MZ TS 150 springt nicht mehr an

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 16. November 2014 11:06

Ich hab mir gestern eine 150er ts zugelegt, zuhause angekommen bekam sie direkt die 6V batterie meiner s51. manchmal ging es mit dem ankicken, am ende mussten wir immer anschieben. jetzt geht gar nichts mehr. wegen zeitdruck und schlechtem wetter bin ich auch nicht dazu gekommen, nachzugucken ob ein zündfunke kommt.
ausserdem ist mir die schalterstellung vom zündschloss ein wenig suspekt. man kann die 5 stellungen nur nach rechts drehen, aber nicht nach links. ist das bei der ts mit elastisch aufgehängtem tacho und drehzahlmesser zufälligerweise anders?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Martin H. » 16. November 2014 11:19

Simmefahrer97 hat geschrieben: bekam sie direkt die 6V batterie meiner s51

Ja ist denn die noch ok?
Simmefahrer97 hat geschrieben:ausserdem ist mir die schalterstellung vom zündschloss ein wenig suspekt. man kann die 5 stellungen nur nach rechts drehen, aber nicht nach links. ist das bei der ts mit elastisch aufgehängtem tacho und drehzahlmesser zufälligerweise anders?

:?: Da wär mir nix bekannt...
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/ts1525b/6.jpg
Schalterstellungen

Stellung 0: Alles ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar.
Stellung 1: Zündung eingeschaltet,
ohne Licht, Fahrt bei Tag,
Schlüssel nicht abziehbar.
Stellung 2: Zündung eingeschaltet,
Stand- und Schlußlicht brennt
Schlüssel nicht abziehbar.
Stellung 3: Zündung eingeschaltet,
Haupt- und Schlußlicht brennt,
Nachtfahrt,
Schlüssel nicht abziehbar.
Stellung 4: Zündung ausgeschaltet (Parkstellung)
Stand- und Schlußlicht brennt,
Schlüssel abziehbar.
Stellung 5: Direktschaltung Lichtmaschine-Unterbrecher.
Das Fahrzeug kann bei entladener Batterie im zweiten Gang angeschoben werden.
(siehe www.miraculis.de )
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 16. November 2014 19:03

Ja, die Batterie ist in ordnung, das schloss ist trotzdem komisch. wie gesagt, das zündschloss ist NICHT richtig. ausserdem wenn er ganz nach unten gedreht ist, geht der schlüssel nur raus, wenn man ihn einmal nach links dreht (sollte stellung 2 sein, richtig?)
Wie gesagt, ist eine, die den Tacho ne mehr in der Lampe drinne hat. war mir bis zum kauf auch unbekannt, dass es sowas gibt

EDIT: es scheint das zündschloss einer etz zu sein...das würde auch die nichtabziehbarkeit erklären

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 18. November 2014 19:28

So, ich hab jetzt mehrere Zündspulen durchprobiert und hab das Teil mehrmals nen Berg hochgeschoben um erfolglos wieder runterzurollen.
Soweit ich mich erinner, ist sie immer angesprungen, wenn der Seitendeckel ab war, hab ich ihn wieder rangeschraubt um ne Runde zu fahren, ging nichts mehr. Kann es sein, dass der Kondensator am Deckel anliegt und deshalb ein Kurzschluss oder so entsteht? Ich bin heute ne mehr dazugekommen, weils Wetter nun mal ein wenig kalt und regnerisch bin und ich auf ne Freiluftgarage angewiesen bin.
Wirds das sein oder was anderes?

PS: Es kommt kein Zündfunke

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Svidhurr » 18. November 2014 19:54

Das was du da alles schreibst :shock:
Da ist doch keine Ferndiagnose möglich :(

Da wäre Hilfe Vorort wohl hilfreich.

Schau mal auf die Karte der Mitglieder,
da sind einige in deiner näheren Umgebung :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 19. November 2014 15:03

mach ich, aber wo genau ist diese karte? :) ich bin noch ne allzu lange hier

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon schrauberschorsch » 19. November 2014 15:16

:shock: :)
Die Mitgliederkarte findest Du auf dem Portal im oberen linken Fenster, welches mit "Meü" überschrieben ist. Da gibt es einen Unterpunkt "Mitgliederkarte". :ja:

Ich kann zur TS nichts spezielles sagen, ich habe ja keine. Was Deine Problematik angeht, würde ich zunächst Spritzufuhr (Durchflussmenge Benzinhahn, Tankentlüftung, Vergaser...) und Zündung (ZZP, Zündspule, Zündkontakt, Kondensator, Kerzenstecker, Zündkerze...). Wenn die Maschine kurz vorher noch gefahren ist, sollte sich die Ursache finden lassen.

Wenn Du schreibst, dass sie ohne rechten Seitendeckel gefahren ist, würde ich das als erstes nochmal prüfen. Was ich bei meiner RT mal hatte und beim Suchen fast verzweifelt wäre, war, dass der Metallstreifen vom Zündkontakt zum Kondensator aus unbekannten Gründen geknickt war mit der Folge, dass auf der Kerze kein Funken war, sondern zwischen Kondensator und Kontakt. Anders kann ich es nicht beschreiben aufgrund meiner beschränkten Kenntnisse zur Fahrzeugelektrik. Deine Vermutung ist daher vielleicht nicht falsch...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 20. November 2014 11:59

ok, danke das schau ich mal. Aber mit der Kraftstoffzufuhr dürfte es nichts zu tun haben, es kommt ja nicht mal ein Zündfunke.
Wird wahrscheinlich wirklich der Kondensator sein, ich hatte zwar noch nen alten auf Lager, aber der ist auch original aus ner TS und hat auhc schon ne ziemliche Delle. Muss wohl ein anderer rein, kostet ja nicht viel

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 23. November 2014 16:32

ok das Problem hat sich teilweise erledigt. der Kondensator lag wirklich am Seitendeckel an, ein Klebebandstreifen hat das Ding wieder zum laufen gebracht...
zumindest wenn man die TS anschiebt. Weil ankicken lässt die sich leider immer noch nicht. Obwohl die Batterie geladen ist und auch alle Kabel richtig angeschlossen sin (soweit ich das überblicken konnte). Theorien was es sein könnte? :)

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon bausenbeck » 23. November 2014 17:04

kann auch sein, dass keine genügende Kompression mehr vorhanden ist - hatte ich auch schon !!



Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon funkenbaendiger » 23. November 2014 17:12

Das Zündschloß sollten schon in der Lampe sein.Ggf. ist es verkehrt eingebaut.Es hat drei Löcher mit Gewinde die Du egal wie im Kreise anschrauben könntest.
Dein " ne " deute ich mit " nicht " im hochdeutsch.
Ansonsten geb ich Bausenbeck Recht , fehlende Kompression durch Verschleiß oder Simmerringe.
Wenn die Maschine lange gestanden hat,Benzinzufuhr prüfen und reinigen,Vergaser säubern und einstellen,ZZP korrigieren,eventuell Kontakte säubern,Zündkabel an beiden Enden ein stückcken abschneiden.
Jan

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon schrauberschorsch » 23. November 2014 22:19

Wie läuft der Moped, wenn Du ihn zum Laufen gebracht hast? Nimmt er willig Gas an und fällt die Drehzahl wieder zügig auf den Leerlauf zurück, wenn Du das Gas zumachst? Hält der Motor das Standgas gut oder gibt es Leerlaufschwankungen?

Gibt es hierbei Unregelmässigkeiten, funktionieren Zündkerze und Zündspule definitiv und ist die Spritzufuhr in Ordnung, wird der Motor irgendwo Nebenluft ziehen, so dass auch ich der Meinung bin, dass die KW-Dichtringe wie auch die Dichtfläche zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe in Betracht kommen. Ich würde deshalb mal das Getriebeöl prüfen. Wenn es nach Benzin riecht oder sich "zu dünn" anfühlt, ist das ein klares Anzeichen für beide Ursachen. Auch würde ich die Lima mal ausbauen und hinter den Rotor schauen. Ist der Rotor von hinten verölt, ist der rechte KW-Dichtring im Eimer.

Eine ausgefahrene Laufgarnitur kommt als Ursache für Leistungsverlust auch in Betracht. Bei einem meiner Mopeds bin ich mal auf einer Oldtimerausfahrt liegegeblieben :oops: . Der Motor ließ sich nicht mehr antreten. Durch Anschieben ist das Ding zwar wieder angesprungen, hatte aber kaum noch Leistung. Die Laufgarnitur war dann doch am Ende. :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 25. November 2014 18:03

Ok, da schau ich mal wegen dem Simmerringen und Dichtungen. Wenn das Moped einmal läuft, läufts gut, nimmt schön Gas an und geht auch sauber wieder zurück.
Das Zündschloss ist nicht falsch eingebaut, weil auch der Zündschlüssel dazu von einer ETZ ist. Also allerhöchstens ein ganz anderes rein. Ist aber nicht das Problem.
Das Merkwürdige beim Anschieben ist nur, es geht nur wenn der Schalter auf 9 Uhr steht, dann ruckelts ein bisschen rum und dann muss man schnell den Schlüssel auf 6 Uhr drehen und dann kann man fahren. Idee was das soll? Bitte immer davon ausgehen dass es sich um ein ETZ-Zündschloss handelt!

PS: Ja, mein sächsisches "ne" ist ein hochdeutsches "nicht"

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 30. November 2014 14:58

Ok, danke für eure Hilfe, das Problem hat sich gelöst, es waren weder Dichtungen noch sonstwas komplizierteres, die Batterie war einfach kaputt :)

Jetzt läuft sie wieder wie ein Uhrwerk, muss nur noch die Hupe ran und die Blinker kriegen neue Birnen und dann isse fertig

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: MZ TS 150 springt nicht mehr an

Beitragvon Simmefahrer97 » 26. April 2015 16:47

Leider gibts mit der TS immer noch Probleme...
Sie wollte gestern kaum anspringen und wenn sie anging, dann konnte man nur offen dass sie anblieb. der Motor musste ständig hochdrehen, um fahren zu können. Wurde mir zum Verhängnis, als ich irgendwo in der Pampa wenden wollte. Und in der Pampa war ne mal Netz.
Jedenfalls hab ich mitm Kumpel rausgefunden, dass am Motor vom Zylinder aus der Ritze zwischen den beiden Motorblockhälften Gemisch rausgesifft kommt. Er meinte, das wären Dichtungen und es würde ne mehr richtig verdichten. Wahrscheinlich hat er Recht, er kennt sich ganz gut mit sowas aus.
Auffällig ist auch, dass die Drehzahl immer zwischen 4 und 5.000 U/min hin- und herzuckt, als ich sie mal letzten Herbst hab hochdrehen lassen, isse ganz gekonnt auf 9000 gekommen.
Was genau ist da jetzt eigentlich kaputt und wie lässt sich das reparieren bzw wie teuer ist eine Reparatur?

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste