von trabimotorrad » 31. März 2013 06:21
Wie ich ja oben schon schrieb, habe ich das gleiche ominöse Syndrom an einem TS250/1-Motor. Es freut mich gar nicht, das es immer mehr darauf hinausläuft, das wirklich die Kurbelwelle einen Rundlauffehler hat

.
Ich habe fast alle anderen Möglickeiten abgeklärt: Vier verschiede Nocken eingebaut - kein Erfolg. Zwei Verschieden Läufer, einer davon FUTSCHNEU!! eingebaut - kein Erfolg, eine neue Schraube selber hergestellt - auch keinen Erfolg.
Was ich noch nicht gemacht habe, den Rundlauf der Kurbelwelle geprüft

. Ich habe noch keinen Messuhrenständer, den man am Motor so befestigen kann, das man den Rundlauf der Kurbelwelle bei ausgebautem Läufer überprüfen kann, aber das wird wohl das Letzte sein, was ich noch tun kann.
Mit großem Interesse habe ich diesen Fred verfolg und gehofft, das sich noch eine andere Möglichkeit auftut, aber dem scheint leider nicht so

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.