße aus Serbien


Fuhrpark: MZ ETZ251/Born 1989 in Zschopau/DDR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 07:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Es ist eine "Sie". Passt auch bez. anderer Eigenschaften ganz gut ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 08:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18417
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
lothar hat geschrieben:
Es ist eine "Sie". Passt auch bez. anderer Eigenschaften ganz gut ...

Gruß
Lothar



Du wieder :rofl: - Ein Mann ist immer bereit :D

huguh hat geschrieben:
Wenn ich ca. 10 Minuten fahre, also der Motor warm wird, steigt plötzlich der Motor aus, so als ob kein Zündfunke mehr kommt.


Meine Vorgehensweise wäre:
1: Ohne den kleinen Limadeckel fahren (wenns dann weg/anders ist -> Kondensator defekt)
2: Blech vom Kerzenstecker abmachen
3: Zündspule prüfen (funkt es im warem Zustand?)

Auch wenn der Motor noch original (mit alten Simmerringen) ist, dann neigen die eher zum abmagern (und ggf. Glühzündung). Oder das Getriebeöl wird mehr und riecht nach Benzin, oder wird weniger (Kerze schwarz, Abgase riechen nach Getriebeöl)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 09:00 
Offline

Registriert: 28. Juni 2022 22:38
Beiträge: 113
Themen: 9
lothar hat geschrieben:
Es ist eine "Sie". Passt auch bez. anderer Eigenschaften ganz gut ...

Gruß
Lothar


Hallo Lothar,

Danke! :wink:

Geile Antwort :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ251/Born 1989 in Zschopau/DDR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 09:08 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4266
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Klar kann man jetzt erstmal den Motor zerruppen und nach den Simmerringen gucken....aber bei plötzlichen Stillstand ist das eher unwahrscheinlich, da der Motor selbst da im warmen noch irgendwie läuft.

Ausserdem beginnt man als Mechaniker immer erstmal mit der Fehlersuche bei den einfachsten und am leicht erreichbaren Fehlerquellen.
Bringt ja nix den Motor zu spalten nur im das festzustellen es war der Kerzenstecker für 5€ oder der Kondensator für Kleingeld.
Andersherum ist der Verlust eher erträglich und man hat im Schlimmstenfall ein paar Kleinteile erneuert und neue Simmerringe.

Im besten Fall waren es nur Kleinteile und der Motor durfte zusammen bleiben ?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juni 2022 09:17 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde zuerst die Dichtringe wechseln, wenn unklar ist, wann die zum letzten Mal getauscht wurden. Dann ist was das angeht auf der sicheren Seite und hat auch die Gewissheit, das Schäden an den KW-Stuempfen aufgrund ausgehärteter Dichtringe (die eine KW-Regeneration teuer machen können) nicht entstehen. Das schreibt einer, der seinerzeit aus seiner RT eine Kurbelwelle ausgebaut hat, die auf dem rechten Kurbelwellenstumpf 2 (!) Riefen von ausgehärteten Dichtringen hat...

Wobei mir bekannt ist, dass die Ursache für das Problem des Fragestellers in der Zündanlage, da wohl in der Zündspule liegen wird. :wink:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich habe in den 80ern bei solchen Symptomen bei einer TS150 die Simmeringe (und dann auch gleich alle Lager) gewechselt.
Hat nur nichts gebracht, weil es die Zündspule war 8)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juli 2022 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Wohnort: Vorharz
Alter: 35
Wenn sie nach dem "abkühlen" wieder läuft ist es "SEHR" wahrscheinlich die Zündspule.

_________________
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"


Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matze_2 und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de