Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mareafahrer hat geschrieben:5,6V bei abgeschaltetem Motor sagt wirklich nix aus.
mcdandrew hat geschrieben:Warum soll der Ausfall der Beleuchtung an einer defekten Batterie oder zu niedriger Spannung liegen, wenn dann können sie doch nur durch zu hoher Spannung defekt sein, oder?
mcdandrew hat geschrieben:Aber bitte nicht mit dem Tip auf LED umrüsten, hatte ich auch schon probiert die LED´s funzten zwar aber die Ausleuchtung war nicht gleichmässig genug.
Die Gedankenkette ist so:
5,6V Batterie-->Batterie evtl. def.-->Regler liefert zu hohe Spannung-->Batterie totgekocht-->zu hohe Spannung-->Lampen brennen durch. Alles klar? Spannung bei laufendem Motor messen wie oben beschrieben. Alles Andere führt hier im Augenblick nicht weiter.
mcdandrew hat geschrieben:Habe heut nochmal mit einem anderen Meßgerät die Spannung gemessen und komischerweise kommt da nur knapp 7,1V an wo das andere 10V gemessen hat....
Also funzt alles jetzt im Bereicht des Tachos...
Bevor du umbaust, lege eine Kabelverbindung vom Massepunkt am Rahmen (unter der Sitzbank) zum Massepunkz im Scheinwerfer. Oft werden dadurch die Blinker schon deutlich heller.mcdandrew hat geschrieben:Hat jemand diesen Umbau bei der 6V Ausführung schon gemacht und kann er mir positive Erfolge berichten???
mcdandrew hat geschrieben:Den Sinn eines Widerstands habe ich schon verstanden...
Es geht nur darum welchen Sinn hat der 1 K-Ohm Widerstand in jedem Blinker wenn vor zwei in Reihe geschalteten LED´s schon jeweils ein 100 Ohm Widerstand ist.
MFG
Daniel
mcdandrew hat geschrieben:Bin dort nicht angemeldet deshalb wollte ich erst euch fragen![]()
Was ich bloß nicht verstehe warum ist der 1 K-Ohm Widerstand an MAsse und Plus angeschlossen, da müsste doch nen Kurzschluss erzeugen oder irre ich mich da?
MFG
Daniel
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste