ETS 250-Rücklicht

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 14. September 2013 20:22

Hallo es geht weiter an unserer Baustelle. Ich habe die Tage ein MZ-B Rücklicht für meine ETS angeschaut, leider gab es an der ETS vorher nur das TS Rücklicht. Somit habe ich kein originales Rücklicht.

Beim Betrachten der Nachfertigung von MZ-B ist mir aufgefallen, dass die drei Schrauben zum Befestigen am Schutzblech, nicht durch den breiten Gummi zwischen Rücklicht und Schutzblech reichen. Sie sind schlicht weg zu kurz. Im Rücklicht sind die drei Schrauben mit Metallnasen umschlossen und somit kann ich die kurzen Schrauben nicht gegen längere Schrauben austauschen. So wie ich die DDR Rücklichter auf Bildern gesehen habe konnte man dort die Schrauben ganz einfach austauschen.

Meine Fragen:
1. Gibt es zwei verschiedene Nachfertigungen von diesen Rücklichtern? Eine für die ES (dünner Gummi) und eine für die ETS (dicker Gummi).
2. Wie habt ihr das Restaurierungsproblem mit den Rücklichtern an euren ETS gelöst?

Danke schon mal!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Gespann Willi » 14. September 2013 20:28

Die Nasen kannst du mit einem kleinen Schraubendreher aufbiegen
und dann lange Schrauben rein machen.
Zumindest ist das bei den Originalen so.

Hast du das mal Probiert?
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 15. September 2013 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Svidhurr » 14. September 2013 20:52

Verstehe dein Problem nicht :roll:

Die ETS hat doch das gleiche Rücklicht wie die ES.

Nachbau ist immer mist :!:
Für das Geld kannst du dir auch ein altes Rücklicht neu verchromen lassen :wink:

Sorry, aber MZ- B ist die falsche Adresse :shock:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 15. September 2013 03:57, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Gespann Willi » 14. September 2013 21:07

Svid,aber der Gummi ist einiges breiter bei der ETS
dadurch braucht man längere Schrauben.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Svidhurr » 14. September 2013 21:09

Also wieder mal die kleinen, aber feinen Unterschiede.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 15. September 2013 04:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon biene&lu » 15. September 2013 00:33

nene,is wirklich so,mit es/2 gummi steht das gehäuse bei der ets schief nach oben....

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon wernermewes » 15. September 2013 07:19

biene&lu hat geschrieben:nene,is wirklich so,mit es/2 gummi steht das gehäuse bei der ets schief nach oben....



Richtig
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon PLVI4 » 15. September 2013 10:12

Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René

Fuhrpark: ES 150/1, ETS 250, Skorpion Tour, 1000S
PLVI4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 12. August 2010 13:17
Wohnort: Vogtland

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 15. September 2013 10:54

PLVI4 hat geschrieben:Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René


Hallo ihr Lieben,
ich brauche aber keinen Gummi und keine Blindabdeckung. Die habe ich schon. Mein Problem ist dieses komische Nachfertigungdrücklicht von MZ-B.

Die Streuscheibe von DDR Zeiten kann man auch nicht in die Nachfertigung einbauen. Soll auch nicht funktionieren.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon biene&lu » 15. September 2013 11:17

:nixweiss: ein 10kg vorschlaghammer und ein frühes erscheinen auf gängigen oldtimermärkten halten wir in diesem fall für zielführend ..... :schlaumeier:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Jeoross » 15. September 2013 16:16

holzländer hat geschrieben:
PLVI4 hat geschrieben:Den Gummi gibt´s bei Dietel Oldtimer Teile. Genauso wie die Blindkappe für die rechte Armatur.

Gruß René


Hallo ihr Lieben,
ich brauche aber keinen Gummi und keine Blindabdeckung. Die habe ich schon. Mein Problem ist dieses komische Nachfertigungdrücklicht von MZ-B.

Die Streuscheibe von DDR Zeiten kann man auch nicht in die Nachfertigung einbauen. Soll auch nicht funktionieren.


Da kann ich dir nur Schleiz am kommenden WE, also 22.9. empfehlen (Teilemarkt) da habe ich im Frühjahr ein komplettes Rücklicht im einbaufähigen Zustand für nen 5er bekommen.

Solltest du ne Vollabnahme machen lassen müssen sollte die Rücklichtscheibe ein E-Prüfzeichen aufweißen, was ja die Nachbauscheiben nicht haben.

Wie sehen denn die Nachbauten aus? Die müssen ja die Schrauben auch rein bekommen haben oder sind die fest eingebaut.
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 15. September 2013 16:50

Jeoross hat geschrieben:Wie sehen denn die Nachbauten aus? Die müssen ja die Schrauben auch rein bekommen haben oder sind die fest eingebaut.


Bei meinem Nachbaurücklicht wurden die drei Schrauben mit jeweils zwei Metallnasen fixiert. Man kommt aber nicht an die Nasen heran ohne den Reflektor zu beschädigen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 21. September 2013 09:07

Kann mir jemand die Unterschiede dieser zwei Rücklichterbezeichnungen aus DDR Produktion erklären?


Rücklicht BSKL 55 - DDR
Rücklicht BSKL 95 - DDR
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon daniel_f » 21. September 2013 20:27

holzländer hat geschrieben:Kann mir jemand die Unterschiede dieser zwei Rücklichterbezeichnungen aus DDR Produktion erklären?


Rücklicht BSKL 55 - DDR
Rücklicht BSKL 95 - DDR


Meiner Meinung nach spiegelt die Zahl den Durchmesser des Rücklichtes in [mm] wieder. Dachte aber bis jetzt, daß es die kleinen Rücklichter von z.B. S50 als BSKL 100 und die großen von z.B. S51 als BSKL 120 gibt. Von 55 und 95 hab ich noch nichts in Erfahrung bringen können. Wie sehen die Dinger denn aus?

P.S.: BSKL wird wohl Brems- Schluß- Kennzeichenleuchte oder so ähnlich heißen.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 22. September 2013 18:35

BSKL 55 gibt es nicht, war ein Schreibfehler des Verkäufers. Er meinte BSKL 95 und das ist die alte Bezeichnung für die ES/ETS Rückleuchten. Durchmesser 105 mm.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon Sven Witzel » 23. September 2013 07:51

Die sind aber doch auch nur 2x geschraubt ?!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 23. September 2013 17:30

Sven Witzel hat geschrieben:Die sind aber doch auch nur 2x geschraubt ?!


Die ETS Rückleuchten sind 3x geschraubt.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 2. Oktober 2013 15:15

So habe mich am Nachfertigungsrücklicht versucht. Alle drei Schrauben konnte ich gegen längere Schrauben austauschen und das Rücklicht befestigen. Letzendlich muss ich aber sagen miese Qualität, werde das Rücklicht später gegen ein Originallicht austauschen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon holzländer » 22. Oktober 2013 17:32

Zusammenfassung:

Das MZ-B Rücklicht habe ich wieder abgebaut, zumindest die äußere Hülle habe ich wieder abgemacht und gegen ein original DDR Rücklicht getauscht. Der DDR Metallkörper hat gut über das MZ-B Innenleben gepasst. Die rechte Schraube musste ich ein klein wenig nacharbeiten, da war die Bohrung am Innenleben ein wenig zu mittig. Waren aber nur wenige Millimeter. Nun befindet sich die gute DDR Chromhülle mit Streuscheibe (VEB Kradleuchten) über dem MZ-B Innenleben.

Grüße Euch und danke für die Tipps!
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: ETS 250-Rücklicht

Beitragvon biene&lu » 22. Oktober 2013 18:18

:ja:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 56


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste