Vögelchen hat geschrieben:
So da bin ich wieder.
Ich habe die Messungen gemacht
A 12,8V
B 12,4V bis 11,8V
C 14,2V
D 13,1V
Ich behaupte mal die Spannungen sind so in Ordnung.
Da ist nichts Verdächtiges.
Vögelchen hat geschrieben:
Einzig was mir aufgefallen ist, das Kabel der Leerlaufkontrolle unter dem Motorseitendeckel hat einen Isolationsschade. Das werde ich noch tauschen. Da dort aber gegen Masse geschalten wird, schließe ich dies als Fehler aus.
Richtig!
Zwei Sachen könntest du testen:
1. Löse an der 61 des Gleichrichters eine Kabel ab, das zur Ladekontrolle führt, den abgezogenen Stecker gut isolieren.
Kommt die Sicherung wieder beim Fahren? Wenn Fehler wieder auftritt, dann alles wieder rückgängig machen.
2. Kabel an der 51 des Reglers ziehen (Originalfarbe rot), abgezogenen Stecker gut isolieren.
Die ETZ läuft nun voll auf Batterie, d.h. die Testfahrt sollte 1/4 h nicht überschreiten, da die Batterie permanent entladen wird.
Kommt die Sicherung wieder beim Fahren?
Gruß
Lothar