Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mitklaus
|
Betreff des Beitrags: Batterie laden und Vape Verfasst: 16. April 2016 23:22 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Haltern am See Alter: 44
|
Hallo zusammen, da ich diesen Winter so gut wie nicht gefahren bin, war meine Batterie jetzt tiefentladen (ca 2V !) Da mein gewöhnliches Ladegerät die nicht mehr wiederbeleben wollte, hab ich mir ein neues zugelegt. Beim Auspacken hab ich dann ein Kabel mit Stecker in der Packung gefunden, welches extra dafür ist, es im Motorrad zu verbauen, um nicht jedesmal beim Laden die Karre auseinandernehmen zu müssen. Schöne Idee dachte ich mir. Da kam mir aber eine ganz leise Erinnerung: Da war doch was mit VAPE und dem Regler und dass man die Batterie zum laden unbedingt vom Bordnetz abklemmen sollte, da man sich ansonsten den Regler oder irgendwas anderes zerschießen kann... oder? Ich finde den zugehörigen Artikel leider nicht mehr, und in der Anleitung von Powerdynamo hab ich auch nichts gefunden... Stimmt meine Erinnerung, oder kann ich die Batterie bedenkenlos laden, während sie mit dem Bordnetz (Vape-Regler, 12V, TS150) vebunden ist? Vielen Dank!
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 17. April 2016 07:55 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18426 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
k.A.
Zu Not kannst du ja dort mal anfragen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 17. April 2016 08:12 |
|
Beiträge: 2992 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich lade meine Batterien im eingebauten Zustand. Auch mit Vape, ohne Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 17. April 2016 08:47 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8274 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
mitklaus hat geschrieben: Ich finde den zugehörigen Artikel leider nicht mehr, und in der Anleitung von Powerdynamo hab ich auch nichts gefunden... Stimmt meine Erinnerung, oder kann ich die Batterie bedenkenlos laden, während sie mit dem Bordnetz (Vape-Regler, 12V, TS150) vebunden ist? Wenn nichts dazu in den Unterlagen von PD steht, sollte es wohl gehen. Aber ob du es nur überlesen hast? Abklemmen ist demzufolge der sicherere Weg, solange Powerdynamo kein grünes Licht zu deiner Frage gibt. Im übrigen kann dein Tiefentladungsproblem eventuell eine Folge hiervon sein: download/file.php?id=1988657mA permanente Entladung durch den Vape-Regler bedeutet -0,5Ah pro Monat. Dazu kommt je nach Batterietyp eine Selbstentladung von -0,3... -0,7Ah/Monat dazu. Das macht zusammen rund -1Ah pro Monat ... Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
mitklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 17. April 2016 20:13 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Haltern am See Alter: 44
|
Vielen Dank für die Hinweise (und @lothar für das Ausrechnen meines Verbrauchs  ) Da ich nur ne 4,5 Ah Batterie drin habe, war mir klar, dass ich die hin und wieder mal laden muss... Powerdynamo hat mir übrigens mit dem Hinweis auf diesen Link ( http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/batcharge.htm) geantwortet. Kann also wirklich sein, dass man sich was Kaputtmacht... Ich denke ich werde mir einfach einen zusätzlichen Hauptstromschalter einbauen, dann schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Weniger Entladung und die Möglichkeit die Batterie ohne Ausbau zu laden (wenn der Schalter ausgeschaltet ist)  Wobei ich gerade auch nochmal geschaut habe, und in der Anleitung vom Ladegerät (AEG LM4.0) steht explizit: "Kein Ausbau der Batterie erforderlich. Keine Beschädigung der empfindlichen Bordelektronik", daher könnte ich im Notfall auch AEG verantwortlich machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 18. April 2016 08:40 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8274 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
mitklaus hat geschrieben: Vielen Dank für die Hinweise (und @lothar für das Ausrechnen meines Verbrauchs  ) Bitte, gerne. mitklaus hat geschrieben: Powerdynamo hat mir übrigens mit dem Hinweis auf diesen Link ( http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/batcharge.htm) geantwortet. Kann also wirklich sein, dass man sich was Kaputtmacht... Naja, glaube ich persönlich nicht. Aber wenn es der Lieferant so fordert, muss es eingehalten werden. Das hat weniger mit Elektrik als mehr mit rechtlichem Aspekten zu tun. mitklaus hat geschrieben: Ich denke ich werde mir einfach einen zusätzlichen Hauptstromschalter einbauen, dann schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Weniger Entladung und die Möglichkeit die Batterie ohne Ausbau zu laden (wenn der Schalter ausgeschaltet ist)  Das ist in jedem Fall eine gute Idee. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 18. April 2016 09:00 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18426 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Könnte man ja sogar automatisieren.
Ein Relais, was die Verbraucher/Regler trennt, wenn man an der Ladebuchse Spannung anlegt.
Ist natürlich weider ein Teil mehr, durch das man dann im Regen stehen bleiben kann ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 18. April 2016 09:08 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34677 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Das Relais reagiert nicht verzögerungsfrei. Das heißt, man hat eine Chance von einem Bruchteil einer Sekunde, etwas abzubrennen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 18. April 2016 09:31 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18426 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Ich würde behaupten, daß es mit einem Relais geht - verzögerungsfrei.
mit 2 oder 3 Umschaltern...
|
|
Nach oben |
|
 |
mitklaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 18. April 2016 13:28 |
|
Beiträge: 51 Wohnort: Haltern am See Alter: 44
|
Ich glaube das mit dem Relais lasse ich lieber... einen Schlater umlegen bekomme ich so gerade noch hin 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 06:33 |
|
Beiträge: 4380 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich hol mal dieses Thema hoch, weil es mich nervt, immer das halbe Motorrad zu zerlegen, um im Winter das Ladegerät anstecken zu können. (Bei meinem Racer muss dazu die Sitzbank und der Tank runter.)
Gibt es hier im Forum konkrete Erfahrungen damit, dass eine Vape oder ein anderes Bauteil schaden genommen hat, wenn man die Batterie im angeklemmten Zustand geladen hat?
Oder ist die Warnung von Powerdynamo wirklich nur eine Absicherung wie "Kann Spuren von Soja enthalten" und spielt in der Realität keine Rolle?
|
|
Nach oben |
|
 |
nobbi- mz
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 08:59 |
|
Beiträge: 323 Wohnort: Lorch / Ransel Alter: 64
|
Hallo, bei meinen beiden Gespannen (ETZ und TS) ist eine Vape komplett Anlage verbaut.Ich lade schon Jahre lang die Akkus in eingebauten und angeklemmten Zustand.Ich verwende dafür ein C-tek Ladegerät. Bis heute ohne Probleme.
Gruß Norbert
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 09:03 |
|
Beiträge: 1074 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
nobbi- mz hat geschrieben: Hallo, bei meinen beiden Gespannen (ETZ und TS) ist eine Vape komplett Anlage verbaut.Ich lade schon Jahre lang die Akkus in eingebauten und angeklemmten Zustand.Ich verwende dafür ein C-tek Ladegerät. Bis heute ohne Probleme.
Gruß Norbert Dito -- Hinzugefügt: 4. November 2022 10:04 --lothar hat geschrieben: mitklaus hat geschrieben: Ich finde den zugehörigen Artikel leider nicht mehr, und in der Anleitung von Powerdynamo hab ich auch nichts gefunden... Stimmt meine Erinnerung, oder kann ich die Batterie bedenkenlos laden, während sie mit dem Bordnetz (Vape-Regler, 12V, TS150) vebunden ist? Wenn nichts dazu in den Unterlagen von PD steht, sollte es wohl gehen. Aber ob du es nur überlesen hast? Abklemmen ist demzufolge der sicherere Weg, solange Powerdynamo kein grünes Licht zu deiner Frage gibt. Im übrigen kann dein Tiefentladungsproblem eventuell eine Folge hiervon sein: http://mz-forum.com/download/file.php?id=1988657mA permanente Entladung durch den Vape-Regler bedeutet -0,5Ah pro Monat. Dazu kommt je nach Batterietyp eine Selbstentladung von -0,3... -0,7Ah/Monat dazu. Das macht zusammen rund -1Ah pro Monat ... Gruß Lothar Leider existiert dieser Anhang nicht mehr. Kannst Du mal bitte nachsehen warum das so ist, Lothar? Gruß Pedant
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 10:17 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8274 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Pedant hat geschrieben: Leider existiert dieser Anhang nicht mehr. Kannst Du mal bitte nachsehen warum das so ist, Lothar? Der Anhang wurde wahrscheinlich gelöscht, dann aktualisiert und wieder hochgeladen, so dass eine andere Referenz entstand. Gemeint ist sicher die Liste "Ruhestrom-Ergebnisse-21.pdf [22.4 KiB]" aus diesem Post: viewtopic.php?p=1313932#p1313932Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 11:49 |
|
Beiträge: 1340 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Probleme beim Laden hatte ich mit der Vape auch ohne Abklemmen nie. Aber nachdem ich nun gelesen habe, dass es um "intelligente" Ladegeräte geht, die ein Problem verursachen können, werde ich zukünftig das Labornetzteil nehmen, da kann man alles fest einstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 18:40 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8274 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
TS-Willi hat geschrieben: Probleme beim Laden hatte ich mit der Vape auch ohne Abklemmen nie. Aber nachdem ich nun gelesen habe, dass es um "intelligente" Ladegeräte geht, die ein Problem verursachen können, werde ich zukünftig das Labornetzteil nehmen, da kann man alles fest einstellen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Obbelix78
|
Betreff des Beitrags: Re: Batterie laden und Vape Verfasst: 4. November 2022 21:12 |
|
Beiträge: 133 Wohnort: Frankfurt (Oder) Alter: 47
|
Hallo, ich habe mir zu dem Problem folgende Lösung gebaut: Dateianhang: Superseal-Ladeschaltung.pdf Funktioniert tadellos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|