Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. Juli 2025 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Gestern 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1731
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Die Frage nervt mich schon seit Jahren:

Es kann ja mal vorkomen, dass die Batterie einen Total-Zusammenbruch hat,
oder man versehentlich das Standlicht eingeschalten hat,
oder irgendwelche ähnliche Probleme hat.
Ist mir zum Glück noch nie passiert, und wenn bin ich immer noch gerade nach Hause gekommen, und vor der Tür ging die Karre aus.

Frage ist also, wie krigt man die Karre mit leerer oder kaputter Batterie wieder los?

Früher, bei den ES oder TS müsste es so eine Anschiebe-Stellung im Zündschloss gegeben haben.

Bei der ETZ weiss ich nicht, früher zu meiner Jugendzeit als die Regler die Batterien ausgekocht haben, und es aber keine Batterien gab, (in der DDR)
hat meine ausgekochte Batterie so 2 - 3 Startversuche mitgemacht, dann war anrollen angesagt. Immer schön auf dem Berg anhalten, dass man da die Karre anrollen kann. Selbst ,einzeln, anschieben- anrollen glaub ich, hat man nicht geschafft.

Dann hab ich jetzt noch den Regulatorius Elektronikus drin,
da könnte es vielleicht wieder anders ausgehen.

Vielleicht können wir uns mal darüber austauschen,
wie das bei den verschiedenen Modellen geht,
und was möglich ist und was nicht.
Und wie man das am besten macht, die Karre wieder starten zu können.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Gestern 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3806
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mitm elektronischen Regler (ob R81, eines der Derivate, oder Elektronikus is hier wurscht) isses Essig mit anschieben, wenns die Batterie wirklich dahingerafft hat. Komplette Vape-Zündung? Kein Problem: blaues Kabel abziehen, schon funkt es. Is das selbe Prinzip wie beim Rasenmäher. Magnetzündung á la Simson halte ich jetz hier mal raus da der Unterbrecher fehlt ;)

Bleibt nur zu sagen: bei elektronischen Zündungen, die auf Batteriespannung basieren, muss die Batterie halt immer fit sein.

Es gab mal von einem Foristen einen Regler,der zwar elektronisch war, das Anschieben in Stellung 5 jedoch erlaubt hat. Müsste von lothar gewesen sein, aber sicher bin ich mir nich 🙈

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Heute 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4039
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Die ETZ braucht eine Erregerspannung für die Lichtmaschine sonst geht nichts. Rein theoretisch könnte es klappen wenn du eine externe Spannung an die Glassicherung anlegst und das Moped dann anschiebst.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Heute 07:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wie wärs mit einer AGM 12V/1,2Ah Batterie als NotStart-Hilfe im Bordwerkzeug?
Die ist nicht größer als ein Brillenetui ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Heute 08:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir mal für so einen Fall sowas geholt:

https://www.temu.com/de/tragbarer-12v-a ... y81cpmrspt

Hier das Bild dazu:

Dateianhang:
Jumpstarter.jpg


Kann man in die Innentasche der Moppedjacke stecken, ist so groß wie eine dicke Power-Bank, bzw ein dickes Handy, wirft im Zweifelsfall auch das Auto, oder das "große", elektrostartbares Motorrad an. Ob es WIRKLICH auch einen V8 oder einen 3Liter-Diesel zum Starten bringt, habe ich noch nicht probiert, aber unseren 1100ccm-Fiat, oder das K75/1100-Gespann startet das Teil mühlos. Und das MZ ETZ 251-Gespann sowieso.
Bei 6Volt-Elektriken ist natürlich Vorsicht angesagt, da kommen (gemessen) 12,3 Volt raus...Das verkraftet das Leerlauf oder Ladekontrollbirnchen nicht!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Heute 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
trabimotorrad hat geschrieben:
Dateianhang:
Jumpstarter.jpg

Das mag für unsere MZetten schon funktionieren, aber die 3000 A über die dünnen Drähtchen und das niedliche Steckerchen
würde ich mir gerne mal vorführen lassen ... :gewitter:

Um den Erfolg beim Auto-Starten zu zeigen, müsste die Autobatterie nicht wie im zugehörigen Werbeclip dranbleiben,
sondern abgetrennt werden.

Auch sollte man sich dessen bewusst sein, dass man im Gegensatz zu einer "harmlosen" AGM-Batterie mit dem Li-Akku ein
deutlich höheres Gefahrenrisiko mit sich herumträgt.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: Heute 10:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5293
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
Mitm elektronischen Regler (ob R81, eines der Derivate, oder Elektronikus is hier wurscht) isses Essig mit anschieben .....


Stimmt nicht ganz, es muss welche geben, bei denen es geht. Habe ich schon selbst erlebt mit 150er TS. Geschichte dazu hab ich hier schon mehrfach geschrieben.

Und auch anschieben der 251er hab ich schon geschafft, auch allein. Ist nicht einfach, aber trozdem möglich. Der mechanische Regler musste gesponnen haben und die Batterie wurde sauer, Motor fing mit Licht an zu ruckeln und dann war er auf einem Schlag aus. Die Restenergie der Bakterie reichte aber zum Anschieben und ohne Licht die restlichen 10 km nach Hause zu kommen. Seit dem ist ein elektronischer Regler und eine Gelbatterie verbaut und bisher keine Probleme mehr gehabt, toi, toi, toi.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: vor 33 Minuten 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 525
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

nur um den Motor zu starten, genügt sogar so ein 9V-Block. Allerdings sollte der nicht allzu alt sein. Wenn man den, ohne Batterie erst mal, anklemmt und dann nur auf Zündung geht, kriegt man die 250ETZ super an. Ich hatte bei dem Versuch allerdings noch die U-Zündung drin. Abgeklemmt hatte ich nur 1 Kabel von der Batterie und sofort nach Start des Motor's wieder angeklemmt, es ging dann die ca.35 km bis nach Hause. Der Motor musste nur bei Drehzahl gehalten werden, da die Batterie nix mehr pufferte.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dorfschuster und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de