6V und wieviel Ah ???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 11. Februar 2014 14:24

Hallo alle zusammen:

In die ES 150/1 kommt ja normalerweise eine 6V 11/12 Ah mit den Maßen L 120 x B 55 x H 130 rein ( die Aufnahme lässt ja keine anderen Maße zu )
Jetzt wollte ich mich um eine Gel-Batterie bemühen. Die hätte aber die Maße L 150 x B 50 x H93.

Fragen:
- sind Batterien mit weniger Ah kleiner ?
- wieviel Ah sollte ( müßte) sie denn unbedingt haben ?
- hat schon jemand eine in der 150/1 (wie groß, wie stark, woher, und wie teuer ) ?

Wie immer Danke

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Gespann Willi » 11. Februar 2014 14:47

Irgend etwas über 7AH würde ich dir empfehlen
Die 12 AH brauchst du eigentlich nie,außer du fährst
nur 2km in der Stadt und musst dauernd blinken.
Und wenn du nach Bleigel Batterien schaust
denk dran,die kann man Hochkant verbauen
Habe in meiner ETZ auch so nee Batterie Hochkant verbaut
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2014 14:59

Bei mir ist seit August 2005 ein 6V/4Ah-Gelakku in der kleinen ETS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 11. Februar 2014 15:03

Lorchen hat geschrieben:Bei mir ist seit August 2005 ein 6V/4Ah-Gelakku in der kleinen ETS.


Lorchen, was für Maße hat die und wo hast Du die her ?

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2014 15:25

Die war von Conrad. Die liegt einfach so im Batteriekasten.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Gespann Willi » 11. Februar 2014 16:02

Lorchen
Hast du Blinker an der Kleinen ?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ektäw » 11. Februar 2014 16:56

Hallo,

normalerweise ist die Batterie nur zum Starten. Wenn der Motor läuft, werden alle Verbraucher von der
Lichtmaschine gespeist, auch die Blinker. Die Lichtmaschine schafft das.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 21:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon der garst » 11. Februar 2014 17:43

Ich hab 6v 4, 5ah agm vlies für 7, 50 das Stück in drei Emmen. Problemlos
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Lorchen » 11. Februar 2014 18:01

Gespann Willi hat geschrieben:Lorchen
Hast du Blinker an der Kleinen ?

Nein! :shock: Das ist doch eine Inlands-ETS. :wink:

Ich bin letztes Jahr ganze 15km mit dem Ding gefahren. Im Winter habe ich den Akku nie ausgebaut. Der Akku hat jetzt immer noch Saft. :ja: Es ist die originale 6V-Elektrik.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Gespann Willi » 11. Februar 2014 18:08

Mit Blinker wären mir 4AH
bisschen knapp,aber ohne
brauch man ja kein Speicher
Liegt natürlich auch immer dran
wo man rum Fährt!In Frankfurt im Berufsverkehr
ist mir schon Öfters die Batterie knapp geworden
am ES2 Gespann.Licht an Blinker und Stopplicht,
da hat die Lima was zu tun.Aber der Fredstarter
hat ja nur eine Kleine MZ und höchstens ein Blinker
pro Seite,da reichen kleine AH Zahlen
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Nordlicht » 11. Februar 2014 18:09

wer noch mit orginaler 6V Lima fährt,den würde ich immer zu 12AH raten....bei Ausfall der Lima kann man noch gut 100km dann nach Hause fahren,natürlich ohne Licht :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon TS Paul » 11. Februar 2014 18:13

Lorchen hat geschrieben:
Gespann Willi hat geschrieben:Lorchen
Hast du Blinker an der Kleinen ?

Nein! :shock: Das ist doch eine Inlands-ETS. :wink:

Ich bin letztes Jahr ganze 15km mit dem Ding gefahren. Im Winter habe ich den Akku nie ausgebaut. Der Akku hat jetzt immer noch Saft. :ja: Es ist die originale 6V-Elektrik.

Kann ich bezeugen, stimmt tatsächlich...........,Teufelszeug :twisted: !
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Svidhurr » 11. Februar 2014 18:18

In der Schwalbe vom Sohnemann ist eine wie eBay 360833428889 verbaut :D

Habe zwar etwas mehr bezahlt, aber der Rest kommt hin.

Die Schwalbe hupt und blinkt :mrgreen:
Musste da noch etwas Holz dazwischen klemmen,
damit der Gummi hält :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 11. Februar 2014 19:04

der garst hat geschrieben:Ich hab 6v 4, 5ah agm vlies für 7, 50 das Stück in drei Emmen. Problemlos


Hallo , was haben die denn für Maße ?

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon holger999 » 11. Februar 2014 19:41

"der garst hat geschrieben:Ich hab 6v 4, 5ah agm vlies für 7, 50 das Stück in drei Emmen. Problemlos"

und bitte Zusatzfrage...woher sind die?

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Svidhurr » 11. Februar 2014 19:46

Haste mal die Anzeige bei eBay gelesen :?:
Da haste die Maße stehen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon der garst » 11. Februar 2014 20:09

Winner.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon lothar » 12. Februar 2014 08:22

Ich habe ebenfalls die 6V/4,5Ah in der kleinen ES (sowie in der RT125). Kein Problem mit den Blinkern auch im Stadtverkehr (elektronischer
Regler und korrekte Einstellung vorausgesetzt). Das Argument mit 12Ah bei LiMa-Ausfall noch paar 100km auf Batterie heimzutuckern
zu können, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber: No risk no fun ...

Bei Conrad wird sie unter Art.Nr. 250116 geführt, dort stehen auch die Maße. Es gibt aber sicher preiswertere Anbieter als Conrad
und auch andere Hersteller (z.B. Panasonic, Kung Long usw.)!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 12. Februar 2014 09:22

Danke , dann geh ich mal auf die Suche .

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon TS-Jens » 12. Februar 2014 09:28

lothar hat geschrieben:Das Argument mit 12Ah bei LiMa-Ausfall noch paar 100km auf Batterie heimzutuckern
zu können, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber: No risk no fun ...


Wenn man den Platz im Batteriekasten hat spricht ja auch nix dagegen.
In meiner TS hab ich nen 12Ah Akku, einfach weil genug Platz ist. Theoretisch könnte ich davon sogar 2 unterbringen :irre:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 12. Februar 2014 09:35

TS-Jens hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:Das Argument mit 12Ah bei LiMa-Ausfall noch paar 100km auf Batterie heimzutuckern
zu können, ist nicht von der Hand zu weisen. Aber: No risk no fun ...


Wenn man den Platz im Batteriekasten hat spricht ja auch nix dagegen.
In meiner TS hab ich nen 12Ah Akku, einfach weil genug Platz ist. Theoretisch könnte ich davon sogar 2 unterbringen :irre:


Das ist ja leider bei der 150er ES nicht der Fall :(

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon der garst » 12. Februar 2014 09:50

Wer fährt denn heute noch mit der HUFU weiter als 50km von daheim weg?
...
Die wenigsten!

Und für die reicht die 4,5Ah allemal,
zumal sie wirklich so gut wie keine Selbstentladung hat,
man das Wasser nicht ständig auffüllen muss,
Und sie auch mal einige Wochen/Monate in der Ecke stehen kann um dann immernoch einwandfrei anzuspringen,
Selbst mit Vierleuchtenblinkanlage ist alles prima.

Ich habe im Letzten Jahr meinen Kompletten Fuhrpark umgerüstet.
Bei 8 Fahrzeugen gabs sonst immer Arbeit am Ladergerät übern Winter, nach längeren Standzeiten oder das man
nach grösseren Fahrten Wasser nachfüllen musste.
Man hat einfach mehr zeit fürs Wesentliche.
Na gut in der Dose hat meine Frau noch eine herkömmliche, aber die macht wenig sorgen.

Ich kanns nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Mainzer » 12. Februar 2014 10:35

der garst hat geschrieben:Wer fährt denn heute noch mit der HUFU weiter als 50km von daheim weg?
...
Die wenigsten!

Zählt Harz als >50km? Oder Sauerland? Oder Fränk. Schweiz? :tongue:
:runningdog:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon stoffel87 » 12. Februar 2014 10:41

Also bitte ich knatter auch schon mal weiter wie 50km mit meiner ES150 mit original 6V Anlage. Und ja ich überlege damit auch zur Wolfsschanze zu fahren :oops:
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon TeEs » 12. Februar 2014 10:52

der garst hat geschrieben:... oder das man nach grösseren Fahrten Wasser nachfüllen musste.

Ich würde sagen, dann stimmt deine Ladespannung nicht und ist zu hoch.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 12. Februar 2014 11:12

Ich habe jetzt mal eine geordert Westf.. 6V 4,5Ah 14,49 Euro.

Wenn die aber absolut Wartungsfrei sind - muß ich die denn trotzdem "mal" nachladen ? habe ich hier glaube ich auch schon mal gelesen.

Und kann ich da ein normales intelligentes Ladegerät wie zb. EUFAB 16584 benutzen ?


Gruß
Fritz

(ja auch ich fahre mit der kleinen manchmal mehr als 50 Km )

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon mzkay » 12. Februar 2014 11:50

Ich kann zu den Wartungsfreien eine kleine Geschichte erzählen.
Unsere Feuerwehr hat eine TS 250; BJ 76 mit ca. 1600 km auf der Uhr. Im Jahr 2001 sollte ein Festumzug stattfinden. Es wurde eine wartungsfrei Batterie eingebaut, der Umzug gefahren und die TS verschwand wieder in der Versenkung. Im Jahr 2006 hab ich die TS mal vorgeholt. Tank war verrostet aber die LKL glimmte noch. Man bemerke, dass 5 Jahre ins Land gegangen waren. Also bissl frisches Benzin auf den Vergaser und nach 3 Tritten war sie da.
Der Akku ist heute noch drin und wird sporadisch einmal im Jahr von mir geladen.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon der garst » 12. Februar 2014 17:39

Klar fahren einige von uns wesentlich mehr aber viele nutzen die hufu für kurzstrecke.

Nach 3000km Strecke bei durchschnittlich 25 Grad find ich es nicht ungewöhnlich Wasser nachfüllen zu müssen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Mc Girk » 12. Februar 2014 18:05

Hallo,

ich habe folgenden 6V/7AH Akku für 13,80 € im Einsatz:Akku 6V/7AH Er passt perfekt in die originale Halterung.

MfG

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon gerneossi » 12. Februar 2014 19:07

Mc Girk hat geschrieben:Hallo,

ich habe folgenden 6V/7AH Akku für 13,80 € im Einsatz:Akku 6V/7AH Er passt perfekt in die originale Halterung.

MfG


Danke, da werde ich wohl den anderen (6V-4,5Ah) zurückschicken.

Gruß
Fritz

Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe
gerneossi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74
Skype: seliger93

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 12. Februar 2014 19:12

Nordlicht hat geschrieben:wer noch mit orginaler 6V Lima fährt,den würde ich immer zu 12AH raten....bei Ausfall der Lima kann man noch gut 100km dann nach Hause fahren,natürlich ohne Licht :ja:

Kann man bei der 6 Volt Elektrik mit dem Zündschloss überbrücken,dass man zum fahren keine Batterie braucht?Meine Angst ist,dass ich vom tiefsten Frankreich nicht mehr nach Hause komme.Möchte erstmal nicht auf Vape umrüsten.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Gespann Willi » 12. Februar 2014 19:16

ultra80sw hat geschrieben:Kann man bei der 6 Volt Elektrik mit dem Zündschloss überbrücken,dass man zum fahren keine Batterie braucht?Meine Angst ist,dass ich vom tiefsten Frankreich nicht mehr nach Hause komme.Möchte erstmal nicht auf Vape umrüsten.


Dafür ist die Schalterstellung 5 (ganz rechts) zuständig :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 12. Februar 2014 19:23

Also nach Hause kommt man dann immer auch ohne Licht?Bin bisher nur mal 50 Merter mit einer kleinen Schwalbenbatterie gefahren.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Gespann Willi » 12. Februar 2014 19:27

Vorraus gesetzt deine Lima ist in Ordnung :D
Versuch es einfach mal,einfach während der fahrt umschalten
dann läuft die Maschine nur über die Lichtmaschine
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon P-J » 12. Februar 2014 19:28

12 Volt und keine Batterie :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 1. März 2014 08:08

Ich habe mal bei ebay eine Panasonic Blei Gel für 22 euro mit Versand gekauft. 6V 12 Ah.Ist 150mm lang aber in die Ts 250 geht sie trotzdem rein.Sie hatte gestern Abend mal genügned Saft für alle Funktionen zu prüfen.Im Baumarkt kostet eine Blei Säure 6 V 11 Ah 22 euro.
Kann man eigendlich Blei Gel auch für Motorräder mit Anlasser nehmen?Brauche eine oder zwei Batterien für zwei Japaner 12 Volt 14 Ah.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon trabimotorrad » 1. März 2014 08:34

Bei meinen Gummikühen und bei meiner K75RT die ja alle NUR mit E-Starter angeworfen werden, tun seit Jahren 12Volt/18AH-Gel Akkus ihren Dienst. Sommers wie winters kein Problem. An der Muh-Kuh hat es mal ein Gel-Akku auf 8 Lahre Lebensdauer gebracht. Im Winter glänzen die Gel-Akkus durch höhere Sartleistung als die Blei-Säure-Nass-Akkus.
Das EInzigste, was die Gel-Akkus nicht so richtig abkönnen, das ist überladen, da ist mir mal einer um die Ohren geflogen, las mein (Eigenbau)Regler ungeregelte Spannung auf ihn los ließ :cry: .
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 1. März 2014 09:05

Ich muss das Motorrad nach dem Winter meist mit einer Autobatterie starten.Die Maschine will nach dem Winter nicht so recht anspringen und 10 Startversuche macht meine Nassbatterie nicht mit.Ich habe ein Mädchenkennzeichen auf dem Motorrad.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 22. März 2014 08:41

trabimotorrad hat geschrieben:Bei meinen Gummikühen und bei meiner K75RT die ja alle NUR mit E-Starter angeworfen werden, tun seit Jahren 12Volt/18AH-Gel Akkus ihren Dienst. Sommers wie winters kein Problem. An der Muh-Kuh hat es mal ein Gel-Akku auf 8 Lahre Lebensdauer gebracht. Im Winter glänzen die Gel-Akkus durch höhere Sartleistung als die Blei-Säure-Nass-Akkus.
Das EInzigste, was die Gel-Akkus nicht so richtig abkönnen, das ist überladen, da ist mir mal einer um die Ohren geflogen, las mein (Eigenbau)Regler ungeregelte Spannung auf ihn los ließ :cry: .


Ich habe jetzt in der Ts 250 eine Blei Gel drinne.Hoffentlich wird sie nicht überladen.Habe einen mechanischen 6 Volt Regler.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Nordlicht » 22. März 2014 10:43

ultra80sw hat geschrieben:
Ich habe jetzt in der Ts 250 eine Blei Gel drinne.Hoffentlich wird sie nicht überladen.Habe einen mechanischen 6 Volt Regler.
warum sollte sie überladen....der mechn. Regler ist doch einstellbar....messen einstellen ..fertig...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 22. März 2014 11:50

Bei welcher Drehzahl?Wie schliesse ich einen Drehzahlmesser an?Habe so ein olles Messgerät mit Volt,Ampere,Drehzahl,Schliesswinkel........Dann könnte ich mal messen.
Früher habe ich es mal gewusst als ich noch Autos aus den 80ern hatte......
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Nordlicht » 22. März 2014 12:03

messe einfach die Spannung bei mittlerer Drehzahl....mit Beleuchtung sollte es denn nicht über 7V gehen....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 22. März 2014 12:44

ich schnalle einen multimeter auf den tank wenn sie zulassung hat.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Neubrandenburger » 22. März 2014 13:53

Diese Batterie habe ich verbaut, die hat die richtige Größe , aber auch ein größeren Preis.

http://www.moped-werner.de/Blei-Gel-Akk ... SR50-MZ-TS

Fuhrpark: MZ ES 150-Teilespender
MZ ES 125 1966 Angemeldet
MZ ES 125 1963 Latztankversion-zerlegt
MZ ES 125 1964 zerlegt
IWL TROLL 1963 Verkauft...
Neubrandenburger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 23. Mai 2011 01:26
Wohnort: Prenzlau
Alter: 43

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon ultra80sw » 22. März 2014 14:14

Ich habe eine Panasonic 6 V 11 Ah für ein paar 20 euro.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon jakobo » 22. März 2014 14:48

Ich hatte auch die von moped-werner in der ES150. Passt perfekt. Aber etwas teurer.
Ein elektronischer Regler ist dann aber besser.

http://www.ebay.de/itm/Batterie-01214-B ... 1273835843

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968
jakobo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2012 14:19
Wohnort: Hamburg

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Svidhurr » 22. März 2014 16:28

Ich kann da nur Reichelt empfählen* :D

* empfehlen :evil:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 22. März 2014 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Arni25 » 22. März 2014 16:32

:shock: Warum das denn? Ist das ein Vampier! :?: :lach:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: 6V und wieviel Ah ???

Beitragvon Svidhurr » 22. März 2014 16:43

Arni25 hat geschrieben::shock: Warum das denn? Ist das ein Vampier! :?: :lach:


:roll: habe es geändert :oops:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste