von bluelagune » 12. Mai 2015 19:16
So, weiter gehts.
Die Messwerte der Batterie sind i.O., momentan durch die Testerei eher im unteren Bereich.
Den Regler habe ich Anfang des Jahres neu justiert, exakt nach deiner Anleitung. Allerdings ist es ein RT /3 Regler, also der RSC 60/6, mit externem Vorschaltwiderstand. Macht das etwas aus?
Die Anschlüsse an diesem Regler sind auch etwas anders als in deiner Anleitung. Vorne von links nach rechts ist DF, D+, 1, Masse, die 51 ist am Sicherungsanschluß oben rechts.
Ich habe den Regler damals justiert und eingebaut, dabei versäumt die Spannung in eingebautem Zustand nochmal zu prüfen. Ich habe nicht erwartet, dass die Spannung so dermaßen abweicht von den Messungen in ausgebautem Zustand. Da ich mich auf die Ladekontrolle irrtümlicherweise verlassen habe, wurde die Batterie langsam aber Sicher leer gesaugt.
Ich habe jetzt, mit einem frisch justiertem Regler, diese Messung nachgeholt. Die Bordspannung lag bei gerade mal 6,1 V. Daraufhin habe ich den Alustreifen nachgebogen auf 7,2 V ohne Licht, mit Licht habe ich so 6,6 V, jeweils bei mittleren Drehzahlen (wobei das m.M. schwer abzuschätzen ist). Auch hier eine größere Abweichung von deinen Werten, normalerweise soll der Unterschied ja nur etwa 0,2 V sein, oder liegt das an der momentan schwachen Batterie?
Viele Grüße und Danke
-- Hinzugefügt: 13. Mai 2015 09:46 --
Hallo Lothar,
noch eine kleine Anmerkung/Frage zu deiner Anleitung.
Bei der 3. Prüfung wird ja die Bordspannung eingestellt. Der Schaltpunkt soll bei etwa 7,1 Volt liegen. Ist das der Schaltpunkt, wo die Lampe ausgeht, oder wo der Kontakt über der Mittellage am anderen Kontakt anliegt?
Danke
Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303