Kein Funke

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Kein Funke

Beitragvon freddyheflin » 15. Juli 2016 15:02

Hallo Liebe Fachmänner,

ich habe vor genau 16 Jahren meine 150 ETZ in den Schuppen gestellt und nie wieder berührt.
Bis dahin lief Sie einwandfrei.
Welch Überraschung, sie springt nicht an.:-)
Mein erstes Problem ist der Zündfunke, den ich nicht habe.

Was habe ich bereits gemacht:
- frische Batterie drin, es liegt überall Spannung an
- Sicherungen OK
- an Kontakten ist Polfett rangeschmiert
- neu Zündspule + Kabel
- neuen Kondensator

Der Unterbrecher sind noch echt gut aus. Ich habe mal mit Schleifpapier die Flächen abgeschlieffen.

Ich habe mal hin und wieder an meiner Simi rumgeschraubt aber ich bin kein Fachexperte.

Hat einer ne Idee?

Danke

Freddy

Ich habe hier mal ein parr Bilder angehangen. Dauert ewig eh die geladen sind.

https://picload.org/image/rrdwaogp/20160629_211659.jpg
https://picload.org/image/rrdwaorg/20160629_211626.jpg
https://picload.org/image/rrdwaord/20160702_112841.jpg
https://picload.org/image/rrdwaoro/20160702_112825.jpg
https://picload.org/image/rrdwaorc/20160702_112820.jpg
https://picload.org/image/rrdwaorp/20160702_112811.jpg
https://picload.org/image/rrdwaodg/20160702_105657.jpg
https://picload.org/image/rrdwaodd/20160702_105653.jpg
https://picload.org/image/rrdwaodc/20160702_105032.jpg
https://picload.org/image/rrdwaodp/20160702_104521.jpg
https://picload.org/image/rrdwaoag/20160630_203327.jpg
https://picload.org/image/rrdwaoad/20160630_203109.jpg
https://picload.org/image/rrdwaoao/20160630_203059.jpg
https://picload.org/image/rrdwaoac/20160630_203049.jpg

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 150 Bj. 1989
Simson S 51 Bj. 1986
freddyheflin

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 6. Juli 2016 12:28

Re: Kein Funke

Beitragvon A72Abfahrt9 » 15. Juli 2016 15:13

Willkommen im Forum.

Als "motortechnischer Laie" sage ich dir, laß den Motor überprüfen.
Nach solanger Standzeit hält der nicht lange, falls er zu laufen kommt.
Dirk Singer, hier im Forum, wird sehr gelobt für seine Arbeit. Den Motor
meiner "ETZ 251" (siehe Signatur) bekommt er auch irgendwann.

Deine Bilder lade Bitte ins Forum hoch, NICHT bei externen Anbietern.
Dort verschwinden sie irgenwann und auf Bilder sind wir alle heiß. :D
ETZ 251"e" (Bj.1989): Bild

Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
Aron Satie / Star Treck TNG

Fuhrpark: NOCH Erstbesitzer - MZ ETZ 251e ww. S/W (vom Serienanlauf) / (EZ 10.08.1989) Luxusausführung (kristallblau).
Scheibenbremse, H4-Licht, Seitendeckel schwarz, Gemischschmierung. Kaufpreis 5.210,00 DDR-Mark.
Selbst angebaut: MZ-Frontverkleidung mit großer Scheibe (250,00 Mark der DDR) , MZ-Seitengepäckträger, Pneumantkoffer (32 Liter).
A72Abfahrt9

 
Beiträge: 134
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 6. Juli 2014 08:27
Alter: 61

Re: Kein Funke

Beitragvon ChristianHeinze88 » 15. Juli 2016 15:18

Mal Kerze gewechselt?
„Im hohen Norden Finnlands, unter der sengenden Sonne Afrikas, also unter den gegensätzlichsten Betriebsbedingungen, rollen die MZ-Motorräder zur Zufriedenheit ihrer Besitzer.“

Fuhrpark: MZ ETZ 250/A/Baujahr 1984
ChristianHeinze88

 
Beiträge: 59
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 21. April 2015 12:05
Wohnort: 15526 Bad Saarow

Re: Kein Funke

Beitragvon torbiaz » 15. Juli 2016 16:08

1) Pertinax-Unterbrecher: Bitte unbedingt drin lassen bzw. weiter verwenden !! (es gibt keine besseren)
2) ist nicht wirklich erkennbar:
Bist Du absolut sicher, daß der Blechstreifen zwischen Unterbrecherontakt (UK) und Zündkondensator (ZK) nirgends sonst Kontakt (Masseschluß) hat ??
3) Deppentest: Zieh das grüne Kabel am ZK ab und tupfe gegen Masse (Motorgehäuse etc). Beim Berühren von Masse wird die ZS geladen, beim Entfernen von Masse muß es funken. (zieh nen Handschuh an oder faß das Kabel nur an der Isolation an)

Wenn das so ist -> Zündspule / Kerze / Stecker vermutlich iO, Fehler bei UK oder ZK.
Wenn nicht --> genau andersrum.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Kein Funke

Beitragvon Paule56 » 15. Juli 2016 16:28

sind an den Klemmen der Zündspule überhaupt 2 Kabel dran?
das rechte wirkt auf mich wie eine Öse mit braun verpresst?
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kein Funke

Beitragvon Nordlicht » 15. Juli 2016 16:46

prüf mal ohne Kerzenstecker nur das Kabel 1mm vor Masse halten und meß mal ob der Unterbrecher im geschlossenen Zustand Durchgang hat
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kein Funke

Beitragvon Egon Damm » 15. Juli 2016 21:12

den Motor nach der sehr langen Standzeit zum laufen zu bringen, ist ein Frevel.
Die Lagerung der Kurbelwelle und von dem Pleuel hat Patina. Zudem sind die
Simmerringe hart wie Beton. Im Tank ist mit Sicherheit Gammel. Je nach Standort
in der Ruhezeit haben alle Steckverbindungen Korossion angesetzt.

Da fällt es mir schwer ein Rat zu tippen warum kein Zündfunke. Und wenn dieser
da ist der Motor nicht anspringt oder fürchterliche Geräusche macht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kein Funke

Beitragvon freddyheflin » 18. Juli 2016 13:05

HAH!!!!

Ein neuer Kondensator war es gewesen :lol: :lol: :lol: :lol: Jetzt kommt er Funke!! :D :D

Danke nochmal an alle.

Ich habe danach einen neuen Vergaser angebaut. Bezinhahn an und nach 10mal petten und sprang die Karre an.
Ich traute meinen Ohren nicht. Nach 16 Jahren 10mal treten und der Motor läuft. Wahnsinn!

Beste Grüße
Freddy

Fuhrpark: MZ Typ ETZ 150 Bj. 1989
Simson S 51 Bj. 1986
freddyheflin

 
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert: 6. Juli 2016 12:28

Re: Kein Funke

Beitragvon emme33 » 18. Juli 2016 14:22

freddyheflin hat geschrieben:HAH!!!!

Ein neuer Kondensator war es gewesen :lol: :lol: :lol: :lol: Jetzt kommt er Funke!! :D :D

Danke nochmal an alle.

Ich habe danach einen neuen Vergaser angebaut. Bezinhahn an und nach 10mal petten und sprang die Karre an.
Ich traute meinen Ohren nicht. Nach 16 Jahren 10mal treten und der Motor läuft. Wahnsinn!

Beste Grüße
Freddy

Wahrscheinlich nicht lange, du solltest auf jeden Fall die Simmerringe wechseln sonst zerstörst du dir die KW. Die härten aus, hat Egon aber schon geschrieben. Aber schön das du sie wieder zum Laufen bringen willst.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Kein Funke

Beitragvon lothar » 18. Juli 2016 16:38

freddyheflin hat geschrieben:Ein neuer Kondensator war es gewesen :lol: :lol: :lol: :lol: Jetzt kommt er Funke!! :D :D

Hoffentlich hast du den Kondensator noch nicht weggeworfen. Mich interessiert, welches Ausfallverhalten zeigt er. Kannst du
seine Kapazität und seinen Isolationswiderstand bei Zimmertemperatur und bei Erwärmung auf ca. 80°C messen?
Was war es überhaupt für ein Produkt?

Zu den Hintergründen meiner Bitte findest du hier was: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK ... nsator.pdf


Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 7 Gäste