wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 20:44

Hallo Leutz,
hab mal ne Elektrikfrage die nicht speziell auf Emme gemünzt ist.
Muss ein neues Anlasserkabel mit Ringkabelschuh in 16² herstellen. Original war das Teil mit unisolierten Ringschuh gecrimt wie ein 6.3mm Flachstecker.
Nun sind ja 16² nicht gerade mit meiner handelüblichen Crimpzange crimpbar.
Gibts irgendwo die Möglichkeit solche hochqerschnittigen Kabel fachmännisch crimpen/konfektionieren zu lassen?

Nebenbei: ich weiß dass man auch löten :zisch: könnte und würde das auch selbst hinkriegen, ziehe aber eine Crimpverbindung in dem Fall vor.

Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon der janne » 22. Mai 2016 20:48

Rohrkabelschuh und mit Hydraulik 6-kant pressen.
Bist nicht zufällig demnächst mal in Chemnitz oder?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 20:51

ja genau an so eine Crimpung(wie bei Klauke) dachte ich. Leider bin ich demnächst nicht in Chemnitz.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon xtreas » 22. Mai 2016 20:57

Hallo
So eine Zange sollte jede Elektrofirma haben. Würde mal fragen...für etwas in die Kaffeekasse macht dir das bestimmt jemand.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 21:03

Meinst du mit Elektrofirma nen Elektriker für Hauselektrik?
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon xtreas » 22. Mai 2016 21:07

Ja genau. Elektroinstallationsfirma.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 21:08

ok das werde ich mal probieren. Danke
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon Dieter » 22. Mai 2016 21:08

Sollte jeder Elektriker im Handwerk haben, z.B. Hauselektrik, Industrie, Trafobau, Schaltanlagenbau, im Bereich Bergbau haben wir sowas auch gehabt. Kannst auch mal in einer KFZ Werkstatt nachfragen, vor allem im LKW Bereich. Die Kleinen haben sowas eher weniger. Wenn die sowas brauchen kaufen die eistens konfektionierte Originalware, der Käufer zahlt ja.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon heizer2977 » 22. Mai 2016 21:39

Wenn du es auch für nen anlasser benutzen willst ,wäre crimpen und verlöten im nachgang die beste variante. Nur crimpen hat immer den Nachteil ,das das Kupfer mit der zeit in der Crimstelle oxidiert und es sich Übergangswiderstände bilden oder du hast innen beschichteten Schrumpfchlauch für eine luftdichte Abdichtung der Crimpstelle.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2016 21:42

Normalerweise kann sowas jeder Boschdienst machen.
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 21:55

Das mit dem Boschdienst klingt prinzipiell natürlich auch gut, aber die lassen sich das bestimmt auch gut bezahlen schätz ich mal ;)
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon sammycolonia » 22. Mai 2016 21:58

OChris hat geschrieben:Das mit dem Boschdienst klingt prinzipiell natürlich auch gut, aber die lassen sich das bestimmt auch gut bezahlen schätz ich mal ;)
Naja.... Wie oft lässt man sowas machen? Einmal, zweimal im Leben? Da sollten die paar Euronen einen nicht gleich in den Ruin treiben... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 22. Mai 2016 23:03

sammycolonia hat geschrieben:Wie oft lässt man sowas machen? Einmal, zweimal im Leben?

Damit hast du natürlich recht :)
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon torbiaz » 23. Mai 2016 08:26

heizer2977 hat geschrieben:... Nur crimpen hat immer den Nachteil ,das das Kupfer mit der zeit in der Crimstelle oxidiert und es sich Übergangswiderstände bilden...


Eine ordentliche Crimp-/ Pressverbindung ist gasdicht.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon MZ-Pfleger » 23. Mai 2016 08:59

heizer2977 hat geschrieben:...,das das Kupfer mit der zeit in der Crimstelle oxidiert und es sich Übergangswiderstände bilden

Dann wurde die Crimpung ungenügend ausgeführt!
Ich kenne es persönlich nur aus der Luftfahrt, dort müssen alle Crimpwerkzeuge regelmäßig zum "TÜV" und ein Schliffbild von Probecrimpungen als Nachweis angefertigt werden. In einer vernünftig ausgeführten Crimpung ist auch kein Platz mehr für Lötzinn zum dazwischenfließen. Offene Kabelenden werden mit Farbe konserviert.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon smokiebrandy » 23. Mai 2016 10:19

... verlötete Kabelenden bei Litze verlieren ihre Fexibilität ,das Lot kiecht auch ein Stück ins Kabel hinein und das Kabel neigt zum Brechen kurz hinter der Lötstelle...eine ordentliche Crimpung braucht nicht zusätzlich gelötet zu werden...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2016 10:23

Zu der Gasdichtigkeit und dem Schliffbild, der notwendigen Crimpkraft dazu

hat "der janne" doch vor nicht all zu langer Zeit mal einen Beitrag geschrieben,
weil er Untersuchungen dazu in seiner Fa. gemacht hat.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon heizer2977 » 23. Mai 2016 12:18

Ich würde es trotzdem so machen wie ich geschrieben hab . :tongue:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon Socke79 » 23. Mai 2016 12:36

Ich hab das immer mit ner Klauke K5 gemacht. Auch vom Elektriker. Ist so groß wie ein kleiner Bolzenschneider und schweineteuer
e1f4d2711b140e6a2cff5b0ba8441796.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 10. Juni 2016 17:00

So ich war heut bei nem Elektriker. Der hat das mit so ner riesigen "Bolzenschneiderzange" wie diese Klauke K5(war nur keine Klauke) verpresst.
Das Ergebnis sieht jetzt nach Verschrumpfen so aus. :)
Gelötet hab ich nix.

Grüße
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon Luzie » 10. Juni 2016 17:22

schade, man kann die grimpstelle gar nicht mehr sehen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon der janne » 10. Juni 2016 21:51

Dornpressung würde ich sagen.
6-Kant wäre besser gewesen...ist in den meisten Fällen gasdichter...da allseitig gepresst und nicht "Dorn von oben"...da ist oft noch Luft links und rechts.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: wo fettes Anlasserkabel Crimpen?

Beitragvon OChris » 10. Juni 2016 22:42

Luzie hat geschrieben:schade, man kann die grimpstelle gar nicht mehr sehen

War Absicht wollte mal sehen wer zuerst schreit :wink:

@Janne
Leider hatte er keine Presszange für 6-Kant obwohl er am Telefon bestätigte 6-Kant zu haben. Ist aber keine Dornpressung von oben sondern ich würde sagen eine Variante der Kerbung. Ist von 6 Seiten gekerbt. Vlt dachte er deshalb 6-Kant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste