von lothar » 12. Juli 2014 18:40
Normalladung:
Du kannst eine 6V/3W-Glühlampe zwischenschalten, dann werden knapp 0,5Ah pro Stunde nachgeladen.
Allerdings besteht die Gefahr der Überladung, wenn nicht rechtzeitig abgeschaltet wird. Falls ein kleines Messgerät
mitgeführt werden kann, ist die Ladung bei Erreichen von 7,0...7,1V an den Batterieklemmen zu stoppen.
Schnellladung
Um kürzere Ladezeiten zu erreichen, können auch Glühlampen mit größerer Leistung zwischengeschaltet werden,
z.B. bringt eine 6V/18W etwa 2,5Ah pro Ladestunde. Allerdings muss der Abbruch noch strenger überwacht werden, da die Ladezeit kürzer ist!
Sichere Dauerladung
Andererseits kann man auch den Ladestrom stark verringern. Bei I = C/100 sagt man, liegt Erhaltungsladung vor und die
Ladung muss nicht abgebrochen werden, sie kann dauerhaft fortgesetzt werden.
Beispiel:
5Ah-Batterie -> C/100 bedeutet dann 5 / 100 = 0,05 A = 50mA. Das entspräche einer Glühlampe von 0,25 W, die es wohl nicht gibt.
Dann ist es aber genausogut möglich, einen Widerstand R = (12V - 7V)/0,05 A = 100 Ohm (Belastbarkeit: 1/2 W) zwischenzuschalten.
Der Widerstand verheizt dann etwa 1/4 W, wird also durchaus fühlbar warm. Allerdings liegt der Ladungszuwachs dann höchtens bei 1Ah
pro Tag. Wenn man die Zeit hat, also kein Problem ...
Gruß
Lothar
Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52