von telefoner » 2. April 2008 09:25
genau, das hatte ich im anfangsfred leider nicht beschrieben.
zumindest bei mir sollte es auch mit einer trommelbremse funktionieren.
@roland
der link zu der anderen diskussion war gut, danke.
da gibt die firma meder
http://www.meder.com/de/index.php?page= ... &prodnr=17
die reedrelais in verschiedenen mechanischen ausführungen herstellt. damit sollte es eigentlich problemlos möglich sein, den mechanischen bremslichtschalter zu ersetzen. aufgrund der verschiedenen mechanischen ausführungen könnte man den vorderen bremslichtschalter in den handbremsgriff legen (der nötige magnet käme dann an den handbremshebel) und den hinteren an das bremsgestänge. beide würden dann parallel zu einander ein relais ansteuern und damit das bremslicht schalten.
grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...
Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75