Hallo liebes Forum,
da ich neu hier bin, möchte ich mich erst einmal vorstellen: Mein Name ist Christian, ich bin 26 Jahre alt und habe seit kurzem eine ES 175/2. Mit 14/15 war ich schon einmal im Simsonfieber, hatte dann von 16-18 eine MZ SM 125... Seitdem ist es aber ein bisschen ruhiger um die Zweiräder gewurden, weshalb mich mein Wiedereinstieg in's Schrauben und Zweiradfahren sehr freut!
Nun zu meinem Problem:
Wie im Thema ersichtlich pfeift irgendetwas unterm rechten Motor-Seitendeckel. Es MUSS vom Unterbrecher bzw. der Fliehkraftreglung kommen, da der Rest unangerührt ist. Der Motor der Emme lief laut Aussage meines Vaters bei Kauf recht ordentlich, ich entschloss mich dann, die Emme zu säubern und eine Patina-Restauration durchzuführen und hatte am Motor lediglich die Seitendeckel, die Lima, Kupplung und den Zylinder ab, um alles etwas zu säubern und etwas zu polieren. Als ich alles wieder zusammen hatte, da sprang das Eisenschwein nicht an. Unterbrecher und Zündzeitpunkt kontrolliert, Vergaser und Schwimmer neu eingestellt - nichts.
Abhilfe schaffte dann das Ausbauen der Lima und der Fliehkraftreglung. Diese schien auf einer Seite etwas schwergängig, der andere "Flügel" ging butterweich auf.
Ausgebaut, gereinigt, geschmiert, zusammengebaut.
Seitdem kommt die ES spätestens beim 2. Kick, läuft wie ein Bienchen, aber leider summt bzw. pfeift der Unterbrecher (oder die Fliehkraftreglung?).
Nun zu meiner Frage: Ist das normal? Wenn nein, woran kann es liegen und wie kann ich es abstellen?
Danke für eure Hilfe,
Christian