RT-Lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

RT-Lima

Beitragvon » 17. Juli 2008 13:35

Hallo zusammen,

meine zwei Fragen stehen ja schon in der Beschreibung. GROSSE NOT! Nach dem Wechsel des Wellendichtringes ist mir aufgefallen, dass die Pertinaxplatte worauf die Kohlen der Lima sitzen weggebrannt ist (DF-Seite) und die DF Kohle nun schon fast abgefallen war. Nur so eine Pertinaxplatte ist nicht zu bekommen und für mich quasi nicht nachbaubar (habe schon mit einer alten Leiterplatte rumhantiert, bekomme aber keine Langlöcher rein, dafür jede Menge abgebrochene Bohrer--> zwecklos!). Hat jemand von Euch ne Idee?

Das zweite ist, wenn ich eine Lima versuche komplett zu bekommen sind das meist nur 60 Watt Limas für die späteren MZ-Baujahre. Passen die, oder einzelne von denen, auch in die RT 125/2? Der Stator muss bestimmt gewechselt werden.

Habt Dank für zahlreiche Antworten....

Viele Grüße aus dem Herbstlichen Dobra, Lü

Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj. 57,
TS 150, Bj. 84


Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 13. Dezember 2007 18:09
Wohnort: Dobra
Alter: 56
Skype: luefti1

Beitragvon ETZChris » 17. Juli 2008 13:54

bitte die fragen auch in den beitrag reinschreiben. den text aus dem feld "beschreibung" sieht man nicht im thread und auch nicht, wenn man übers portal den beitrag öffnet.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Martin H. » 17. Juli 2008 20:17

Hallo Lü,
hast Du´s schon bei dem probiert: www.oldtimerteile-haase.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon MZ-Heinz » 18. Juli 2008 19:00

Hallo, nach meinem Wissen sollte die 60Watt Einheitslima auch in der 125/2 passen. Die ist auf alle Fälle leicht zu Beschaffen.
Gruß Heinz

Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)
MZ-Heinz

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67

Beitragvon Nils » 19. Juli 2008 13:44

MZ-Heinz hat geschrieben:Hallo, nach meinem Wissen sollte die 60Watt Einheitslima auch in der 125/2 passen. Die ist auf alle Fälle leicht zu Beschaffen.


Passt, dann muss aber, wenn ich nicht irre, ein größerer Lichtmaschinendeckel verwendet werden.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste