Unterbrecherkontakt ETZ 150

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Unterbrecherkontakt ETZ 150

Beitragvon jrg.schubert » 4. Juni 2008 20:30

Hallo MZ Fans
Die Eetz 150 läuft bei mir nur mit einem Unterbrecherkontaktabstand von ca.0,6mm,
dann geht sie richtig gut - aber ist das normal ??
Bei einem Abstand von 0,3-0,4 mm springt sie erst gar nicht an oder hat beim Fahren
übel Leistungseinbruch und Fehlzündüngen (auch bei entsprechend eingstellter Zündung).
Wahrscheinlich müßte der Unterbrecher mal gewechselt werden oder hat jemand 'ne andere Idee . .

Grüße an alle von Jörg

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Baujahr 1988
Lada Niva
Baujahr 2009
jrg.schubert

 
Beiträge: 14
Themen: 10
Registriert: 18. Mai 2008 14:40
Wohnort: Reumtengrün/Auerbach
Alter: 59

Beitragvon lothar » 5. Juni 2008 07:04

Hallo Jörg,

wenn du den Unterbrecherabstand änderst, änderst du auch den Zündzeitpunkt.
Also, falls du möglicherweise nicht so rangegangen bist: Zuerst den 0,4er Abstand einstellen,
dann den Zündzeitpunkt 2,5mm vor OT.

Falls du jedoch jedes Mal den Zündzeitpunkt kontrolliert hast, könnte ein oberflächlich verschlissener Nocken und/oder ein radiales Spiel
im rechten Kurbelwellenlager (LiMa-seitig, mal testweise radial am Nocken wackeln) die Ursache für solch ein Verhalten sein.

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ250-NVA Fahrer und 6 Gäste