Ein kleines aber unschönes Problem

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon bimmel » 23. Februar 2015 16:16

Da ich ja meine ETZ aus ihren Dornröschenschlaf :D geholt habe,sind wir gerade in die Kennenlernphase gekommen.Standgasproblem ist gelöst und läuft sauber.Leider zickte sie bei der letzten ausfahrt etwas rum :evil: :evil: ,es geschah folgenes,mitten in der Fahrt ging sie aus ,als ob man den Zündschlüssel rumgedreht hätte,hat sich aber beim ausrollen wieder gefangen und lief dann weiter,das ganze passierte so 2-3 mal auf dem rückweg.Zündung ist eingestellt,Zündkabel,Kerze und Stecker erneuert. Woran mag es liegen ? :shock:
MfG Marko ;D ;D

Fuhrpark: hab jetzt eine ETZ 150 und ich habe eine Ape 50,
bimmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 21. September 2014 17:12
Wohnort: 48465 schüttorf
Alter: 55

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon Mainzer » 23. Februar 2015 16:24

Irgendwelche Steckverbinder im Zündstromkreis nicht ganz fest?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon mzkay » 23. Februar 2015 16:31

Was sagt die Reglerspannung mit Licht?
Sicherungen ggf. lose?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon ftr » 23. Februar 2015 16:31

Als die kleine TS bei mir ankam, hatten die Sicherungen in den Sicherungshaltern ein Kontaktproblem. Nach einigem Suchen habe ich die Kontakte gesäubert und zurechtgebogen,dann war das Problem weg.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon Maddin1 » 23. Februar 2015 16:32

spritleitung zu, wasser im Versager?
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon UlliD » 23. Februar 2015 17:25

Belüftungsbohrung im Tankdeckel, kann auch seeeehr lustige Späße machen :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon emme33 » 23. Februar 2015 17:40

Hallo, Hatte ähnliches Problem, bei mir hatte ein Sicherungskontakt Korrosion.
Gruß
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon kalinin » 23. Februar 2015 18:11

Es könnte auch irgendwo der Chokebowdenzug eingeklemmt sein. Dadurch macht der nicht mehr richtig zu. Einfach mal kontrollieren :)

Fuhrpark: .
kalinin

 
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Registriert: 13. Mai 2013 18:56

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon bonnevillehund » 23. Februar 2015 19:18

...Sicherungskontaktprobleme hatte ich an der ES/2 letztens, die sich ähnlich äusserten; zurechtgebogen und gut war´s!
Von der Symptomatik her dasselbe vor ein paar Monaten mal an der ETZ; allerdings war´s da ein Dreckbrösel, der unter der Hauptdüse hing. Das kann man allerdings recht gut daran erkennen, dass der Bock dann zumindest im Leerlauf nicht absterben sollte... (Es sei denn, die Leerlaufdüse ist auch zu)

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 17:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Ein kleines aber unschönes Problem

Beitragvon Buhmann » 23. Februar 2015 19:41

Ich hatte eine Gebereinheit von der Elektronikzündung, die bei höheren Temperaturen kein Signal mehr gab. 5min abkühlen lassen und weiter gings. (Jetzt habe ich eine U-Zündung.)
Gruß

Christian

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Alter: 27


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste