Auszug aus der "Bordspannungsstabilisierung bei 6V-MZs" von Lothar:
Zitat:
Herkömmliches Sicherungskonzept:
Si1 brennt durch, wenn im Bordnetz ein Kurzschluss oder eine Überlastung durch Verbraucher
auftritt. Für Si2, die erst später in der Serie vorgesehen wurde, trifft zunächst dasselbe zu,
solange von der LiMa kein Strom geliefert wird und allein die Batterie die Verbraucher
versorgen muss (z.B. bei Standgas). Die Ströme aus der (+) und (-)Klemme der Batterie sind
dann identisch und bei gleicher A-Zahl entscheidet der Zufall, ob Si1 oder Si2 kommt.
Si2 bietet allerdings Schutz bei verpolt angeschlossener Batterie. Der Kurzschlussstrom nach
Schließen des Rückstromkontaktes im Regler (bzw. durch die leitende Rückstromdiode in
elektronischen Reglern) bei verpolt angeschlossener Batterie lässt die masseseitige Sicherung
in jedem Fall durchbrennen, unabhängig davon, ob weitere Verbraucher wirksam sind oder
nicht.
S1 ist dabei die Plussicherung, S2 die Minussicherung