bluelagune hat geschrieben:... vor Jahren ist meine Batterie im RT Seitenkasten übergekocht und hat im Kasten Batteriesäure verspritzt. Seitdem habe ich immer wieder weißes Pulver im Kasten, also getrocknete Batteriesäure.
Ich bin absolut kein Chemie-Ass, aber das weiße Pulver ist m.E. keine "getrocknete" Säure, sondern Salz, vermutlich ein Sulfat.
Schwefelsäure trocknet nicht zu Pulver, sondern bildet im nahezu wasserfreien Zustand einen schmierigen Oberflächen-Film.
M.E. hilft nur viel Wasser, am besten mit dem Kärcher und hohem Druck in alle Ritzen und Pfalze sprühen. Danach 100% trocknen (Heißlüfter)
und mit einer Anti-Rost-Grundierung behandeln.
Im übrigen wäre zu prüfen, ob die neue Batterie nicht bereits wieder leckt. Mit hermetisch abgeschlossenen Vliesbatterien (z.B. eine
CP645 im Fake-Gehäuse) hat man diese Probleme nicht.
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52