Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon MZ Alf 99 » 4. Mai 2016 19:56

Nabend:)
Meine Ts läd die Batterie nicht mehr genug....Die Kontakte des Reglers sind auch leicht angerostet.
Da muss ein neuer her.
Habt ihr Erfahrungen mit den elektronischen Nachbau Reglern?

Danke im Vorraus.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon der garst » 4. Mai 2016 23:25

Vape Regler bei Powerdynamo bestellen und ruhe ist.
Es gibt leider auch chinesische Plagiate die nix taugen, darum lieber original.
Allerdings kann man dann nicht mehr anrollen sollte der Akku mal leer sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon MZ Alf 99 » 5. Mai 2016 07:15

Okay danke :)
Regler ist bestellt:)
Güsi ist ja immer recht schnell beim versenden :)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon Sven Witzel » 5. Mai 2016 07:22

Werkelt bei mir auch in fast allen Motorrädern. :ja:
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon Lorchen » 5. Mai 2016 07:26

MZ Alf 99 hat geschrieben:Nabend:)
Meine Ts läd die Batterie nicht mehr genug....Die Kontakte des Reglers sind auch leicht angerostet.
Da muss ein neuer her.

Muß wirklich ein neuer her? ich mein, man könnte sich den alten Regler ja mal etwas genauer ansehen. :lupe: Kontaktfeile und dann mal korrekt einstellen.
Hast Du mal die Ladespannung an der Batterie gemessen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon MZ Alf 99 » 5. Mai 2016 07:40

ja die Ladespannung ist unter 6 V.....
Ich würde den alten ja retten aber ich will mit der Elektrik meine Ruhe haben, da ich nicht so der Elektrik Vernatiker bin :zisch: :zisch: :bia:
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon Nordlicht » 5. Mai 2016 08:51

MZ Alf 99 hat geschrieben:ja die Ladespannung ist unter 6 V.....
Ich würde den alten ja retten aber ich will mit der Elektrik meine Ruhe haben, da ich nicht so der Elektrik Vernatiker bin :zisch: :zisch: :bia:
ist es wirklich der Regler der defekt sein soll... ich bezweifel es :ja:...die orginalen mechan. Regler sind sehr robust.. in den ganzen Jahren wo ich fahre ist 1 mal einer defekt gewesen..verbraucht.. und ich fahre täglich zur Arbeit damit
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon Martin H. » 5. Mai 2016 09:01

MZ Alf 99 hat geschrieben: Vernatiker

Fanatiker! :schlaumeier: (So, jetzt vertrete ich mal Lore! :mrgreen: ).
Den elektronischen Regler von Güsi hab ich auch in beiden Zweitaktern drin und bin zufrieden; wegwerfen würde ich den elektromechanischen trotzdem nicht.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Erfahrungen mit elektronischem Regler Mz TS 125

Beitragvon MZ Alf 99 » 5. Mai 2016 10:40

Okay ich hab mir auch gleich noch einen Gel Akku bestellt:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste