Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr geladenn

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr geladenn

Beitragvon MZ_Martin88 » 4. August 2013 21:24

Hallo Forengemeinde,  
Ich habe seit gestern ein elektronisches Problem mit meiner ETZ 150. Ich bin gestern mit ihr knappe 400 km in den Urlaub nach Brandenburg gefahren. Da ich in der Nacht gefahren bin, habe ich mich bis oberhalb von Berlin auf die Autobahn geklemmt. Von Jena an waren das ca. 270 km. Nach anschließenden ca. 40 km Landstraßenfahrt ging dann mein Motor plötzlich stotternd aus.

Lange Rede kurzer Sinn - meine Batterie wird nichtmehr geladen... Die Ladekontrollleuchte geht aber ordnungsgemäß aus. Der Motor läuft auch im Standgas, bekommt Aussetzer beim Beschleunigen, läuft aber halbwegs gut, wenn ich im Drehzahlbereich über 4500 U/min bin (natürlich nur, wenn man ohne Licht fährt). So bin ich dann auch die restlichen 90 km bis ans Ziel gefahren...

Meine Frage ist nun, was da nicht stimmen kann. Es ist noch der originale mechanische Regler verbaut. Hat es den evtl. gehimmelt?

Und hat jemand vllt. den KFT-Bericht, wo die Funktionsweise der Drehstromlichtmaschine erklärt wird. Wie die Gleichstromlichtmaschine funktioniert, steht ja in einigen Freds hier im Forum. Nur zur DLM habe ich noch nix gefunden...

Vielen Dank schonmal.

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon stelue » 5. August 2013 06:18

Hallo,

ich denke die Lichtmaschine liefert keine Leistung mehr, dann wurde alles aus der Batterie gezogen.

Was hast du alles schon gepüft?

Schau mal in Lothars Signatur nach, dort ist seine Elektrik der Zweitakter verlinkt. (Habe ich gerade vor mir liegen....) Ich gehe aufgrund des posts von einem Internetzugang aus. Ich kann dir auf einen Teil scannen und schicken.

In den Ausführungen ist Drehstromlima und Regler beschrieben.

Ansonsten habe ich den Tip aus eigener erfahrung. Kontrollier mal die 2A Glassicherung, möglichs mit Messgerät auf durchgang. War bei mit schonmal korrodiert und hatte zwar Durchgang der Sicherung aber nicht zwischen den Klemmen des Sicherungskastens.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon TS Paul » 5. August 2013 06:50

Lorchen hat sich den nachbau Rotor gehimmelt, is bei Dir noch alles aus DDR bestand oder hast auch Du nachbauten montiert?

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon Paule56 » 5. August 2013 07:10

Nun es lädt ja, nur eben nicht genug .....
Warm war es auch zur Genüge, schau bitte mal nach den drei Lötstellen auf dem Stator, ob die noch einwandfrei sind und kontrollier die drei sw Kabel von dort zum Gleichrichter.
Mich beschleicht der Verdacht, dass da nur eine Phase fehlt
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon der janne » 5. August 2013 07:15

Oder fehlt die "Erregung" ? die 2A Sicherung rausgeflogen?
Hatte ich mal an der ETZ und Wolle69 glaube hatte das Problem auch mal.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon Ostkarren Fan » 5. August 2013 08:14

Bei mir war´s auch mal die 2A Sicherung, zeigte die gleichen Symptome. Der Sicherungsdraht war allerdings heil, aber er war auf einer Seite von der Metallkappe ab, was äußerlich nicht zu sehen war.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. August 2013 08:28

Guten Morgen,

vielen Dank schon einmak für die Antworten.

Also an meiner Elektrik ist alles noch original DDR-Technik.

Kontrolliert habe ich unterwegs nur die Lichtmaschine (durch den kleinen abschraubbaren Deckel am Lichtmaschinendeckel) und die Elektrik unter dem rechten Seitendeckel.

Die Graphitlaufringe des Rotors sehen super aus. Auch die Kabelanschlüsse an der Lichtmaschine sowie die Lötstellen sehen aus wie immer. Von Verschmorungen oder Verbrennungen ist nix zu sehen...

Die Sicherungen sitzen auch fest. Ebenso die Kabel am Sicherungskasten.

Ein Multimeter habe ich leider nicht dabei. Ich werde heute zuerst einmal testen, ob die Ladekontrolleuchte bei laufendem Motor leuchtet, wenn ich die kleine Glassicherung für die LIMA-Erregung entferne.

Mein Kumpel, der das Gepäck im PKW transportiert hat, hat mir noch einen Gleichrichter sowie einen Ersatzregler mitgebracht. Alles DDR Teile. Ich hoffe also, dass es an einem losen Kabel liegt bzw. an den vorhandenen Teilen und nicht an Rotor oder Stator...

Was mir noch aufgefallen war ist, dass bei einer schnellen Durchfahrt von Fahrbahnunebenheiten der Motor ebenfalls kurz stotterte...

@stelue: Internetzugang ist nur über mein Handy vorhanden. Ich schreibe dir mal eine PN nachher mit meiner Mailadrese. Wenn ich die Funktionsweise des Reglers schonmal verstanden habe, dann wäre das viel Wert. Mich wundert halt, dass meine Ladekontrollleuchte genau so funktioniert wie sie soll.


Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon Martin H. » 5. August 2013 09:55

Habt ihr auch mal die LiMa-Kohlen auf Verschleiß kontrolliert? Kabel an einer Kohle ab? Oder eine von den Federn ausgeleiert?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon stelue » 5. August 2013 11:33

Hallo,

ja die Ladekontrolleuchte macht mich auch stutzig. Mach das mit der PN und schreibe was du brachst. Ich werde es dann mal einscannen. Wird aber erst heute abend jetzt ist Werkstat angesagt und dann Schwimmbad.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon Micky » 5. August 2013 12:30

Hatte ich auch gerade erst. Alte Lima durch neue, Original DDR Lima ersetzt und funktioniert wieder.

Die Lima war nicht schlagartig defekt sondern es war ein schleichender Prozeß. Es gab immer wieder Zündaussetzer. Zum Schluß ging die Hupe nicht mehr und die LKL glimmte vor sich hin. Das ging noch über hunderte von Kilometern so. Dann nur noch leuchtende LKL.

Ein Graphitring war weg. Tausch vom Rotor brachte nix. Hatte ich schon mal. Graphitring weg und Stator defekt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. August 2013 14:25

Mir ist gerade nochwas anderes durch den Kopf gegangen... Mein Kumpel hat mir auch novh ein Motorradladegerät mitgebracht. Dieses habe ich heute Früh angeschlossen und die Batterie kommt nicht über 50 %. Das Ladegerät ist dabei recht warm... Kann es sein, dass es mir einfach nur die Batterie zerschossen hat? Da diese jetzt enorm viel Ladestrom zieht macht sich die Lichtmaschine tot an ihr - daher die Mucken. Auch mein Regler war nach der Fahrt an der Aluschutzkappe recht warm (festgestellt beim Fummeln unter die Sitzbank).

Ich lasse das Ladegerät jetzt noch bis heute Abend an der Batterie. Dann Teste ich mal die Erregung der Lichtmaschine. Ebenso mache ich auch eine Probefahrt bei entnommeneer Sicherung der Batterie-Minusleitung. Wenn es dann ohne Mucken funktioniert, muss es ja die Batterie sein.

Am Regler hatte ich übrigens nie was verstellt.

Die Schleifringe meines Rotors, die Kohlebürsten und die Druckfedern sind in Ordnung.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon net-harry » 5. August 2013 14:31

Miß mal die Spannung am (ladenen/geladenen) Akku...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon MZ_Martin88 » 5. August 2013 14:49

Das Problem ist, dass ich kein Multimeter dabei habe... Aber eigentlich müsste das Ladegerät schon lange mehr wie 50 % anzeigen... Ich lade ja schon seit heute Vormittag. Ich werde es noch bis heute Abend so lassen. Wenn ich dann mal das Fernlicht einschalte (über die Batterie) und es wird sofort oder nach kurzer Zeit dunkler, dann ist der Fall ja so gut wie klar.

Ich werde berichten.

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon Rico » 5. August 2013 22:22

MZ_Martin88 hat geschrieben:... Kann es sein, dass es mir einfach nur die Batterie zerschossen hat? Da diese jetzt enorm viel Ladestrom zieht macht sich die Lichtmaschine tot an ihr - daher die Mucken.

Das war mein erster Verdacht.
Kann man testen, indem man bei laufenden Motor die Batterie abklemmt (die Sicherung rausnimmt).
Läuft der Motor dann ganz normal, liegt es an der Batterie.
Man muß nur etwas aufpassen, im Standgas geht plötzlich der Motor aus, wenn die Drehzahl auf unter etwa 1100 U/min fällt.

Habe zu DDR-Zeiten eine ca. 900 km Urlaubsfahrt komplett ohne Batterie unternommen, ohne Probleme.
Zum Starten hatte ich 3 Flachbatterien in Reihe geschalten und nur den Pluspol angeschlossen.
Vom Minuspol einen Draht in Lenkernähe geführt, zum Starten den Draht an den Lenker gehalten und sobald der Motor lief den Draht wieder vom Lenker weg.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Problem mit Lichtmaschine - Batterie wird nichtmehr gela

Beitragvon MZ_Martin88 » 7. August 2013 09:27

So das Problem ist erkannt aber aufgrund des Wetters noch nicht behoben.

An der Batterie liegt es nicht. Die hat so lange zum laden gebraucht, weil sie wirklich total runter war. Der Fehler muss am Regler oder einem Kabel bzw. Kontakt liegen. Ich habe eine Probefahrt bei voll geladener Batterie durchgeführt - ohne Probleme. Beim entfernen der 2A Sicherung ging die Ladekontrolleuchte an und es hat ganz schön gekribbelt in den Fingern :D Daher gehe ich davon aus, dass die Lichtmaschine odnungsgemäß arbeitet. Beim Entfernen der Sicherung aus der Batterie-Minusleitung ging der Motor aus. Wenn es heute nicht regnet, dann werde ich mal den Regler tauschen, das D+ Kabel sowie das Kabel von Sicherungskasten zu Klemme 51 des Reglers überprüfen.

Viele Grüße
Martin

-- Hinzugefügt: 7. August 2013 17:22 --

So nun noch die genaue Ursache des Problems.

Es lag an der Spule für den Anker der Stromregelung. Diese Spule ist ja einlagig aus Draht mit recht großem Querschnitt gewickelt. Eine Lötstelle hat sich gelöst und der Draht klapperte nur noch zwischen dem Lötzinn der Lötstelle. Daher hat es auch ein ganzes Stück Isolierlack des Drahtes weggebrannt. Somit erklären sich auch die Zündaussetzer bei Durchfahrt von größeren Bodenunebenheiten. Ein bisschen Strom ist wohl noch geflossen... Aber nur so viel, dass es gerade für die Zündung reichte. Und die Aussetzer sowie der halbwegs gute Lauf in bestimmten Drehzahlen lag wohl an der Intensität der Schwingungen des Motors in gewissen Drehzahlbereichen. Bei halbwegs schwingungsarmen Lauf klapperte der Draht in der Kaltlötstelle weniger und der Strom floss besser.
Mal wieder kleine Ursache mit großer Wirkung :D

Danke nochmal für die vielen Hilfestellungen.

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 18:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste