ETZ 250 e - Zündaussetzer bei Vollgas - Zündspule defekt

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 e - Zündaussetzer bei Vollgas - Zündspule defekt

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2014 16:43

Hallo, ich steh grad in Neuss weil etz in hohen Drehzahlen unter Vollgas zündaussetzer hatte und jetzt ausging.

Batterie voll,
Sicherungen ok, tacholampen bei Zündung leuchten,
Kein funke Kerze
Kein Funke nur mit Zündkabel.

Ich habe prüffix, Werkzeug, Kabel, eigentlich alles, sogar nen Hella Regler.

Wo kann ich jetzt prüfen was los ist?

-- Hinzugefügt: 12th März 2014, 4:44 pm --

Achso, ist etz komplett Original mit drehstrom Lima und Elektronik.

-- Hinzugefügt: 12th März 2014, 4:45 pm --

Gern auch telefonische oder örtliche Hilfe
0151 14532062

Danke Danke dank

-- Hinzugefügt: 12th März 2014, 4:48 pm --

Falls wer zufällig um die Ecke, ich steh beim ZÜV in Neuss. :-( da wollt ich hin und exakt da ging se aus
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 4. April 2014 08:11, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon MichiKlatti » 12. März 2014 17:08

Guck mal ob der weiße oder graue kabelschuh auf der Platte drauf ist?!
LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2014 17:10

Is drauf

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Micha S » 12. März 2014 17:19

Ich selbst kann dir leider nicht helfen, aber der Schrauber von Motorradnagel gibt auch am telefon Auskunft.Motorrad Nagel
An der Rennbahn 5
41849 Wassenberg

Telefon: +49 2432 908503
Ich hoffe ich kann dir Damit helfen
Gruß Michael

Und sie fliegt doch!!!!!

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann/Bj.1977,BMW R850R Ott Gespann/Bj.1998 , Kawasaki GPZ 500 S /Bj.1997, Norton Commando 850/Bj.1973 . Hecker VM 100 Bj.1934
Micha S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 115
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 25. Februar 2013 15:12

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2014 17:56

Hab mich Heime gerettet. Ich hab nix gemacht. Nach 30 min ging wieder funke. Nach 10 min wieder aus. 10 min gewartet, und weiter. Am Ende keine zündaussetzer mehr unter Vollgas sondern direkt aus und min 10 min warten. Das ganze mit 4 Zündkerzen wobei alle immer wieder gingen.

Keine Ahnung. Gibt es das was was auf Hitze reagiert bzw. Unter Hitze fehlfunktionen haben kann

-- Hinzugefügt: 12th März 2014, 5:59 pm --

Micha, danke für den Anruf und Mailbox!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon g-spann » 12. März 2014 17:59

Ja, die Zündspule scheint es hinter sich zu haben...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon MZ Werner » 12. März 2014 17:59

Es könnte die Zündspule sein. Wenn sie abkühlt geht sie wieder ein paar Minuten.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 12. März 2014 18:06

Dann tausch ich mal auf Verdacht. Nach nun 26 Jahren seit werksauslieferung könnte ich ihr das nicht einmal übel nehmen.

Unterm strich. Die MZ hat mich dennoch nach Hause gebracht. Ein träumchen :-)

Gespann 15 km schieben wäre kacke

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Svidhurr » 12. März 2014 18:26

g-spann hat geschrieben:Ja, die Zündspule scheint es hinter sich zu haben...


Hört sich auch nach überhitzter Kerze an :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Henry Hirte » 12. März 2014 18:38

Ich denke eher, dass der Kondensator breit ist. Deswegen bist nur soweit gefahren, bis sie wieder warm gelaufen its. Wenn se kalt war gings dann wieder. Eigentlich typisch, wenn der Kondi hin ist.Wenns die Zündspule wäre, wäres doch nichtmehr gefahren, bzw ist die bei der ETZ ja nicht von Hitze beeinflusst wie bei der ES.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 18:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Klaus P. » 12. März 2014 19:04

Ganz klar, wenn es nicht die überhitzte Kerze ist, dann der Kondensator von der elektronischen Zündung. :ja:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon trabimotorrad » 12. März 2014 19:33

Genau die gleiche Symptomatik hatte ich bei meinem ETZ251er-Gespann. Bin auch mit den letzten Zündfunken auf dem Treffen, wo ich hinwollte angekommen. Da ich schon immer ein großer Elektronik-Skeptiker war, hatte ich die Rückrüstteile für Unterbrecherzündung (also Unterbrechergrundplatte, Unterbrecher und Kondensator) dabei, baute rasch um und so läuft mein 251er-Gespann bis zum heutigen Tag.
Empfehlenswert ist der Zündverstärker von Net-Harry, damit erhalten die Kondensatoren ein nahezu ewiges Leben - 40 000Km sind da möglich, bis das Kunstoffschleifteil am Unterbrechernocken abgeschliffen ist.
Und sollte die Elektronik dann doch mal ausfallen - einfach ausstecken und weiterfahren :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Henry Hirte » 12. März 2014 19:59

Klaus P. hat geschrieben:Ganz klar, wenn es nicht die überhitzte Kerze ist, dann der Kondensator von der elektronischen Zündung. :ja:


jaa, sorry. Ist mir schon klar, beim nächsten mal sollte ich besser lesen. einfach ignorieren ok? **peinlich* :mrgreen:

Fuhrpark: MZ ETZ 250/'84; Simson S51; 2x Schwalbe KR51/2; Mofa 1
Henry Hirte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31. Dezember 2013 18:45
Wohnort: Neustadt in Sachsen
Alter: 29

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon PeterG » 13. März 2014 09:10

Ich hatte exakt die beschriebenen Symptome an meiner ETZ 250. Ursache war ein defekter Kerzenstecker...

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. März 2014 13:24

Also, es kann nicht die Kerze und nicht der Stecker sein, Weil selbst das Kabel keinen Funken mehr abgibt wenn der Stecker abgeschraubt ist. Zusätzlich hatte ich 3 weitere Kerzen getestet (alle neu) und einen anderen Stecker. Alles die gleichen Symptome.

Somit muss es etwas sein, von Zündkabel an rückwärts.
Und ja, die Zündspule sitzt bei der ETZ unter dem Einzelsitz aber verdammt luftig. Die kann da eigentlich nicht überhitzen.

Fahre ich mit maximal 1/2 Gas ist alles gut. Sowie ich aufdrehe und leichte Zeitverzögerung, kamen anfangs Aussetzer und jetzt geht sie direkt aus und Funken weg. Das dann für 5-10 Minuten. Wenn also Hitze, dann muss es doch etwas sein, das durch Vollgas und die Mehrhitze im Motor relativ schnell diese zu spüren bekommt. also im 5-30 sekunden Bereich. Das spricht sicher für die Drehstromlima im Motor.
Die Drehstromlima habe ich natürlich nicht mehr als Ersatzteil. Da muss ich mal suchen, denn Vape wollt ich da eigentlich nicht bei der Drehstromlima, das wäre ja "Rückschritt"

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon stelue » 13. März 2014 14:15

Hallo,

ist am Elektronische Geber in der Lima eins der drei Kabel lose? Das vergossene Harz wird mit der Zeit bröselig und die Kabel vibrieren ab.

Das wurde im Forum schon mal beschrieben und mit Bildmaterial belegt.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon beres » 13. März 2014 14:17

Kannst Du Flaschluft ausschließen? Dadurch wird die ZK zu heiß und gibt den Löffel ab. Kann nach abkühlen wieder kurze Zeit funken. In weniger als 30 Sekunden kann nix anderes thermisch reagieren.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. März 2014 14:23

Also noch einmal (freundlich gemeint)

Wenn sie aus geht habe ich dann 10 Minuten keinen Funken mehr, nich an Kerze nicht an Stecker und nicht an Kabel. Es kann also nix mit falschluft, Kerze oder Stecker sein!

-- Hinzugefügt: 13th März 2014, 2:26 pm --

Und nach 10 Minuten geht sie wieder, dann müssten sich abvibrierte Kabel ja von allein wieder zum Kontakt bewegen in den 10 Minuten. Glaub ich nicht :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Martin H. » 13. März 2014 14:36

Hast Du jetzt schon mal probeweise die Zündspule gewechselt?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon mzler-gc » 13. März 2014 14:53

zweitaktkombinat hat geschrieben:Und ja, die Zündspule sitzt bei der ETZ unter dem Einzelsitz aber verdammt luftig. Die kann da eigentlich nicht überhitzen.

Geht doch! Und das geht auch bei einer 250er TS, dort fährt die ja Außenbord mit.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die Zündspule im Eimer.
Deren Isolation (der Lackdrähte) wird durch das Alter brüchig, ergo passt der innere Widerstand nicht mehr, ergo erhitzt sich die Zündspule, ergo nimmt wieder die Isolierung Schaden und der Teufelskreis beginnt von vorn.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. März 2014 14:58

Das einfachste wird sein, ich tausche die mal aus die Zündspule. Habe nur dummerweise keine passende da.
Dann wissen wir ja mehr. Ist zumindest erst einmal billiger, als auf Verdacht die Drehstromlima azu tauschen (und vorher zu besorgen)

-- Hinzugefügt: 13th März 2014, 3:03 pm --

Taugen die Zündspulen Nachbauten von "Simson" was. Wobei bei der steht ETZ 250 NUR Unterbrecherzündung.

Oder hat noch wer ne Original-Quelle? Ich habe nur 6V Zündspulen, aber nix mehr 12V.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon g-spann » 13. März 2014 18:01

Ja, mach das...nimm einfach irgendeine 12 V Zündspule, die passt...und wenn du Langeweile hast, gib einfach mal "Zündspule" und/oder "Windungsschluss" in der Suche ein...ist eines der häufigsten Fehlerbilder hier; hab da auch schon bestimmt ein halbes Dutzend mal was zu geschrieben...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2014 18:07

Habe gerade noch mal nachgesehen. Auf der Primärseite hat eine 12V Zündspule 4,8 Ohm .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon beres » 13. März 2014 21:43

Hallo Alex,

mein erster Verdacht ist auch Zündspule defekt. Mit der Falschluft denke ich in die Richtung, daß die hohe Verbrennungstemperatur die ZK zerstört, das führt zu den von Dir beschriebenen Symptomen. Nach Abkühlung tut die ZK es wieder bis sie wieder warm ist. Selbst schon gehabt, Ursache war ein Haarriß im Ansaugstutzen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. März 2014 21:50

Ich fang mit der zündspule mal an. Muss erstmal eine bestellen :-(

Kerze schließe ich aus, denn ohne Kerze und ohne Stecker ist ja auch kein Zündungen mehr da, erst nach 10 Minuten wieder.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon derMaddin » 13. März 2014 22:13

Die Zündspule ist ein Trafo, der die 12V auf eben ein paar 1000 Volt hochtransformiert. Ein Trafo funktioniert nur mit Wechselstrom, nicht mit Gleichstrom. Das elektrische magnetische Feld, was die Energie der Primärspule in die Sekundärspule "überträgt" muß sich, damit das Ganze überhaupt funktioniert, ständig "ändern", wechseln sozusagen.
Diese Änderung übernimmt der Unterbrecher. Er schaltet ständig, in Synchronität mit der Drehzahl der Kurbelwelle, die Primärspule der Zündspule an und aus. Je schneller die Drehzahl, desto öfter wird die Spule an und aus geschaltet, umso mehr elektrische Energie wird übertragen ---> je mehr Wärme wird freigesetzt. Also vollkommen logisch, dass bei höherer Drehzahl die (offensichtlich etwas angeschlagene) Zündspule ihren Dienst noch schneller verwehrt.
Für eine gewisse Zeit der Abkühlung, die Spule erholt sich wieder um dann wieder zu funktionieren, bis sie wieder zu warm wird.
Was ist aber so schlimm am warm werden? Das möchte ich jetzt nicht auch noch ausführen. Nimm es so hin, dass Deine Zündspule zu 99,99 % das fehlerhafte Teil ist und bau einen neue ein.
Eine richtig gute soll wohl die beru ZS 220 sein... ;D Gibts sicher bei jedem Boschdienst, zumindest bestellbar wird sie dort sein...
Zuletzt geändert von derMaddin am 14. März 2014 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 13. März 2014 22:30

derMaddin hat geschrieben:Die Zündspule ist ein Trafo, der die 12V auf eben ein paar 1000 Volt hochtransformiert. Ein Trafo funktioniert nur mit Wechselstrom, nicht mit Gleichstrom. Das elektrische Feld, was die Energie der Primärspule in die Sekundärspule "überträgt" muß sich, damit das Ganze überhaupt funktioniert, ständig "ändern", wechseln sozusagen.
Diese Änderung übernimmt der Unterbrecher. Er schaltet ständig, in Synchronität mit der Drehzahl der Kurbelwelle, die Primärspule der Zündspule an und aus. Je schneller die Drehzahl, desto öfter wird die Spule an und aus geschaltet, umso mehr elektrische Energie wird übertragen ---> je mehr Wärme wird freigesetzt. Also vollkommen logisch, dass bei höherer Drehzahl die (offensichtlich etwas angeschlagene) Zündspule ihren Dienst noch schneller verwehrt.
Für eine gewisse Zeit der Abkühlung, die Spule erholt sich wieder um dann wieder zu funktionieren, bis sie wieder zu warm wird.
Was ist aber so schlimm am warm werden? Das möchte ich jetzt nicht auch noch ausführen. Nimm es so hin, dass Deine Zündspule zu 99,99 % das fehlerhafte Teil ist und bau einen neue ein.
Eine richtig gute soll wohl die beru ZS 220 sein... ;D Gibts sicher bei jedem Boschdienst, zumindest bestellbar wird sie dort sein...


Danke, bin doch schon am machen :-)

Beru spule = autsch, weil > 50€

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon TS-Jens » 14. März 2014 08:43

Die zur MZ passende wäre die Beru ZS 106. Eigentlich gedacht für Wartburg, aber da dort ja die gleichen drin stecken wie in der Emme...
Leider gibts die nicht mehr in 40mm Durchmesser, sondern nur noch in 55mm.

Gute und günstigere Alternative ist die Valeo 245010: http://www.rexbo.de/valeo/zuendspule-245010?c=100150
Auch für Wartburg und Trabant passend, aber ne Ecke Günstiger. Ich fürchte aber auch da dass sie 55mm Durchmesser hat. Ich mein wenn Platz ist spräche ja nix dagegen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon derMaddin » 14. März 2014 09:31

Warum ist dann hier im Forum (und nicht nur in unserem...) dauern die Rede von der ZS 220, die im übrigen genau 40 mm Durchmesser hat?

ein User im Wartburgforum hat geschrieben:Es gibt da eigentlich ne schicke Alternative wenn man Wert auf Orginaloptik legt.
Die Beru ZS 220. Die wurde unter anderem beim DKW Munga verbaut und ist noch neu verfügbar. Durchmesser 40mm, Länge 115mm. DIN-Anschluß.


Das hab ich als Treffer angezeigt bekommen zur Google-Suche nach Daten zur ZS 220... :wink:

Ja gut, ich geb zu sie ist nicht unbedingt billig. Von den beru-Isolator Zündkerzen bin ich persönlich auch sowas von weit weg. Aber der allgemeine Tenor im Netz zu den Zündspulen von beru ist äußerst positiv.
Wenn ich eine neue Spule bräuchte, wär mein erster Weg (na gut, man könnte auch telefonisch anfragen... :lach: ) zum örtlichen Bosch-Dienst. Dort fragen, was es mit 40mm Durchmesser gibt (eventuell hat ja auch Bosch selber noch sowas im Programm?). Manchmal haben die Preise, die sogar unter den Internetpreisen liegen. Fragt mich bitte nicht warum das so ist. Zwei mal schon so erlebt. Einmal bei Flachsicherungshaltern und Zündkerzen von NGK...
Im Netz kaufen muß nicht immer günstiger sein, wollte ich damit nur sagen.
Und lieber würde ich 40-50€ ausgeben, als 20 und das alle 3 Jahre... :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Mainzer » 14. März 2014 09:33

derMaddin hat geschrieben:Die Zündspule ist ein Trafo, der die 12V auf eben ein paar 1000 Volt hochtransformiert. Ein Trafo funktioniert nur mit Wechselstrom, nicht mit Gleichstrom. Das elektrische Feld, was die Energie der Primärspule in die Sekundärspule "überträgt" muß sich, damit das Ganze überhaupt funktioniert, ständig "ändern", wechseln sozusagen.
Diese Änderung übernimmt der Unterbrecher. Er schaltet ständig, in Synchronität mit der Drehzahl der Kurbelwelle, die Primärspule der Zündspule an und aus. Je schneller die Drehzahl, desto öfter wird die Spule an und aus geschaltet, umso mehr elektrische Energie wird übertragen ---> je mehr Wärme wird freigesetzt. Also vollkommen logisch, dass bei höherer Drehzahl die (offensichtlich etwas angeschlagene) Zündspule ihren Dienst noch schneller verwehrt.
Für eine gewisse Zeit der Abkühlung, die Spule erholt sich wieder um dann wieder zu funktionieren, bis sie wieder zu warm wird.
Was ist aber so schlimm am warm werden? Das möchte ich jetzt nicht auch noch ausführen. Nimm es so hin, dass Deine Zündspule zu 99,99 % das fehlerhafte Teil ist und bau einen neue ein.
Eine richtig gute soll wohl die beru ZS 220 sein... ;D Gibts sicher bei jedem Boschdienst, zumindest bestellbar wird sie dort sein...

Bitte ersetze in deiner Ausführung noch "elektrisches Feld" durch "magnetisches Feld". Danke.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon TS-Jens » 14. März 2014 09:48

derMaddin hat geschrieben:Warum ist dann hier im Forum (und nicht nur in unserem...) dauern die Rede von der ZS 220, die im übrigen genau 40 mm Durchmesser hat?

ein User im Wartburgforum hat geschrieben:Es gibt da eigentlich ne schicke Alternative wenn man Wert auf Orginaloptik legt.
Die Beru ZS 220. Die wurde unter anderem beim DKW Munga verbaut und ist noch neu verfügbar. Durchmesser 40mm, Länge 115mm. DIN-Anschluß.


Das hab ich als Treffer angezeigt bekommen zur Google-Suche nach Daten zur ZS 220... :wink:

Ja gut, ich geb zu sie ist nicht unbedingt billig. Von den beru-Isolator Zündkerzen bin ich persönlich auch sowas von weit weg. Aber der allgemeine Tenor im Netz zu den Zündspulen von beru ist äußerst positiv.
Wenn ich eine neue Spule bräuchte, wär mein erster Weg (na gut, man könnte auch telefonisch anfragen... :lach: ) zum örtlichen Bosch-Dienst. Dort fragen, was es mit 40mm Durchmesser gibt (eventuell hat ja auch Bosch selber noch sowas im Programm?). Manchmal haben die Preise, die sogar unter den Internetpreisen liegen. Fragt mich bitte nicht warum das so ist. Zwei mal schon so erlebt. Einmal bei Flachsicherungshaltern und Zündkerzen von NGK...
Im Netz kaufen muß nicht immer günstiger sein, wollte ich damit nur sagen.
Und lieber würde ich 40-50€ ausgeben, als 20 und das alle 3 Jahre... :wink:


Stimmt, du hast Recht! :ja: Ich hatte mich nur an die Wartburgspulen (Also die, die man in der Produktsuche bei Beru findet) erinnert die es nicht mehr in 40mm gibt.

Die in deinem Link ist aber nach Recherche auf der Beru Homepage auch eine ZS 106 mit 55mm Durchmesser.
Also können wir die ZS 220 als tatsächliche Alternative festhalten! Hier ist übrigens der Link zu beru mit den Daten: http://beru.federalmogul.com/de/info-se ... ion=step02
Und hier die Bestellnummer: 0 040 100 220

:bia:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon derMaddin » 14. März 2014 09:58

Mainzer hat geschrieben:Bitte ersetze in deiner Ausführung noch "elektrisches Feld" durch "magnetisches Feld". Danke.


Ja, sorry. Wie war das doch gleich? "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten." So werd ich das tun demnächst... :roll:

TS-Jens hat geschrieben:Stimmt, du hast Recht! :ja: Ich hatte mich nur an die Wartburgspulen (Also die, die man in der Produktsuche bei Beru findet) erinnert die es nicht mehr in 40mm gibt.

Die in deinem Link ist aber nach Recherche auf der Beru Homepage auch eine ZS 106 mit 55mm Durchmesser.
Also können wir die ZS 220 als tatsächliche Alternative festhalten! Hier ist übrigens der Link zu beru mit den Daten: http://beru.federalmogul.com/de/info-se ... ion=step02
Und hier die Bestellnummer: 0 040 100 220

:bia:

Kein Problem, ich "plappere" ja nur nach, was überall so geschrieben steht. Das mit dem Link ist natürlich blöd, google spuckt manchmal eben Sch... aus, selber denken ist auch hier erforderlich! :wink:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 14. März 2014 10:25

Ich hab ne 220 bestellt und berichte ob's die Spule war

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon P-J » 14. März 2014 17:54

Warum haste keine VAPE bestellt? :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2014 18:01

P-J hat geschrieben:Warum haste keine VAPE bestellt? :mrgreen:
...darum Die Drehstromlima habe ich natürlich nicht mehr als Ersatzteil. Da muss ich mal suchen, denn Vape wollt ich da eigentlich nicht bei der Drehstromlima, das wäre ja "Rückschritt"
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon P-J » 14. März 2014 18:10

Das seh ich anders, aus Erfahrung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon bonnevillehund » 14. März 2014 18:10

trabimotorrad hat geschrieben: Da ich schon immer ein großer Elektronik-Skeptiker war, hatte ich die Rückrüstteile für Unterbrecherzündung (also Unterbrechergrundplatte, Unterbrecher und Kondensator) dabei, baute rasch um und so läuft mein 251er-Gespann bis zum heutigen Tag.


Jawoll! - Geht mir genauso! Deshalb habe ich auch bereits vor 30 Jahren die E-Zündung aus der Triumph wieder rausgeschmissen! Ab und zu mal U´brecher gewechselt, nach ca. 280 000 KM mal den Fliehkraftregler, das war´s !(zumindest an der Zündung... - 2 oder 3 Kabelbrände hatte sie zwischendurch auch... :mrgreen: )
Aber im Ernst: nix gegen VAPE und Co. , aber speziell bei 12V - Anlage hält sich die Notwendigkeit für eine Elektronikzündung m.E. ziemlich in Grenzen, zumal man die "veraltete" Technik meist auch mit Bordmitteln wieder flott bekommt.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon TS-Jens » 16. März 2014 10:19

P-J hat geschrieben:Das seh ich anders, aus Erfahrung.


Fakten sind stärker als "Erfahrung".
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. März 2014 11:28

So nun ist die Spule da, aber mein Kabel passt nicht rein. Also der Anschluss. Nix mit reindrehen.

Kann mir jemand sagen, was ich da nun fürn Kabel brauch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon Andreas » 24. März 2014 11:35

Ich würde mal vermuten: So was?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon net-harry » 24. März 2014 11:45

...oder vielleicht sowas...

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. März 2014 11:51

net-harry hat geschrieben:...oder vielleicht sowas...

Gruß Harald


Das könnte was werden.

Ich fahr mal zum Bosch Dienst vielleicht haben die sowas. Wegen 85 Cent ne Bestellung mache ist auch blöd.

Danke für die Hinweise.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon LEXX » 24. März 2014 12:36

Nehme an besten das Zündkabel mit. Dann können sie Dir gleich die Klipse mit einer Spezialzange dranmachen.
Grüße Frank

Fuhrpark: keine MZ mehr
LEXX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 189
Themen: 8
Registriert: 22. August 2011 08:23
Wohnort: MTL
Alter: 58

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon zweitaktkombinat » 24. März 2014 17:02

So, der Boschdienst-Mann holte den Meister und der freute sich und nahm mich mit in die hintere Lagerecke.
"Hier habe ich noch die ganzen ollen Sachen aufgehoben und alles da was man so braucht - dat kriegen wir schon hin" :-)
Er hat mit mir so lange gesucht, bis wir den richtigen Adapter hatten. Und das gleich zwei mal, denn man weiß ja nie.

Am Ende sagte er nur ist nen Geschenk den Hauses (nach halber Stunden Beschäftigung mit mir!).

Ich habe gut was in die Kaffeebüchse getan und weg.

:-)

Nun mal zusammen bauen und schauen ob es wirklich die Spule ist.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon Nordlicht » 24. März 2014 17:43

zweitaktkombinat hat geschrieben:)

Nun mal zusammen bauen und schauen ob es wirklich die Spule ist.
mach hinne ,wir sind neugierig :gespannt: :gespannt:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon Koponny » 24. März 2014 18:47

zweitaktkombinat hat geschrieben:So, der Boschdienst-Mann holte den Meister und der freute sich und nahm mich mit in die hintere Lagerecke.
"Hier habe ich noch die ganzen ollen Sachen aufgehoben und alles da was man so braucht - dat kriegen wir schon hin" :-)
Er hat mit mir so lange gesucht, bis wir den richtigen Adapter hatten. Und das gleich zwei mal, denn man weiß ja nie.

Am Ende sagte er nur ist nen Geschenk den Hauses (nach halber Stunden Beschäftigung mit mir!).

Genau die selbe Erfahrunghatte ich beim Boschdienst in Filderstadt vor Jahren gemacht. Ich hatte da Schwiegervadders BMW in Pflege und der olle Schüttelbock (also das Mopped) hatte diese kleine Kappe vom Zündkabel verloren. In den Tiefen irgendwelcher Restekisten fand sich dann entsprechendes Teil zum Nulltarif :lach:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9320
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Hilfe Panne Neuss - ETZ 250 e - Zündspule defekt

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. April 2014 08:09

So, die Beru Zündspuke ist drin und heute 30 km runter gerissen da ich ja zu. TÜV musste.
Alles wieder super. Es war also doch nur die Zündspule!

Danke für Eure ganzen Hinweise, jetzt steht Marrum nix mehr im Weg

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste