Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 7. Juni 2024 07:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Von der im Betreff genannten Zündspule wurde mir kürzlich eine merkwürdige Eigenschaft mitgeteilt, mit der Bitte, dem evt. messtechnisch nachzugehen:
Der übliche Sekundärwiderstand -zwischen (1) und Zündkabelkontakt - ist bei den originalen DDR-Zündspulen etwa 7,5kOhm, bei der Plitz >20MOhm, also quasi "unendlich".
Dennoch scheint die Spule zu funktionieren. Im Vergleich zur originalen DDR-Zündspule mit einer max. Funkenlänge von ca. 10mm bringt es die Plitz auf über 20mm.
Die Spule sieht qualitativ sehr gut verarbeitet aus, ist ca. 5mm länger als die originale und ca. 25g schwerer.

Falls kein Produktionsfehler vorliegt, könnte es sein, dass der Zündausgang der Spule bewusst kapazitiv abgetrennt ist. Die Messung ergab etwa 8pF, was auf Grund der unbekannten inneren Struktur nicht näher interpretierbar ist. Möglicherweise gibt es einen Effekt, der einer internen Vorfunkenstrecke ähnlich ist.
Dateianhang:
plitz.jpg

Bei der Untersuchung nur eines Exemplars muss man mit Verallgemeinerungen vorsichtig sein. Es wurde aber - so wurde mir mitgeteilt - bei weiteren Spulen ebenfalls ein unendlicher Sekundärwiderstand festgestellt.

Über (negative?) Einsatzerfahrungen wurde bereits hier einmal berichtet:
viewtopic.php?p=2058477#p2058477

Eine Anfrage bei der Firma

Plitz-Fahrzeug-Elektrik GmbH
Chemnitzer Straße 18
09557 Flöha bei Chemnitz

ist nicht mehr möglich, da bereits im Jahr 2008 eine Insolvenzversteigerung stattfand.
https://plasticker.de/news/shownews.php ... iv=&check=

bzw. Anfang des Jahres 2024 die Löschung der Firma angezeigt wurde:
https://www.northdata.de/Plitz-Fahrzeug ... z+HRB+3846

Falls ein Forist in der Nähe von Flöha wohnt, kann er ja mal nachschauen, ob sich dort ein Nachfolgebetrieb etabliert hat. Die eingestanzte Ziffernfolge 23-07 könnte möglicherweise darauf hinweisen, dass die Spule im Juli 2023 hergestellt wurde. Offenbar aber nicht mehr in Flöha. Vielleicht stempelt der (ausländische?) Hersteller seine Produkte einfach nur wie gewohnt weiter ...

Gruß
Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 7. Juni 2024 09:01 
Offline

Registriert: 22. Oktober 2021 13:24
Beiträge: 40
Themen: 12
Ich habe noch eine die auf der Unterseite mit 01/21 gestempelt ist, und zwischen 15 und Kerze 8,5kOhm Widerstand hat.
Plitz scheint nun eine Marke von MZA zu sein: https://www.mza.de/markenwelt/ (unter Eigenmarken)


Fuhrpark: MZ ES 125/1 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 8. Juni 2024 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1559
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo,

als NICHT ELEKTRO Freak eine Frage: ist das für den normalen MZ Fahrer gut oder schlecht ???? :oops: :oops:

Denke, habe die auch verbaut, bzw. herum liegen.


Grüße
bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 8. Juni 2024 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2513
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
23-07 kann ja auch heißen, 23. Kalenderwoche 2007?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 10. Juni 2024 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
bausenbeck hat geschrieben:
ist das für den normalen MZ Fahrer gut oder schlecht ????

Solange die Spule funktioniert ist das absolut unwichtig.
Es geht hier mehr darum, im Fehlerfall durch eine eindeutige Messung festzustellen, ob die Sekundärseite der Spule
defekt ist. Um das rauszufinden wurde (siehe z.B. "MZ-Elektrik") der Sekundärwiderstand (zwischen Zündkabelausgang
und (1) ODER (15)) gemessen. Der typische Wert bei den DDR-Spulen bzw. auch fast allen Nachbauten liegt bei 7... 8 kOhm.

Die Plitz macht da aber scheinbar eine Ausnahme, deren Sekundärwiderstand kann auch im intakten Fall >20 MOhm
bzw. unendlich sein. Auf der anderen Seite scheint es aber auch "Plitz"-gestempelte Spulen zu geben, die sich
ganz normal wie die originalen DDR-Spulen verhalten.

Ergebnis der Untersuchung soll sein, ob ein entsprechender Hinweis in die "MZ-Elektrik" aufgenommen werden sollte.
Am liebsten wäre mir natürlich, dass der Vertrieb (jetzt also MZA) bzw. der oder die aktuellen Hersteller eine Aussage
zu ihrer Technologie machen. Ich habe MZA angefragt. Das Ergebnis steht noch aus ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Originalzündspulen der BMW K75 haben eine Schaltfunkenstrecke drin und man misst ebenfalks unendlich. Prüfen geht sicherlich an einem Zündspulentester mit Messfunkenstrecke o.Ä.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8258
Themen: 264
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
hiha hat geschrieben:
Die Originalzündspulen der BMW K75 haben eine Schaltfunkenstrecke drin und man misst ebenfalks unendlich. Prüfen geht sicherlich an einem Zündspulentester mit Messfunkenstrecke o.Ä.
Gruß
Hans

Interessant! Wusste ich noch nicht, dass man das serienmäßig gemacht hat.
Werde die MZ-Elektrik um diese Erfahrung ergänzen!
Von MZA gibt es noch keine Antwort, vermutlich kommt auch keine mehr ...

Gruß und Dank
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Heutzutage nimmt man anstatt der Schaltfunkenstrecke übrigens eine sog. Kaskadendiode, die eine recht hohe Sperrspannung erträgt. Grund beider Bauteile in der dreizylindrigen K75 mit Einzelzyndspulen ist übrigens die Unterdrückung eines Einschaltfunkens der unter ungünstigen Umständen das Gemisch erheblich zu früh entflammen kann.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 6-V-Zündspule "Plitz 8351.1/2"
BeitragVerfasst: 11. Juni 2024 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5680
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
hiha hat geschrieben:
Heutzutage nimmt man anstatt der Schaltfunkenstrecke übrigens eine sog. Kaskadendiode, die eine recht hohe Sperrspannung erträgt. Grund beider Bauteile in der dreizylindrigen K75 mit Einzelzyndspulen ist übrigens die Unterdrückung eines Einschaltfunkens der unter ungünstigen Umständen das Gemisch erheblich zu früh entflammen kann.
Gruß
Hans

Das klingt für mich sinnvoll. Gerade bei elektronischen Zündungen mit Schließwinkelregelung wird ja bei niedrigen Drehzahlen die Spule erst spät im Verdichtungstakt bestromt, da ist natürlich schon zündfähiges Gemisch vorhanden.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_Peter und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de