Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. September 2022 14:19 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 302
Themen: 18
Alter: 42
Moin,

ich habe die Suche bereits gequält, aber keine für mich brauchbare Lösung gefunden.

Mein mechanischer Regler regelt nur auf 12,1 V. Wenn ich mit Licht fahre dauert es nicht lange das sie bei hoher Drehzahl Zündausetzer hat und im Stand an der Ampel geht sie regelmäßig aus. Wenn ich nur mit Standlicht fahre habe ich die Probleme nicht.
Ich möchte mir einen elektronischen Regler einbauen. Welchen soll ich nehmen? Ich möchte einen wo das Gehäuse Masse bekommen darf. Und vorteilhaft wäre es wenn der Regler keinen Einfluss auf die LKL hat bzw. von dieser nicht abhängig ist (habe bei der Suche gelesen das es auch welche gibt die ohne LKL nicht funktionieren.)

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2022 15:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2/c/_/_/?_

Das müßte der gleiche sein, den auch mein Vater in seine 251 eingebaut hat.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2022 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
den mechan. Regler kann man gut einstellen ..schon mal versucht ..gemacht..hier kannste es nachlesen....klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2022 15:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5284
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich habe in die ETZ 251 meines Bruders den von Gabor angebotenen Regler eingebaut und der funktioniert seit einigen Jahren.

Aber wenn Du schreibst, der Regler bringt nur 12,1 V, dann stimmt das eher nicht ganz. Die Lima bringt nicht mehr.Das kann natürlich am Regler liegen und den mechanischen kann man auch einstellen. Anleitung findest Du in Lothars Elektrofibel.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2022 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hüco 130216

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 10:42 
Offline

Registriert: 10. August 2020 12:11
Beiträge: 302
Themen: 18
Alter: 42
Nordlicht hat geschrieben:
den mechan. Regler kann man gut einstellen ..schon mal versucht ..gemacht..hier kannste es nachlesen....klick


Jup das ist mir bekannt, ich habe Lothars Fibel ausgedruckt im Werkstattordner. Nur scheute ich mich bisher vor der Frickelei, und die kleine ist aktuell mein Alltagsgefährt da wollte ich hier eine von Anfang verlässliche Lösung.

Aber andererseits ist die Saison eh bald zu Ende und dann habe ich auch Zeit für die Fummeleien. Ich werde es mal versuchen mit dem einstellen. Und wenn das nicht klappt nehm ich Güsi seinen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2022 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Habe den oben von Martin verlinkten Typ in meiner Hufu verbaut und seitdem Ruhe was die Ladespannung angeht. :D

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2022 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1717
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Bei meiner 150er ETZ hatte ich auch Lima-Probleme, sporadische Ausfälle.
Seit vielleicht 15 Jahren ist da der "Regulatorius" aus Ungarn eingebaut,
der war zuerst im Verdacht. Geöffnet sah der innen schlecht aus, da hat sich viel Grünspan und Gammel gebildet, der in Verbindung mit Feuchtigkeit Fehlfunktionen verursacht haben könnte.
Ich hab den dann erneuert, also wieder so einen "Regulatorius" eingebaut. Obwohl der vom Aufbau her keine Meisterleistung ist...

Die Geschichte, dass keine Masse an die Grundplatte darf, glaub ich nicht. Sah mir zumindest nicht so aus wie der aufgebaut war.

So richtige war mir dann die ganze Sache nicht geheuer, ich hatte dann noch einmalig kurz ein Lima-Problem,
dann hab ich die Diodenplatte erneuert, das könnte es wohl ehr gewesen sein. Kann ich aber nicht sicher sagen.
Jetzt, seit 3 Jahren vielleicht, läuft die Karre einwandfrei.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de