Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 15:12

Hallo zusammen,

folgende Herausforderung steht an: Eine ES 150/1, die niemals eine Blinkanlage gesehen hat (kein Blinkschalter, keine Blinker, keine Kabelage), soll nun eine bekommen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich lieber Ochsenaugen oder vier Blinker à la TS installieren möchte.

1. Für die Ochsenaugen muss, denke ich nur ein Relais, eine Sicherung, ein Schalter und die Blinker her. Also Blinkrelais an Bordstromversorgung. Zuleitung zu Blinkerschalter - Zuleitungen zu den Blinkern und Masseanschluss von Blinkern zum Rahmen oder so.

Hierzu eine Frage: Rein mechanisch - wo laufen die Kabel lang - muss etwas demontiert werden?

2. Für die Option TS - was für ein Blinkgeber mus da her (Ich würde gern direkt einen elektronischen verbauen)? Wie werden die Kabel angeschlossen? - Ähnlich wie oben? Und wie stellt sich das physische Kabelverlegen dar? Muss ich Teile abschrauben, wenn ja welche? Wo sind problematische Stellen?

Ich danke Euch - schönen Gruß und gesundes Neues!

Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Luzie » 2. Januar 2016 15:18

Alt68er hat geschrieben:Hallo zusammen,

folgende Herausforderung steht an: Eine ES 150/1, die niemals eine Blinkanlage gesehen hat (kein Blinkschalter, keine Blinker, keine Kabelage), soll nun eine bekommen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich lieber Ochsenaugen oder vier Blinker à la TS installieren möchte.

1. Für die Ochsenaugen muss, denke ich nur ein Relais, eine Sicherung, ein Schalter und die Blinker her. Also Blinkrelais an Bordstromversorgung. Zuleitung zu Blinkerschalter - Zuleitungen zu den Blinkern und Masseanschluss von Blinkern zum Rahmen oder so.

Hierzu eine Frage: Rein mechanisch - wo laufen die Kabel lang - muss etwas demontiert werden?

2. Für die Option TS - was für ein Blinkgeber mus da her (Ich würde gern direkt einen elektronischen verbauen)? Wie werden die Kabel angeschlossen? - Ähnlich wie oben? Und wie stellt sich das physische Kabelverlegen dar? Muss ich Teile abschrauben, wenn ja welche? Wo sind problematische Stellen?

Ich danke Euch - schönen Gruß und gesundes Neues!

Chris



quatsch es gibt doch kabelkanal zum aufkleben :oops: :versteck: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Schumi1 » 2. Januar 2016 15:25

Baujahr 1968 dürfte es original doch garnicht mehr ohne Blinker gegeben haben.
Und wenn, dann waren es die Ochsenaugen.
Blinkrelais paßt in das Scheinwerfergehäuse und Schalter sollte an der rechten Lenkerarmatur dran sein.
Am besten du zeigst mal ein paar Bilder vom Mopped.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 15:29

Hallo Schumi - sorry - es ist nicht meine 68'er ES - es ist ein Baujahr '71. Dort war laut beider Vorbesitzer nie eine Blinkanlage verbaut und das Teil ist auch immer so durch den TÜV gekommen, wie es aussieht.

Schönen Gruß Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Schumi1 » 2. Januar 2016 15:47

Daher, mach doch mal bitte ein Bild vom Lenker.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon lothar » 2. Januar 2016 15:48

Blinker sind Pflicht seit 1.1.1962.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8260
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 15:55

lothar hat geschrieben:Blinker sind Pflicht seit 1.1.1962.

Gruß
Lothar


Servus Leute - ganz unabhängig von der Frage, wie die Gesetzeslage ist und ab wann die Dinger Pflicht sind - nun sollen ja Blinker ran. Wir wollen das Teil ja gar nicht ohne Blinker fahren. @Schumi Ich bin leider gerade nicht in der Werkstatt und kann kein Foto machen - ist aber ein ganz normaler Hufu-Trophy-Lenker ohne Ochsenaugen - sondern auf der einen Seite ein Spiegel, auf der anderen ein Rotkäppchen-Sektkorken und Blinkerschalter fehlt komplett - also nur eine blanke Stelle.

Also um nochmal auf die Fragen zurückzukommen - was für ein Blinkrelais benötigt man, wenn man vorne und hinten Blinker haben möchte? Und wie montiert man die vorderen Blinker an der ES im "TS-Style" - also mit den Einzelstreben?

Schönen Dank Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Oldimike » 2. Januar 2016 15:58

Nur ochsenaugen 1x 18w
Vorn und hinten 2x21w
oder elektronisches blinkrelais, dann ist es wurscht

-- Hinzugefügt: 2. Januar 2016 16:00 --

Alt68er hat geschrieben: Und wie montiert man die vorderen Blinker an der ES im "TS-Style" - also mit den Einzelstreben?

Schönen Dank Chris

Basteln....
es sind nur die ochsenaugen vorgesehen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 16:01

Okay, vielen Dank, Mike, und das Verlegen der Kabel - hat schonmal jemand von Euch etwas nach hinten verlegt, ohne den Kabelbaum neu zu machen? Tauchen da Probleme auf? Wird es irgendwo eng?

Danke Euch!

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon ea2873 » 2. Januar 2016 16:01

Alt68er hat geschrieben:
Also um nochmal auf die Fragen zurückzukommen - was für ein Blinkrelais benötigt man, wenn man vorne und hinten Blinker haben möchte? Und wie montiert man die vorderen Blinker an der ES im "TS-Style" - also mit den Einzelstreben?

Schönen Dank Chris


schau mal in den Scheinwerfer, evtl. liegt da schon ein Blinkerrelais ;-) Schau seitlich in den Lenker rein, evtl. sind da schon dir Blinkerkabel, die schieben viele gerne nur in den Lenker rein, wenn die Ochsenaugen abgebaut werden. Die ES gab es ab Werk nur mit Blinker.
Blinkrelais: 6V 18W oder 6V 2x21W, steht drauf :mrgreen:
Zur Montage mit Einzelstreben: Loch bohren, einzelstreben der TS rein, mit Mutter von innen kontern und fertig. Ist aber böse, da du 2 Löcher in ein gutes Scheinwerfergehäuse bohrst. Wegen Montage hinten: machs wie bei der TS150, die Maschinen sind ja praktisch identisch. Einfach die Blinkerkabel am restlichen Kabelbaum innen am Kotflügel/Heckträger verlegen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7853
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 16:08

Dankeschön ea2873 - ja, hinten kann man die Teile ja in Sattelnähe anschrauben, soweit ich das überblickt habe. - vorne wollte ich eigentlich nicht bohren - vielleicht gibt es ja eine Lösung, die ähnlich funktioniert, wie die Halterung für die Beinschilde? Die Bleche sind ja irgendwo hinterm Tank montiert.

Schönen Gruß Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Schumi1 » 2. Januar 2016 16:21

20130814_195504.jpg

Ist zwar eine Rundlampe :) aber du solltest es sehen können wie es möglich ist. Allerdings nicht ohne zu bohren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Svidhurr » 2. Januar 2016 16:28

Wenn da halt keine Blinker drann waren - warum der Aufwand und
das vorsetzliche Verunstalten mit 4 Blinkern :gruebel:

Selbst eine TS 250 von 73 gab es Original ohne Blinkanlage.
Blinker ab 62 Pflicht :?: Aber doch nicht im Osten :wink:

Aber egal, es ist ja deine (eure) ES.
Wenn da nach so vielen Jahren doch Blinker ran sollen,
dann halt die Ochsenaugen.

Schau doch mal in einn Schaltplan und in die Maschine.
Ob du da schon was an Kabel u.s.w. vorhanden ist.

PS.: Wie sieht das bei deiner ES aus :?:
Da kannste doch selber nach sehen :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon CJ » 2. Januar 2016 16:54

Svidhurr hat geschrieben:Blinker ab 62 Pflicht :?: Aber doch nicht im Osten :wink: ...

Wurde Pflicht für Motorräder die ab dem 01.06.1982 erstmals eine Betriebserlaubnis erhalten haben. Eine Nachrüstpflicht gab es nie.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Alt68er » 2. Januar 2016 17:04

Svidhurr hat geschrieben:Wenn da halt keine Blinker drann waren - warum der Aufwand und
das vorsetzliche Verunstalten mit 4 Blinkern :gruebel:

Selbst eine TS 250 von 73 gab es Original ohne Blinkanlage.
Blinker ab 62 Pflicht :?: Aber doch nicht im Osten :wink:

Aber egal, es ist ja deine (eure) ES.
Wenn da nach so vielen Jahren doch Blinker ran sollen,
dann halt die Ochsenaugen.

Schau doch mal in einn Schaltplan und in die Maschine.
Ob du da schon was an Kabel u.s.w. vorhanden ist.

PS.: Wie sieht das bei deiner ES aus :?:
Da kannste doch selber nach sehen :gruebel:



Servus, ja, es ist eine Ostmaschine - sie wurde erst nachträglich mit bayerischen Papieren ausgestattet. "Verunstalten" - ja, das kann man so sehen - auch bin auch nicht unbedingt Blinkerfan - aber ich fühl mich definitiv wohler damit. Das Gute an den Ochsenaugen ist, dass man sieht, ob man noch blinkt. Allerdings machen sie das Motorrad etwas breit. Sportlicher schaut's ohne Ochsenaugen aus.

Die andere ES hat eine Ochsenaugenschaltung - ich denke, die hab ich kapiert - allerdings habe ich die Kabel der Schaltung noch nie neu verlegt - deshalb hab ich hier nachgefragt.

Schönen Gruß Chris

Fuhrpark: ES 150/1 1968
ETZ 250 - 1986
Alt68er

 
Beiträge: 65
Themen: 16
Registriert: 25. November 2015 12:42

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Svidhurr » 2. Januar 2016 17:53

Sorry Chris, ich bin heute etwas angefressen :roll:
Für mich fängt das Jahr nicht gerade gut an :twisted:

Zurück zu deiner Frage. wenn dir die originalen Ochsenaugen zu breit erscheinen.
Würde ich da eher noch die kleinen von Hella in Betracht ziehen.

Wenn wirklich keine Kabel für die Blinker vorhanden sind,
würde ich nach einen gebrauchten Kabelbaum für den (mit dem) Blinkerschalter suchen :wink:

Blinkgeber gehört in die Lampe, Kabel für die Blinker gehen einfach durch den Lenker.
Parallel wie der Kabelbaum vom Lichtschalter.

Schaltpläne gibt es im Netz, net harry (moser) hat die auch in Farbe und in Bunt :biggrin:
Ist ja überschaubare Technik. ein mechanischer Blinkgeber erfüllt auch seinen Zweck :ja:
Kontrollleuchte für die Blinker brauchst du keine, wenn nur die 2 am Lenker sind.
Zuletzt geändert von Svidhurr am 2. Januar 2016 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon lothar » 2. Januar 2016 18:56

Svidhurr hat geschrieben:Blinker ab 62 Pflicht :?: Aber doch nicht im Osten :wink:
CJ hat geschrieben:Wurde Pflicht für Motorräder die ab dem 01.06.1982 erstmals eine Betriebserlaubnis erhalten haben. Eine Nachrüstpflicht gab es nie.
Hilft zwar jetzt dem Alt68er nicht weiter, dennoch halte ich die Klarstellung für wichtig:
https://www.adac.de/infotestrat/oldtime ... geId=45956
... unter §54 steht es.
Leider sind die Gesetzestexte (STVZO) durch permanente Änderungen, Ergänzungen, Außerkraftsetzungen derart zerpflückt, dass es
für einen Laien nicht möglich ist, die Quellen für solche Angeben präzise anzugeben. Aber ich denke, in dem Punkt kann man dem ADAC mal vertrauen ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8260
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon CJ » 2. Januar 2016 19:14

lothar hat geschrieben:...Leider sind die Gesetzestexte (STVZO) durch permanente Änderungen, Ergänzungen, Außerkraftsetzungen derart zerpflückt, dass es für einen Laien nicht möglich ist, die Quellen für solche Angeben präzise anzugeben. Aber ich denke, in dem Punkt kann man dem ADAC mal vertrauen ...

Der ADAC bezieht sich hierauf:
Quelle: StVZO in der Fassung vom 06.12.1960 veröffentlicht im BGBl. Teil I Nr.64 vom 15.12.1960

Für das Gebiet der DDR galt bis 1990 dieses:
Quelle: 3.Durchführungsbestimmung zur StVZO vom 28.05.1982 veröffentlicht im GBl. I Nr.27 S. 499
Blinker StVZO DDR.jpg

Gruß Carsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2016 19:26

Mir ist wirklich nicht bekannt, daß ein kleines Schwein jemals ohne Blinker ausgeliefert wurde.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon daniel_f » 2. Januar 2016 20:00

Bilder vom Lenker wären interessant. Was ist in den Lenkerenden drin? Stopfen?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Lorchen » 2. Januar 2016 20:05

Sektkorken? :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34670
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon lothar » 2. Januar 2016 20:26

CJ hat geschrieben:Gruß Carsten

Hallo Carsten,

das ist sehr interessant, dass du die Stellen zitieren kannst. Wir hatten mal eine Thread, wo solche Dinge zusammengetragen werden
sollten, vielleicht kannst du bei Gelgeneheit dort aus deiner Sicht einiges ergänzen.
viewtopic.php?p=1120595#p1120595
Dort ist seit 2013 leider nichts mehr dazugekommen.

Mit der von dir zitierten DDR-Regelung ist ja praktisch auch die blinkerlose ETS250 zu erklären, die vor 1982 gebaut wurde.

Allerdings gibt es doch auch einen Grundsatz (ich weiß nicht, ob das irgendwo steht), dass man relevante Fahrzeugteile, die bei der
Erteilung der Betriebserlaubnis vorhanden waren, nicht einfach entfernen darf, auch wenn sie gemäß Baujahr gar nicht erforderlich wären.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8260
Themen: 264
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon daniel_f » 2. Januar 2016 20:32

Lorchen hat geschrieben:Sektkorken? :mrgreen:


Genau dahin geht meine Befürchtung :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Svidhurr » 2. Januar 2016 20:38

Tja, kann auch mal Einer die Blinker und Kabellage einfach entfernt haben :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinker-Anlage für blinkerlose ES 150/1

Beitragvon Schumi1 » 2. Januar 2016 21:58

Svidhurr hat geschrieben:Tja, kann auch mal Einer die Blinker und Kabellage einfach entfernt haben :shock:

So wird es sicherlich auch gewesen sein. :ja: Daher ja die Fragen nach einem Bild vom Lenker, da sollte dann eventuell noch die passende Armatur dran sein.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM, TunaT und 10 Gäste

Loading...