Notfall: Zündung einstellen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon koschy » 10. Juli 2014 15:52

Hallo liebe Foristi!

Ich stehe mit meiner MZ ETZ 250 in Tirana und bekomme die Zündung nicht eingestellt. Ich weiß leider nicht mehr, was ich noch machen soll.


Der OT ist bei 4,25mm gemäß messuhr (siehe Foto).

Dementsprechend müsste der Zündzeitpunkt ja bei ~1,5mm liegen (4,25mm - 2,75mm). Gestern hatte ich die Zündung so eingestellt und es ging nicht mehr viel, dauernd Fehlzündungen und irgendwann lief sie gar nicht mehr.

In einem montenegrinischen Dorf kam dann ein "MZ-Experte" und hat die Zündung einfach auf mehr Frühzündung gestellt (per Augenmaß). Und dann lief die MZ wieder einigermaßen, wenn auch nicht komplett problemlos. Allerdings habe ich noch ca. 3000km vor mir und würde die MZ gerne vernünftig einstellen.

Es ist mir allerdings ein Rätsel wie ich das machen soll. Wenn ich sie auf 2,75mm vor OT einstelle, geht gar nichts. Der Montenegriner von gestern hat die Zündung so eingestellt, dass der Zündfunke bei ~4,25mm vor OT, also gerade dann, wenn der Kolben an die messuhr stößt, über springt bzw. dann die Lampe angeht. Kann mir irgendjemand sagen was ich falsch mache? Zündspule, Unterbrecher, Kerze, kondensator, Kerzenstecker und Regler sind neu. Unterbrecherabstand ist eingestellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Lemmi78 » 10. Juli 2014 16:40

Nimm mal den kleinen Lappen unter dem unterbrecher raus der gehört nicht zwischen Nocken und unterbrecher. Dann kann das mit der Zündung nix werden.....


Mfg

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 Luxus 1986
Lemmi78

 
Beiträge: 90
Themen: 12
Registriert: 15. April 2014 21:27
Wohnort: Löwenberger-Land
Alter: 46

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Skysurfer » 10. Juli 2014 16:49

Falsch, der Lappen gehört dort hin! Er liegt nicht zwischen Unterbrecher und Nocken, sondern hat eine Aussparung wo der Unterbrecher direkt den Nocken berühren kann.
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 19:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon UlliD » 10. Juli 2014 16:57

Lemmi78 hat geschrieben:Nimm mal den kleinen Lappen unter dem unterbrecher raus der gehört nicht zwischen Nocken und unterbrecher. Dann kann das mit der Zündung nix werden.....


Mfg

Der kleine Lappen hat eine 4-eckige Ausstanzung, da sitzt der Unterbrecher drinn :ja:
Das ding ist original so und soll verhindern dass Ölspritzer an den Unterbrecherkontakt kommen. Also NICHT ausbauen :roll:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Kai2014 » 10. Juli 2014 16:58

Du musst die Messuhr so in den Zylinderkopf schrauben, dass die Messuhr auf 0 mm bei OT steht. Bei 2,75 - 3 mm (kommt auf den Sprit an) muss die Lampe angehen. Auf diese Weise geht es einfacher.

Tipp: Ich stecke die Kerze in den Kerzenstecker und gucke wann sie funkt (man kann den Blitz aber auch hören). Sonst rate ich den Vergaser zu überprüfen (besonders die Leerlaufdüse). Es könnte aber auch an schlechten Sprit liegen (war nämlich bei
mir mal so mit E10).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2988
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Feuereisen » 10. Juli 2014 16:59

koschy hat geschrieben: wenn der Kolben an die messuhr stößt, über springt bzw. dann die Lampe angeht. .

Wie genau stellst Du die Zündung ein (Vorgehensweise) und wo hast Du die Prüflampe angeschlossen ?
Eigentlich müsste der Unterbrecher bei 2,75 mm vor OT öffnen, d. h. die Prüflampe müsste ausgehen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Guesi » 10. Juli 2014 17:03

Also als erstes stellt man den Unterbrecherabstand ein. Der sollte so bei 0,4 mm sein.

Und was meinst du damit daß der OT bei 4,5 mm ist?
Normalerweise haben die Uhren eine drehbare Skala.
Wenn der Zeiger nicht mehr weiter nach oben geht und wieder umkehrt, hast du den OT gefunden.
Dann wird die Skala so gedreht, daß in dieser Stellung des Kolbens der Zeiger auf Null steht.
Und dann wird 2,7 mm gemessen, indem man die Kurbelwelle rückwärts dreht(also entgegen des Uhrzeigersinns).
Man dreht aber weiter entgegen des Uhrzeigersinns,z.B. auf 5 mm und dreht dann wieder in Richtung Uhrzeigersinn, damit man evtl. Spiel ausschließen kann.Jetzt sollte bei 2,7 mm die Zündung erfolgen.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Paule56 » 10. Juli 2014 17:39

Guesi hat geschrieben:Also als erstes stellt man den Unterbrecherabstand ein. Der sollte so bei 0,4 mm sein.

Und was meinst du damit daß der OT bei 4,5 mm ist?
Normalerweise haben die Uhren eine drehbare Skala.
Wenn der Zeiger nicht mehr weiter nach oben geht und wieder umkehrt, hast du den OT gefunden.
Dann wird die Skala so gedreht, daß in dieser Stellung des Kolbens der Zeiger auf Null steht.
Und dann wird 2,7 mm gemessen, indem man die Kurbelwelle rückwärts dreht(also entgegen des Uhrzeigersinns).
Man dreht aber weiter entgegen des Uhrzeigersinns,z.B. auf 5 mm und dreht dann wieder in Richtung Uhrzeigersinn, damit man evtl. Spiel ausschließen kann.Jetzt sollte bei 2,7 mm die Zündung erfolgen.


richtig ....aber sowas von kurz, knackig und präzise :respekt:
SPOILER:
Fahrlehrer halt .... ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon koschy » 10. Juli 2014 18:19

Guesi hat geschrieben:Also als erstes stellt man den Unterbrecherabstand ein. Der sollte so bei 0,4 mm sein.

Und was meinst du damit daß der OT bei 4,5 mm ist?
Normalerweise haben die Uhren eine drehbare Skala.
Wenn der Zeiger nicht mehr weiter nach oben geht und wieder umkehrt, hast du den OT gefunden.
Dann wird die Skala so gedreht, daß in dieser Stellung des Kolbens der Zeiger auf Null steht.
Und dann wird 2,7 mm gemessen, indem man die Kurbelwelle rückwärts dreht(also entgegen des Uhrzeigersinns).
Man dreht aber weiter entgegen des Uhrzeigersinns,z.B. auf 5 mm und dreht dann wieder in Richtung Uhrzeigersinn, damit man evtl. Spiel ausschließen kann.Jetzt sollte bei 2,7 mm die Zündung erfolgen.



Genauso hab ich es gemacht.

Mit OT ist bei 4,25mm meine ich, dass wie auf dem Bild 1 zu sehen ist, bei mir der OT dann ist, wenn die messuhr auf 4,25mm steht (siehe die kleine Skala in der Mitte der messuhr). Wenn ich von diesem Wert auf der messuhr ausgehe, müsste der zzp sein, wenn die messuhr auf 1,5mm steht (siehe Bild 2). Tut sie bei mir leider nicht.

Ich habe gerade nochmals geschaut und gesehen, dass schwarze Schleifspuren auf dem Nocken sind (vom Unterbrecher). Bei genauerem hinsehen hab ich bemerkt, dass der Schmierfilz keinen Kontakt zum Nocken hatte. Vielleicht ist das ein teil des problems.

Ich verstehe nur trotzdem nicht die Geschichte mit der Zündungseinstellung...

Vor allem aber erst einmal vielen dank für alle an die Tipps. Morgen geht es weiter nach Thessaloniki und dann mal schauen wie es läuft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Ratzifatzi » 10. Juli 2014 20:17

bei ner gescheiten uhr kann man das Glas, bzw die Skala verdrehen, Dreh die einfach mal auf 0, wenn der Kolben im OT steht. Sprich, just der Punkt wo die Zeigerbewegung anhält (beim vorwärts drehen der Kurbelwelle) und wieder rückwärts geht.
Dann auf 3 4 5mm zurück und weiter wie Güsi schrieb. Ich habs bisher auch immer mit der Hörmethode gemacht, Prüflampe geht aber auch (bei Elektronikzündung nur mit Verstand!).
Brauchst Du da jetzt noch ne genauere Anleitung für?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon koschy » 10. Juli 2014 22:11

Nein, genauso hatte ich es ja immer gemacht, nur dieses mal hat es nicht funktioniert, ich hoffe mal wegen der Sache mit dem schmierfilz. Wenn ich morgen in Albanien liegen bleibe, poste ich nochmals.

Danke für eure Hilfe!
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon Martin H. » 12. Juli 2014 11:51

@ koschy:
Unterbrecherkontaktabstand auch richtig eingestellt? Siehe z. B. viewtopic.php?f=6&t=57122&p=995244&hilit=Unterbrecherkontakt+einstellen#p995244
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14835
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon -rt- » 5. August 2014 11:39

und was ist nun geworden??

aber ich glaub du hättest rechnen müssen 4,25mm ot +2,7mm vor ot dann wäre dein zzp 6,95vor ot gewesen

Fuhrpark: TS 150 Bj.82 (ex125) deluxe GESTOHLEN
Rt 125/3 (zur zeit in Umbau)
TS 150 Bj.76
yamaha xj60051j
Chrysler PT Cruiser
-rt-

 
Beiträge: 307
Themen: 39
Registriert: 20. November 2009 11:11
Wohnort: berlin

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon voodoomaster » 5. August 2014 12:02

hast du da nen denkfehler, auf deiner uhr steht nicht 4,5 sondern 0,45. eine umdrehung des großen zeigers sind 1mm. sprich ot suchen und 2,7 umdrehungen des großen zeigers zurück drehen die kw. dort muß sie zünden.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon TeEs » 5. August 2014 12:27

Feuereisen hat geschrieben:Wie genau stellst Du die Zündung ein (Vorgehensweise) und wo hast Du die Prüflampe angeschlossen ?
Eigentlich müsste der Unterbrecher bei 2,75 mm vor OT öffnen, d. h. die Prüflampe müsste ausgehen.

Wenn die Prüflampe über dem Unterbrecherkontakt angeschlossen wird (Masse und z.B. Stromschiene zum Kondensator) geht die Lampe am Zündzeitpunkt, also wenn der UB öffnet, an.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon LeMansII » 5. August 2014 12:28

voodoomaster hat geschrieben:hast du da nen denkfehler, auf deiner uhr steht nicht 4,5 sondern 0,45.


also ich lese da 4,05 mm und 1,35mm...?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)
LeMansII

Benutzeravatar
 
Beiträge: 173
Themen: 11
Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Wohnort: Tawern
Alter: 52

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon motorang » 12. August 2014 15:17

Falls das noch aktuell ist:
Wenn man die mm vor OT in Winkelgrade umrechnet kommt man wesentlich nachvollziehbarer zu brauchbaren Ergebnissen. Eine Gradscheibe ist relativ flott gebastelt und auf den Rotor geschraubt. Dann noch einen entsprechenden Zeiger aus einem Blechstreifen auf die Lima geschraubt und fertig.

Hier ist es sehr gut bebildert und beschrieben, samt Maßangaben. Eine alte CD lässt sich gut für sowas verwenden:
viewtopic.php?f=6&t=53993&p=929079&hilit=z%C3%BCndeinstellung+gradscheibe#p929079

Die angenommenen 22,5° lassen sich unterwegs auch sehr gut bestimmen, indem man jeweils den Winkel halbiert, das geht mit messen der Sehnenlänge oder abschlagen mit einem Hilfszirkel (180 => 90 => 45 => 22,5). Fürs eigentliche Einstellen reicht ein kleiner Bereich der Gradscheibe (etwa 20 - 25 Grad), das kann man aus einem Stück Alublech, Bandstahl oder sonstwas bauen, dann behindert es auch nicht beim Einstellen und kann auf dem Rotor montiert bleiben.

Bei mir schaute das vor dem Umbau auf VAPE so aus:
http://www.motorang.com/motorrad/mz.htm#zuend

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon der janne » 12. August 2014 18:58

Ohne Jemanden zu Nahe treten zu wollen: aber was nützt mir unterwegs eine Messuhr mitzuschleppen wenn ich diese nicht ablesen kann oder die abgelesenen Informationen nicht umsetzten kann?

Sorry, ich hab Unterwegs nur die obligatorische 0,4 und 0,6er Blattlehre mit und ein abgebrochenes Stück Zollstock, was vorne soweit verjüngt ist das es durch die Kerzenbohrung passt.

Unterbrecherabstand einstellen...Zollstock ins Kerzenloch..Kolben auf OT drehen....über die Kühlrippe peilen...3mm zurück drehen...Zündzeitpunktz einstellen...einmal durchdrehen, sehen wann der Unterbrecher grade so öffnet...Zollstock wieder rein ...anpeilen und wieder auf OT drehen, ablesen (dies war schon die Nachkontrolle)....

Hat immer Unterwegs funktioniert und in der Werkstatt nehme ich die Messuhr eigentlich für so etwas auch nicht mehr in die Hand...Zollstockfragment reicht auch.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon net-harry » 12. August 2014 19:59

Hallo Freunde des richtigen Zündzeitpunktes,

Hier mal mein persönlicher Tipp für den schnellen Zündzeitpunkt an einer (allerdings hier auf 12V hochgeregelten) 6V-Lima für unterwegs:

Markierung.JPG


Macht Euch bei akurat eingestelltem Zündzeitpunkt auf der Stirnseite des Rotors am Rand zum Limagehäuse mit einer Reißnadel einen feinen Strich.
Mithilfe meines LED-bestückten Zündverstärkers (oder alternativ einer angeschlossenen Prüflampe) kann man so mit hinreichender Genauigkeit an jedem Punkt der Erde innerhalb von wenigen Minuten den richtigen Zündzeitpunkt verifizieren und einstellen.
;D

Gruß Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon UlliD » 12. August 2014 20:08

Ach Harald, das geht doch viel zu einfach... :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon net-harry » 12. August 2014 20:12

Lass mich doch auch mal was einfaches posten .....

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon der janne » 12. August 2014 20:13

neee, du hast hier einen Ruf zu verlieren :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon net-harry » 12. August 2014 20:21

Ich würde das nicht schreiben, wenn ich nicht selbst schon auf diversen Plätzen in großen Städten mit Hilfe dieser Markierung den U- Kontakt-Abstand nachjustiert hätte. Er hatte sich aufgrund einer zu zaghaft festgezogenen Arretier-Schraube bei höheren Temperaturen verschoben.

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon ingefahrer95 » 13. August 2014 12:00

ich poste auch mal hier rein, ih hab ein ähnliches problem,
meine 250er mit verbrecher hat starke aussetzer im oberen bereich, wenn zündung auf 2,75 v ot muckt sie nur,
sie geht mit frühzündung ganz normal, bloß eben ungesund für den motor,

spule neu
kerze neu
unterbrecher neu
kondensator neu,
minimalzündkreis auprobiert, gleiches problem, ich weiß nicht weiter .....

mfg ingefahrer
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon motorang » 13. August 2014 12:20

Servus,
der Kontaktabstand ist aber VOR Einstellung des Zündzeitpunktes eingestellt worden?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon ingefahrer95 » 13. August 2014 12:27

ja, ist auf 0,3 eingestellt,
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!

Fuhrpark: ostdeutsche Sachen
ingefahrer95

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 18
Registriert: 21. November 2012 13:59
Wohnort: erzgebirge

Re: Notfall: Zündung einstellen

Beitragvon koschy » 4. September 2014 07:47

Um das Thema abzuschließen: Die Ursache für all den Ärger war ein defekter Gleichrichter, der nicht mehr zuverlässig funktioniert hat. Seitdem ich ihn getauscht habe, funktioniert wieder alles wie es soll! :-)
VG
Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1
koschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Wohnort: Bonn
Alter: 42


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste